Coverliebe #9

coverliebe

Dieses Buch ist ein Expeditionstagebuch des Konstantin Boldt, der sich im 19. Jahrhundert auf den Weg gemacht hat, um in Europa die Fabelwesen zu ent­de­cken, die bei­na­he in Vergessenheit gera­ten sind. Dieses Cover drückt dabei schon sehr gut aus, wie es in der Welt der Fabelwesen zugeht. Es hat etwas geheim­nis­vol­les, aber auch erha­be­nes. In mei­nen Augen genau pas­send für das groß­ar­ti­ge Buch, das am 23.10. unter dem Titel “Fast ver­schwun­de­ne Fabelwesen” erschei­nen wird. Auf mei­nem Blog wer­de ich es am 24.10. vor­stel­len.

Der Weltenwanderer ali­as Aleshanee hat die Coverliebe über­nom­men. Eine monat­li­che Aktion, die an jedem zwei­ten Montag im Monat statt­fin­det.

11 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Wow, das sieht wirk­lich schön edel aus mit den Schwarz- und Goldtönen! Mit Gold sind ja heu­te auch noch ande­re Cover dabei, das scheint gra­de ger­ne genom­men zu wer­den 🙂
    Ich mag das Bild mit dem Baum in der Mitte und den Ranken – und die­se “alte” Darstellung des Einhorns. Der Drache gefällt mir jetzt optisch nicht so muss ich zuge­ben, aber die bei­den Hähne oben (wel­ches Fabelwesen ist das noch­mal??) run­den es schön ab. Insgesamt gefällt mir der Stil auf jeden Fall sehr gut!
    Ich bin gespannt auf dei­ne Rezension, denn es hört sich auch vom Inhalt her fas­zi­nie­rend an!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,

      in dem Buch fin­den sich vie­le deut­sche Fabelwesen, so wie der Vogel, der kein Phönix ist, son­dern der Herkynische Vogel aus dem Herkynischen Wald.
      Ja, ich könn­te mir gut vor­stel­len, dass das Buch Dir gefal­len könn­te.

      Viele Grüße
      Frank

  2. Huhu Frank 🙂

    Edel sieht das Cover wirk­lich aus, da muss ich Aleshanee voll und ganz zustim­men. Die Farbkombination passt ein­fach super. Und es gibt ja auch eini­ges zu ent­de­cken, das mag ich ja ganz ger­ne 🙂 ich muss mir das Buch mal genau­er anschau­en, esklingt span­nend, was du dar­über schreibst.

    Viele Grüße
    Andrea
    Coverliebe #10

  3. Servus – und wow!

    Das Buch ist ja mal ein ech­ter Hingucker! Ich mag sol­che so detail­liert und lie­be­voll gestal­te­te Cover sehr. Sie haben irgend­wie etwas Altes, aber auch Geheimnisvolles und Mystisches an sich. Was gera­de bei dem Thema ja per­fekt passt. Was Vergleichbares ist nur mein eng­li­scher Sherlock Holmes-Sammelband, wo ich eh über­legt habe, ob ich den mal auch bei der Coverliebe zei­gen soll 😀 😀 …

    Falls du auf einen Gegenbesuch vor­bei­schau­en möch­test: https://leseratz.blog/gameshow-1-und‑2

    Liebe Grüße
    Ascari

    1. Hi Ascari,

      ich war für eine Woche im Urlaub, wes­halb ich mit mei­nen Besuchen etwas hin­ter­her­hin­ke. Oftmals schaue ich bei allen vor­bei, schaff es aber nicht immer, eine Spur zu hin­ter­las­sen.

      Viele Grüße
      Frank

  4. Huhu Frank,

    das Cover sieht wirk­lich inter­es­sant aus. Ist auch farb­lich recht schlicht gehal­ten, auch wenn es dar­auf viel zu ent­de­cken gibt.
    Fabelwesen sind inter­es­sant Geschöpfe und es ist immer wie­der beein­dru­ckend, wel­che Kreationen das mensch­li­che Gehirn her­vor­ru­fen und dann schrift­lich oder bild­lich aufs Papier brin­gen kann.

    Es wirkt, als wäre es eine Hardcover – Ausgabe. Weißt du, ob das Cover so auf dem Schutzumschlag ist oder ist es direkt so auf den Buchdeckel geprägt?

    Oktober Cover | CoverLiebe №10

    Cheerio
    RoXXie

    1. Hi RoXXie,

      das weiß ich lei­der nicht, weil ich das Buch über Netgalley bezo­gen habe. Und die Fotos des Verlags las­sen kei­ne Rückschlüsse zu. Allerdings bewirbt er das “Vintage Design” des Buch, wes­halb es gut mög­lich ist, dass es ohne Schutzumschlag daher­kommt.

      Viele Grüße
      Frank

          1. Hallo Florian,
            es freut mich, dass der Autor selbst auf mei­nen Blog auf­merk­sam gewor­den ist. Vielen Dank für die Infos, da wird das Buch sicher­lich noch auf so manch ande­re Wunschliste wan­dern.

            Nächste Woche Di wer­de ich das Buch auch hier auf mei­nem Blog vor­stel­len.

            Viele herz­li­che Grüße
            Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert