Die Idee ist gar nicht mal so blöde. Noch im Kindesalter wird dem Prinzen ein Double zur Seite gestellt, das ihn zu offiziellen Anlässen ersetzt. Genau wie bei Königin Amidala aus Star Wars, genau. Kel
![[Fantasy] Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan 1 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/02/Sword_Catcher-900x400.jpg)
Thriller Horror Fantasy
Die Idee ist gar nicht mal so blöde. Noch im Kindesalter wird dem Prinzen ein Double zur Seite gestellt, das ihn zu offiziellen Anlässen ersetzt. Genau wie bei Königin Amidala aus Star Wars, genau. Kel
Dieser Roman klingt nach einer herrlichen Haus-Horror-Geschichte. Ist er aber nicht. Es ist eher ein Drama mit kleineren Grusel-Elementen. Dabei fängt er schön spannend an, wenn Harry Adams als Reinigungskraft in der Gruselvilla des Filmregisseurs
Drei Frauen, drei Handlungen. Das ist der Inhalt dieses Buchs. Es werden Geschichten erzählt, die drei Frauen erleben. Alle drei werden jeweils aus deren Sicht erzählt. Und alle drei Handlungen haben überhaupt nichts miteinander zutun.
Was hat denn das mit KI zu tun? Diese Frage stellt sich der Leser (möglicherweise) in den ersten Kapiteln des Buchs. Hier wird nämlich keine Aktivität einer KI geschildert, sondern das schwierige Leben in einer
Ich frage mich, weshalb Autoren bzw. Autorinnen aus einem so guten Start, so wenig herausholen. Im ersten Band beschreibt die Autorin eine interessante und abwechslungsreiche Welt, die mit vielen Ideen und einem ungewöhnlichen Setting punkten
Der Horror beginnt irgendwo in einem Wald mit dem Ehepaar William und Matti. Der erste Eindruck zeugt davon, dass die beiden in der vorindustriellen Welt in einem einsamen Wald leben und dass sie unter seinen
Der Kaiser ist tot, es lebe der Kaiser. Und dieser heißt Lin. Ich bin beileibe kein Freund des Genderns, aber in diesem Fall ist Lin eindeutig eine Frau und somit weiblich. Ich habe keine Ahnung,
Mögt ihr Fantasyromane, in denen ihr in den ersten Kapiteln überhaupt keine Ahnung habt, worum es geht? Dann seid ihr im ersten Band der Drowning-Empire-Trilogie genau richtig. In den ersten sechs Kapiteln werden mit Lin,
Ich denke, dass so manches Buch von Christina Henry nicht so gut bewertet wurde, weil die Leser und Leserinnen sich mit falschen Erwartungshaltung dem Buch gewidmet haben. Im Falle des „Geisterbaums“ sollte das nicht passieren,
„Die Legende von Sleepy Hollow“ hieß auf Deutsch „Die Sage von der schläfrigen Schlucht“ (wer auch immer diesen Titel erfunden hat, denn übersetzt wurde er ja nicht). Ursprünglich wurde diese Erzählung 1820 von Washington Irving
In seiner Danksagung bringt der Autor Timo Leibig die Art dieses Fantasybuchs auf den Punkt: “Schonungslos, actionreich und nicht beschönigt. Dazu eine Prise Magie und Märchen.” Und genau so liest sich dieses Buch und das ist
Im letzten Teil hat es sich schon angekündigt, was in diesem Band passieren wird. Im Mittelpunkt die Drachen und wie sie sich entwickeln und die Stadt Kelsingra und natürlich die Menschen, die die Drachen behütet
Robin Hobb entführt den Leser im dritten Band der Regenwildnis-Chronik wieder tief in den Urwald, wobei das Buch sich wieder wie eine Mischung aus Drama und Abenteuerroman liest. Sie spielt wieder mit den Gefühlen der
Die Idee ist klasse. Bekannte literarische Figuren aus der viktorianischen Zeit werden mit der Wells’schen Zeitmaschine ins Hier und Jetzt gebracht, um sich mit ihren Problemen auf die Couch einer Psychologin zu legen. Warum es
Im Original heißt das Buch »The Girl in Red« (also so viel wie „Das Mädchen in Rot“) und nicht »The Little Red Riding Hood« (die englische Übersetzung für Rotkäppchen). Und das hat einen Grund. Mal
Ich war sehr erfreut, als ich gehört habe, dass die Regenwildnis-Chroniken komplett in Deutsche übersetzt werden und ich war auch angetan von dem ersten Band „Wächter der Drachen“. Allerdings hatte ich kritisieret, dass es in