Erstaunlich viele Leser und Leserinnen waren vom fünften Buch der Dunklen-Chroniken-Reihe von Christina Henry enttäuscht. Das liegt vermutlich daran, dass die Autorin gar nicht im Sinn hatte, dass ihre Bücher Teil einer Reihe sind und entsprechend nicht aufeinander aufbauen. Und so ist “Die Chroniken der Meerjungfrau” eine eigene Interpretation der Autorin des Meerjungfrau-Themas, das nun mal keine Horror-Geschichte, sondern eine Liebes-Geschichte ist. Dennoch haben viele eine blutige Horror-Geschichte erwartet, wie sie in den Alice-Büchern zu lesen war.
Ebenfalls für lange Gesichter bei dem ein oder anderen Leser sorgte das neuste Buch von Thomas Olde Heuvelt. Mit Echo hat er mir zwar kein Monatshighlight beschert, aber dennoch für einige schaurige Momente gesorgt. Für viele Leser war dieser Roman aber zu langatmig.
Der Zufall wollte es so, dass ich von Timur Vermes nicht nur das Hörbuch “Die Hungrigen und die Satten” gehört habe, sondern auch sein neuestes Werk: Die Kurzgeschichte U. Und weil ein Buchtitel mit nur einem Buchstaben grundsätzlich etwas schwierig ist, heißt es offiziell “U: U-Bahn“. Ein sehr ungewöhnlich geschriebenes Buch. Aber schaut selbst und bildet euch eure eigene Meinung dazu.
Etwas geteilt ist die Meinung zu “Das Zeitalter der Drachen“. Entweder liegt es daran, dass die Autorin üblicherweise anders schreibt (kann ich nicht beurteilen, weil es mein erstes Buch von ihr ist) oder daran, dass ich mit geringen Erwartungen an das Buch herangegangen bin, dass mir die Geschichte recht gut gefallen hat. Oder es liegt an den Drachen, die ich als Fabelwesen sehr schätze.
Ebenfalls positiv überrascht wurde ich vom Gruselbuch “Die Seele eines Spukhauses“. Ein außergewöhnliches Setting und eine ungewöhnliche Erzählung konnten mich absolut überzeugen. Sicherlich eines der Highlights des Monats.
Insgesamt habe ich in diesem Monat 7 Bücher gelesen, die in Summe auf 968 Seiten kommen (ohne die Bildbände, Lexika, Sach- und Kunstbücher). Das klingt nach wenig, aber ich habe im Gegenzug ein bisschen mehr meiner Lesezeit in Sachbücher gesteckt.
Ich bewerte nach einem gängigen und bekannten Fünf-Sterne-System:
★★★★★ Leseempfehlung
★★★★☆ bietet unterhaltsame Lesestunden
★★★☆☆ für Genrefans
★★☆☆☆ könnte man lesen
★☆☆☆☆ lieber nicht lesen
Hallo Frank,
zu den langen Gesichtern bei “Echo” zähle ich. Mich konnte es einfach nicht packen. Ich hatte mir mehr erwartet. Dabei hat die Atomsphäre durchaus gepasst. Und das Berg-Thema mag ich total gern. Aber mir wurde zu viel wiederholt und wiedergekäut.
Auf “U” bin ich wegen deiner Rezension neugierig geworden. Das muss ich lesen! Das klingt so ungewöhnlich, dass ich mir selbst ein Bild machen muss. Genauso habe ich “Die Seele eines Spukhauses“ auf der Wunschliste. Es klingt gut!
Insgesamt hattest du einen recht tollen November, auch wenn es private Baustellen zu überwinden galt.
Ich wünsche dir und deinen Lieben einen besinnlichen Dezember. Genießt den Advent!
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
ich bin gespannt, wann ich bei Dir “U” entdecken werde. Ich müsst mal wieder stöbern 🙂
Dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit, auch wenn diese wieder unter sehr widrigen Umständen stattfindet.
Viele Grüße
Frank
Hi Frank!
Dass die Bücher von Chr. Henry nicht aufeinander aufbauen ist doch eigentlich klar oder? ^^ Es geht ja um verschiedene “Märchen” … würde ich mit Horror rechnen … ich weiß nicht. Ich hab ja bisher nur ein einziges gelesen, aber ich hätte schon erwartet, dass jede Erzählung etwas eigenes ist, was ja anscheinend auch der Fall ist 🙂
“Echo” *lach* Das war schon eine Nummer … Aber am Ende hats mir insgesamt dann doch gut gefallen, auch wenn ich ja auch einige Kritikpunkte hatte.
Auf die U-Bahn hast du mich neugierig gemacht, aber ich weiß noch nicht, ob ich es ausprobiere … mal sehen. Ebenso neugierig bin ich auf Die Seele des Spukhauses, bei Geistergeschichten scheine ich sehr wählerisch zu sein, was mir gefällt und finde nie etwas, das mich so richtig begeistern kann.
Gliss war wieder ein ganz tolles Abenteuer von Eschbach, wie immer 😀
Danke für die Erwähnung des TAGs und der Challenge! Ich bin ja gespannt, welche Challenges sich bis Jahresende noch auftun und ich hoffe, dass auch die von Wortmagie nächstes Jahr weiterläuft. Dieses Jahr ging das bei mir leider eher schleppend voran mit der Erfüllung der Aufgaben.
Ich wünsch dir einen wunderschönen Dezember!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hi Aleshanee,
Du bist dieses Jahr irgendwie besonders fleißig mit Aktionen dabei, oder? Da scheint es Dich überkommen zu haben 🙂 Ich bin mal gespannt, wie ich mich in denen schlage, in denen ich mitmache. Bei mir läufts bei Wortmagies Challenge in diesem Jahr auch etwas schleppend, aber ich habe noch ein zwei High-Fantasy-Bücher vor mir 🙂
Dir ein schönes Adventswochenende
Frank
Hm, es geht, es fühlt sich jetzt nicht so an, als wären es besonders viele ^^
Für nächstes Jahr hatte ich einfach mal Lust, wieder eine eigene Challenge zu machen und Nicoles Challenge hat mich dann auch gleich angelacht. Die geht aber auch super nebenher.
Ich hoffe, dass die von Wortmagie auch nächstes Jahr weitergeht, die find ich ja immer sehr cool, grade wegen den Aufgaben 😀 Ein High Fantasybuch lese ich grade auch noch und eins müsste noch zum Jahresende rauskommen und möchte ich auch noch lesen, in diesem Jahr. Mal sehen ob da noch ungelöste Aufgaben dabei sind 😉