[Jugendbuch] Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch

Ein fremd­ar­ti­ges Kind, das unter Menschen lebt, ohne es zu wis­sen. Die Entdeckung durch erle­se­ne und zudem rela­tiv mäch­ti­ge Gleichartige. Das Leben in einer Parallelwelt. Und natür­lich die Ausbildung auf einer beson­de­ren Schule. Kommt das jeman­dem bekannt vor? Der Vergleich zu Harry Potter liegt auf der Hand und doch ist „Keeper oft he Lost Cities“ kein simp­ler Abklatsch zu die­ser Geschichte.

Im ers­ten Band der Reihe wird dem Leser bzw. der Leserin vor allem die Hauptfigur vor­ge­stellt. Die zwölf­jäh­ri­ge Sophie Foster ist in der Menschenwelt eine außer­ge­wöhn­li­che Schülerin, die als Streberin bei ihren Mitschülern nicht son­der­lich beliebt ist. Direkt zum Einstieg darf sie aller­dings erfah­ren, dass die gar kein Mensch, son­dern eine Elfe ist. Ich schrei­be Elfe, im Buch ist sie ein Elf. Es mag nur eine Kleinigkeit sein und ich bin im Grunde genom­men gegen das Gendern in Büchern, aber in die­sem Fall ist es mir unan­ge­nehm auf­ge­fal­len, dass nicht die weib­li­che Form gewählt wur­de. Es gibt nun mal den Elf und die Elfe. Das aber nur am Rande, denn nach­dem sie ent­deckt hat, was sie ist, wird die aus dem Menschenleben voll­stän­dig getilgt. Ein gro­ßer Unterschied zu Harry Potter.

Shannon Messenger lässt sich viel Zeit, die­se Erkenntnis mit Leben zu fül­len und beschreibt sehr aus­führ­lich die inne­re Verwandlung von dem Menschenkind zur Elfe, die in diver­sen Bereichen etwas beson­de­res ist. Der Umfang des Buchs lässt erah­nen, dass die Autorin auch im wei­te­ren Verlauf sehr aus­führ­lich das Leben im Elfenreich und auf der Schule sowie natür­lich die zu bestehen­den Abenteuer beschreibt. Wo sie die eine Welt ver­liert, so gewinnt sie in der neu­en eini­ge Freunde, so dass die schon fast obli­ga­to­ri­sche Freundschaft zu Mitschülern nicht feh­len darf. Diese Komplexität der Geschichte setzt eine gewis­se Leseerfahrung vor­aus, so dass der Verlag das Buch für Kinder ab 11 Jahren emp­fiehlt. Ich den­ke auch, dass die Leser und Leserinnen nicht son­der­lich jün­ger sein soll­ten.

Fazit

Auch wenn das Grundgerüst der Handlung hier und da Erinnerungen an Harry Potter weckt, so ist die erzähl­te Geschichte anders genug, um sich nicht vor irgend­wel­chen ande­ren Büchern des Genres ver­ste­cken zu müs­sen. Die poten­ti­el­le Leserschaft muss einen gewis­sen Hang zu Fantasy besit­zen und darf nicht durch umfang­rei­che­re Erzählungen abge­schreckt wer­den. Dann erhält sie ein gut geschrie­be­nes Fantasybuch mit zahl­rei­chen Wendungen und inter­es­san­ten Figuren.

Es wird ins­ge­samt acht Bände in der deut­schen Übersetzung geben, die alle in den nächs­ten Monaten ver­öf­fent­licht wer­den, bis im Oktober 2022 der vor­erst letz­te Band erschei­nen wird. Die Autorin hat aber schon ange­kün­digt, dass sie wei­te­re Bücher schrei­ben möch­te.

Folgend eine Auflistung, wann die jewei­li­gen Bände erschei­nen wer­den:

Band 1: Keeper of the Lost Cities. Der Aufbruch (erhält­lich)
Band 2: Keeper of the Lost Cities. Das Exil (erhält­lich)
Band 3: Keeper of the Lost Cities. Das Feuer – erscheint im November 2021
Band 4: Keeper of the Lost Cities. Der Verrat – erscheint im Februar 2022
Band 5: Keeper of the Lost Cities. Das Tor – erscheint im April 2022
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut – erscheint im Juni 2022
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff – erscheint im August 2022
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis – erscheint im Oktober 2022

Mehr Infos zur Buchreihe auf der Seite des arsEdition Verlags.

buchcover

Titel: Keeper of the Lost Cities – Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1)
Autor: Messenger, Shannon
Genre: Jugendbuch / Fantasy
Seitenzahl: 512
Verlag: arsEdition

5/5

Originaltitel: Keeper of the Lost Cities
Übersetzer: Doris Attwood
Herkunft: England
Jahr: 2012 / 2021 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert