Die Erfindung des Rads und des Buchdrucks gelten gemeinhin als die wichtigsten Erfindungen der Menschheit, was aber nicht heißt, dass es nicht viele andere Erfindungen gab, die unser Leben bis heute vereinfachen. In der Reihe “Wissen für clevere Kids” werfen die Autoren einen Blick auf viele Erfindungen unterschiedlichster Lebensbereiche.
Von damals bis heute
Thematisch beginnt das Buch in der Antike, in der es schon viele interessante und teilweise bis heute vergessene Erfindungen gab. Anschließend schwenkt das Buch in die Moderne bevor der Blick auf einzelne Themenbereiche wie Kommunikation oder Haushalt geworfen wird. Soweit möglich, wird nicht nur die Erfindung vorgestellt, sondern auch was aus ihr entwachsen ist.
Das Verhältnis von Text zu Foto bzw. Illustration oder Grafik ist sehr ausgewogen. Die Texte sind sehr kompakt und nicht zu komplex, so dass Kinder ab der dritten Klasse sich in diesem Lexikon unseres Erachtens gut in diesem Buch zurechtfinden. Der Verlag gibt ein Einstiegsalter von 8-10 Jahren an.
Sehr gut sind auch die Vorstellungen bekannter Erfinder, die in die jeweiligen Kapitel eingestreut sind. So wird ein kurzer Blick in das bekannte Leben geworfen, obgleich ich so manchen Namen in dem Buch vermisst habe. Allerdings ist auf der anderen Seite logisch, dass ein solches Buch nicht allumfassend sein kann.
Ein Kommentar