[Lexikon] Bio-Diversi-Was?

Wer sich den Titel des Buchs anschaut, könn­te auf die Idee kom­men, dass hier Kindern erklärt wird, was Biodiversität ist und wie es mög­lich ist, die Artenvielfalt zu erhal­ten. Dem ist aber nicht so. Der Titel soll ein­fach nur ein Blickfang sein. In die­sem Buch wird näm­lich nichts im Sinne eines Lehrbuchs erklärt, son­dern es wird gezeigt, was Vielfalt bedeu­tet.

Dafür haben sich die Autorinnen des Buchs einen Helfer aus­ge­dacht, der mit den Lebewesen der Erde kom­mu­ni­zie­ren kann. Er ist sozu­sa­gen ein Universalübersetzer und kann die Tiere der Lebensräume fra­gen, was ihren Lebensraum aus­macht. Dies geschieht oft­mals in Form von Interviews, was in mei­nen Augen eine unge­wöhn­lich, aber auch gute Idee ist.

Zusätzlich wer­den die Inhalte durch zahl­rei­che kind­ge­rech­te Aktionen auf­ge­lo­ckert. So gibt es Suchbilder, Rätsel, Anregungen, sich mit der Natur aus­ein­an­der­zu­set­zen und immer wie­der Interaktionsmöglichkeiten, wie z.B. Forschungsblätter, in denen die Kinder ihre Beobachtungen ein­tra­gen kön­nen.

Ich fand, dass die Interaktionsmöglichkeiten in die­sem Buch etwas zu spät kamen und der ers­te Teil über die Meere zu umfang­reich als Einleitung plat­ziert wur­de. Für die Entdeckung der Lebensräume hät­te ich die­sen Part ver­mut­lich wei­ter nach hin­ten gescho­ben. Darüber hin­aus ist der Streifgang durch die Lebensräume sehr umfang­reich aus­ge­fal­len. Hier wer­den die Inhalte deut­lich inter­es­san­ter an die Kinder adres­siert. Ebenfalls sehr gut, dass die­ses Buch die hei­mi­sche Flora und Fauna beschreibt (das Buch stammt aus Österreich und ich wage mal zu sagen, dass die Unterschiede eher ver­nach­läs­sig­bar sind).

Fazit

Als ich den Titel und die Beschreibung gele­sen hat­te, bin ich schon davon aus­ge­gan­gen, dass mit die­sem Buch die Biodiversität kind­ge­recht erklärt wird. Tut es natür­lich auch, aber eben nur indi­rekt. Bei die­sem Buch han­delt es sich um einen kind­ge­rech­ten Streifzug durch unse­re Natur mit sehr vie­len Interaktionsmöglichkeiten und Mitmachaktionen. Die gesam­te Aufmachung ist sicher­lich ein­zig­ar­tig und dürf­te bei vie­len Kindern Anklang fin­den.

Hinweis: Im Titel des Artikels bei Amazon fin­det sich ein pein­li­cher Schreibfehler, den Verlag habe ich dar­über infor­miert. Glücklicherweise ist das Wort »Artenvielfalt« auf dem Cover des Buchs kor­rekt geschrie­ben.

biodiversiwas

Titel: Bio-Diversi-Was? Reise in die fan­tas­ti­sche Welt der Artenvielfalt.
Autor: Grill, Andrea
Illustrator: Neuditschko, Sandra
Genre: Naturschutz / Lexikon
Seitenzahl: 208
Verlag: Leykam Verlag

4/5

Herkunft: Östereich
Jahr: 2023

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert