![[Graphic Novel] Caravaggio 4 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Wenn eine Graphic Novel über einen großen Künstler entsteht, stellt das den Macher vor ein enormes Problem. Er muss die Klasse des Künstlers vermitteln. Und das kann er nur, wenn er selbst über eine vergleichbare Handfertigkeit verfügt. Milo Manara hat sich mit diesem Werk selbst übertroffen und beweist sehr imposant, dass er über diese Klasse verfügt.
Manara ist in diesen Büchern sowohl für die Erzählung als auch für die Zeichnungen verantwortlich (die Farbgebung zusammen mit Simona Manara) und beginnt den ersten Band im Jahre 1592 als Caravaggio aus Mailand nach Rom zieht. Der Künstler lebte bis 1606 in der Stadt, die er fluchtartig verlassen musste. Ein Wendepunkt, der gleichzeitig das Ende des ersten Bands markiert.
Der zweite Band widmet sich den kurzen Jahren danach, wobei sich der Autor relativ dicht an die bekannten Fakten hält. Lediglich (das viel zu frühe) Ableben hat Manara frei gewählt, da die eigentliche Todesursache bis heute nicht geklärt werden kann.
Die Zeichnungen in diesen Novels sind einfach nur genial und ganz im Sinne des großen Meisters gestaltet. Das Spiel mit Licht und Schatten findet sich auf fast jeder Seite wieder. Noch beeindruckender sind die großformatigen Zeichnungen, auf denen einfach alles stimmt und zueinander passt. Die Emotionen der Figuren sind ebenso unglaublich authentisch gut getroffen wie die Dynamik der Figuren. So manches Mal konnte ich mich gar nicht an der Detailfreude sattsehen und kehre immer wieder zu den Kunstwerken zurück.
Selbstverständlich finden sich sehr viele Werke Caravaggios in dieser Graphic Novel – nachgezeichnet von Manara und ein jedes vorzüglich getroffen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass die gezeigten Bilder tatsächlich existieren.
Eine großartige Umsetzung, die dem Wirken des Künstlers Caravaggio hundertprozentig gerecht wird. Es ist einfach toll anzuschauen, wie die Kunst Einfluss auf die Gestaltung dieser Graphic Novel Einfluss genommen hat. Eine absolute Empfehlung, auch wenn der Leser nicht so viel mit Kunst am Hut hat.
Diese Besprechung bezieht sich auf beide Bände des Zweiteilers.
Wer einen Blick auf die Originale werfen möchte und gerade nicht mal eben nach Rom fahren kann, der werfe ein Blick auf die Online-Bibliothek “Web Gallery of Art“. Natürlich ist die nicht ganz so imposant wie die Bilder live zu sehen, aber so kann sich der Leser ein Bild davon machen, wie die Originale ausschauen und wie diese in der Graphic Novel umgesetzt wurden.
Titel Band 1: Caravaggio – Mit Pinsel und Schwert
Titel Band 2: Caravaggio – Gnade
Autor&Illustrator: Manara, Milo
Farbgebung: Manara, Simana
Genre: Graphic Novel / Biografie
Seitenzahl: Band 1 und Band 2 je 64
Verlag: Panini Verlag
Originaltitel: Unbek.
Übersetzer: Unbek.
Herkunft: Italien
Jahr: Band 1: 2015; Band 2: 2019 (Wann die Original veröffentlicht wurden, lässt sich nicht so ohne weiteres herausfinden. Vermutlich 2007 und 2010)
In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
Wer in die ersten Seiten schauen möchte, kann dies direkt hier mit der Vorschau von Izneo machen.
Dieser Comic wurde mir von Izneo als digitales Rezensionsexemplar (also als e-Comic) zur Verfügung gestellt. Wie gehabt hat das keinen Einfluss auf meine Bewertungen und ich erhalte keinerlei Vorgaben, wie ich meine Meinung äußere oder wie meine Beiträge aussehen.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |