[Krimi] Agatha Christie Classics: Mord im Orient-Express

Es ist schon etwas her, seit ich Agatha Christies »Mord im Orient Express« gele­sen habe und ich muss geste­hen, dass ich sehr vie­le Krimis von ihr mitt­ler­wei­le ver­schenkt habe. Das Original erschien 1934 in Großbritanien, den USA und Deutschland und wur­de in zahl­rei­che ande­re Sprachen über­setzt und mehr­mals ver­filmt. Nur eine Adaption als Graphic Novel gab es bis­her nicht. Benjamin von Eckartsberg als Autor und Chaiko als Illustrator ändern die­sen Umstand mit die­ser Graphic Novel.

Dieser ers­te Hercule-Poirot-Krimi spielt im Jahre 1937 im titel­ge­ben­den Orient-Express. Dieser luxu­ri­ös aus­ge­stat­te­te Zug fuhr von Istanbul nach Calais und hat­te für gewöhn­lich nur gut betuch­te Fahrgäste. Bei ihrem Krimi griff die Autorin immer wie­der auf his­to­ri­sche Ereignisse zurück. So wur­de der Orient-Express tat­säch­lich von Wetterextremen immer wie­der auf­ge­hal­ten. U.a. führ­te eine Schneeverwehung im Jahre 1928 dazu, dass der Zug so ähn­lich wie im Krimi für fünf Tage ein­ge­schneit war.

Auch der Mord an einem Kleinkind trotz erfolg­ter Lösegeldzahlungen basiert auf einem rea­len Ereignis. Der Sohn von Charles Lindbergh ereil­te die­ses Schicksal, das Agatha Christie in ihrem Krimi zum Aufhänger nahm. Wie genau, wer­de ich jetzt nicht ver­ra­ten, um den Lesern das Lesevergnügen nicht zu ver­grau­len, die die Geschichte samt über­ra­schen­dem Ende nicht ken­nen.

Fazit

Ich fin­de es gut, wenn Klassiker als Graphic Novels adap­tiert wer­den. So wer­den die­se Werke auch einer Leserschaft zur Verfügung gestellt, die das Buch übli­cher­wei­se nicht lesen wür­den. Der Zeichenstil passt ganz gut zur Geschichte und das grö­ße­re (für Graphic Novels übli­che) Format lässt die­se gut zur Geltung kom­men. In Summe also eine sehr gelun­ge­ne Adaption die­ses welt­be­kann­ten Krimis.

Mehr Infos zum Buch inkl. eini­ger Auszüge aus die­sem fin­den sich auf den Seiten des Carlsen Verlags.

Titel: Agatha Christie Classics: Mord im Orient-Express
Autor: Christie, Agatha; von Eckartsberg, Benjamin
Illustrator: Chaiko
Genre: Krimi / Graphic Novel
Seitenzahl: 64
Verlag: Carlsen Verlag
Band: 1 von 1

5/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2023

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Graphic Novels und Comics fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Ein Kommentar

  1. Schönen guten Morgen!

    Oh wie schön, das Cover sieht ja schon­mal bezau­bernd aus! Ich mag die Geschichte bzw. den Krimi ja sehr ger­ne! Der alte Film dazu ist geni­al gemacht und hat eine unglaub­lich span­nen­de und teil­wei­se unheim­li­che Atmosphäre! Das Buch dazu hab ich ja letz­tens gele­sen – eben­falls sehr zu emp­feh­len. Deshalb wäre das auch mal wie­der eine Graphic Novel, die mich echt inter­es­siert. Aber mit die­sem Medium hab ich es ein­fach nicht so, bzw. ist der Reiz (noch) nicht groß genug. Aber viel­leicht kommt das ja noch 🙂

    Liebste Grüße, Aleshanee

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert