[Fantasy] Der Knochensplitterpalast: Der Krieg

Ich fra­ge mich, wes­halb Autoren bzw. Autorinnen aus einem so guten Start, so wenig her­aus­ho­len. Im ers­ten Band beschreibt die Autorin eine inter­es­san­te und abwechs­lungs­rei­che Welt, die mit vie­len Ideen und einem unge­wöhn­li­chen Setting punk­ten konn­te. Schon der zwei­te Teil ließ deut­lich nach und über­zeug­te eher wenig, u.a. wegen der etwas unge­wöhn­li­chen Verhaltens- und Denkweisen der Hauptfiguren.

Im drit­ten Teil kom­men Wiederholungen hin­zu, in denen immer wie­der ähn­li­che Aktionen geschil­dert wer­den, die die Handlung nicht vor­an­trei­ben. Außerdem wur­den eini­ge Personen der­art beschnit­ten, dass deren Sympathiepunkte voll­kom­men ver­lo­ren gegan­gen sind. Vor allem Jovis und Mephis ver­kom­men zu weni­ger sym­pa­thi­schen Randfiguren. Etwas unver­ständ­lich ist die Idee, dass die Handlung im drit­ten Band zwei Jahre nach den Ereignissen aus dem zwei­ten Band ein­set­zen, es aber nicht klar wird, wes­halb die­ser Zeitsprung not­wen­dig war.

Es ist vor allem die ers­te Hälfte die­ses Buchs, die den Leser zu trä­ge abholt und nicht zu über­zeu­gen weiß. Es braucht ein wenig Durchhaltevermögen, um dort­hin zu gelan­gen, wo die Handlung anzieht und wie­der span­nend wird. In mei­nen Augen viel zu spät. Und ich muss all jenen zustim­men, dass die Handlung zwar sehr span­nend ist, der gesam­te Stoff aber auch gut in ein Buch gepasst hät­te.

Fazit

Schade, ich hat­te gehofft, dass Andrea Stewart mit dem drit­ten Band ein ful­mi­nan­tes Finale gelän­ge. Aber der Einstieg in die­sen Band ist viel zu trä­ge und lang­at­mig. Die Geschichte wird nicht vor­an­ge­trie­ben und es wur­de an den weni­ger gelun­ge­nen zwei­ten Teil ange­knüpft. Das Ende ent­schä­digt für die ein oder ande­re Schwäche, macht aber lei­der den Braten nicht mehr fett.

(Übrigens: Auch in die­sem Teil ist vom Kaiser die Rede, obwohl eine Kaiserin gemeint ist.)

knochensplitterpalast der krieg

Titel: Der Knochensplitterpalast: Der Krieg (Drowning Empire 3)
Autor: Stewart, Andrea
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 705
Verlag: pen­hali­gon

2.5÷5

Originaltitel: The Bone Shard War
Übersetzer: Urban Hofstetter
Herkunft: USA
Jahr: 2023 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Das ist so scha­de! Und ein wei­te­res Beispiel war­um ich momen­tan ein­fach war­te, gera­de bei Trilogien, bis alle Bände erschie­nen sind und ich sehen kann, ob der anfäng­li­che Hype gehal­ten wird. Mir kommt es vor, dass das zur­zeit oft der Fall ist: Band 1 super und dann geht es immer wei­ter abwärts…
    Naja, zumin­dest wie­der ein Buch das ich von mei­ner Wunschliste strei­chen kann 😀

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hi Aleshanee,

      ja, defi­ni­tiv sehr scha­de und ja, lei­der schät­ze ich es so ein, als dass Du damit auch kei­nen Spaß haben wirst, auch wenn es eini­ge “über­schwäng­li­che” Rezensionen im Netz auf­tau­chen. Gute Idee, dar­auf zu war­ten, dass eine Trilogie in Gänze erschie­nen ist. Kommt ja gar nicht mal so sel­ten vor, dass der ers­te Teil super war und dann von den Bloggern oder ande­ren Lesern die Folgeteile “ver­passt” wer­den. Oftmals auch, weil die Verlage plötz­lich kei­ne Werbung für die Titel machen. Wie z.B. beim aktu­el­len Tad Williams. Die bei­den Bände wur­den gefühlt sang- und klang­los ver­öf­fent­licht.

      Viele Grüße
      Frank

      1. Ich hab das Gefühl, das kommt immer öfter vor, mit die­ser Entwicklung “nach unten” …
        Manchmal glau­be ich, dass die­se Trilogien von den Verlagen gewünscht wer­den (hat man ja schon öfter mal gehört) und dass dann aus einem Einzelband ein Dreiteiler wird. Und dadurch die Idee so ver­zerrt, dass es dann eben nicht mehr hin­haut.

        Natürlich kann ich mich täu­schen, aber ich hab in den letz­ten Monaten eini­ge 2 bzw. 3 Teiler gese­hen, bei denen die ers­ten Bände gran­di­os waren und dann ließ es nach. Ist schon komisch dass sich das jetzt so häuft…

        1. Ja, das kann natür­lich sein. Manchmal habe ich aber auch den Eindruck, als wür­den Autoren einen Einzelroman schrei­ben, die kommt gut an und dann wird eine Fortsetzung dran­ge­pappt, wo kei­ne hin­soll­te. Manchmal ist eben doch weni­ger mehr 🙂

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert