Königliches Blut: Kleopatra: Die verhängnisvolle Königin

Es wird kom­pli­ziert und ver­trackt. Die Intrigen und Schmieden der Macht sind für das römi­sche Reich und Ägypten legen­där. Aber auch sehr undurch­sich­tig. Mir fiel es an man­cher Stelle schwer, dem Geschehen zu fol­gen, weil die Erzählungen teil­wei­se etwas zu mini­ma­lis­tisch aus­fal­len. Teils wer­den fol­gen­schwe­re Ereignisse anein­an­der­ge­reiht, ohne deren Tragweite dar­zu­stel­len.

Das Leben Kleopatras war sehr bewe­gend, was sich schon in den letz­ten Bänden die­ser Reihe zeig­te. War dort das Verhältnis zu Gaius Julius Caesar Thema, so sind die Liebschaften mit Marcus Antonius in die­sem Band in den Fokus gerückt. Hauptsächlich aller­dings das Wetteifern nach Ruhm und Macht und auch die Gründung von unter­schied­li­chen Familien. Ja, auch in die­ser Beziehung war es damals kom­pli­ziert.

In die­ser Zeit hat­te das Ptolemäerreich sei­ne Blütezeit, was lei­der kaum rüber­kommt. Es wer­den zwar ein paar aus­schwei­fen­de Fest gezeigt, aber dem Leser wird nicht bewusst, dass dies die Hochzeit auch von Kleopatra war. Da aber sie im Mittelpunkt die­ser Comics steht, wirkt das ein wenig unpas­send.

Dachte ich zuerst, dass es sich um einen Vierteiler han­delt, der das Leben Kleopatras betrach­tet, so wird nach die­sem Band klar, dass noch min­des­tens einer fol­gen muss. Dieser Band endet damit, dass gezeigt wur­de, dass Kleopatra auf einer Münze geprägt wur­de, was auf ca. 37./36. V.Chr. datiert wird. Es feh­len also noch die letz­ten sie­ben Jahre im Leben der letz­ten Königin des hel­le­nis­ti­schen Ptolemäerreichs.

Fazit

Vermutlich könn­te man eine meh­re­re hun­dert Seiten umfas­sen­de Graphic Novel über das Leben die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Königin schrei­ben. Es ist klar, dass für einen Comic der Inhalt etwas gestrafft wer­den muss. Nur bleibt hier und da eini­ges auf der Strecke, wenn die­se Straffung zu umfas­send ist. Ich muss­te mir am Ende doch ein wenig Unterstützung aus dem Netz hin­zu­neh­men, um die­sen Band in Gänze zu ver­ste­hen.

Der Klappentext der deut­schen Ausgabe bezieht sich lei­der auf den ers­ten Kleopatra-Band, wes­halb ich so frei bin und hier den aus dem Französischen über­setz­ten Klappentext ange­be, der sich auf die­sen Band bezieht:

Nachdem Brutus und sei­ne Verbündeten besiegt wur­den, haben Octavian und Marcus Antonius das Römische Reich unter sich auf­ge­teilt. Während ers­te­rer Rom in sei­ner Hand hält, befin­det sich letz­te­rer im Orient und ist ent­schlos­sen, einen Krieg gegen den Feind der Parther zu füh­ren. Vor Ort muss er mit den ägyp­ti­schen Streitkräften von Kleopatra rech­nen. Zwischen der Herrscherin und dem Konsul spielt sich die Leidenschaft an allen Fronten ab. Mal wett­ei­fern sie mit Prunk und mili­tä­ri­schen Kräften, mal ver­fal­len sie den Freuden des Fleisches und den Trugbildern des Opiatrauchs. Doch nie ver­lie­ren die bei­den Liebenden ihr gemein­sa­mes Ziel aus den Augen: die Macht.

Die Übersetzung erfolg­te mit Deepl, die deut­lich bes­ser aus­fällt als die von Google.

achtung explizite gewaltdarstellung
⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Sex und Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.
kleopatra4

Titel: Königliches Blut – Kleopatra. Die ver­häng­nis­vol­le Königin Band 4
Autor: Gloris, Marie und Thierry
Illustrator: Mouclier, Joël
Genre: Graphic Novel / Historie
Seitenzahl: 57
Verlag: Splitter Verlag
Band: 4 von X

3/5

Originaltitel: Les Reines de sang – Cléopâtre, la Reine fata­le 4
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2021 / 2022 (org./dt.)

Diese Reihe ist ganz offen­sicht­lich kein Vierteiler, wovon ich noch aus­ge­gan­gen war, als ich den drit­ten Band hier vor­ge­stellt habe. Ob es neben dem fünf­ten Band auch noch einen sechs­ten geben wird, kann ich lei­der nicht sagen. So oder so sind die Bücher über Kleopatra Bestandteil der Serie “Königliches Blut”, in der die Leben unter­schied­li­cher his­to­ri­scher Figuren als mehr­bän­di­ge Graphic Novels umge­setzt wur­den. Aus die­sem Grund darf der Leser sich nicht wun­dern, dass die­ser Teil über das Leben Kleopatras als Band 12 der Reihe “könig­li­ches Blut” geführt wird. Die ers­ten bei­den Bände der Reihe erzäh­len über das Leben von Isabella und die Bände 3 bis 8 über Alienor.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert