[Märchen] Rotwölfchen

Ich mag Märchenadaptionen. Nur ist Rotwölfchen kei­ne. Das Buch ist zwar an Rotkäppchen ange­lehnt aber es dreht die Geschichte nicht nur auf den Kopf, son­dern endet auch voll­kom­men anders. Von daher passt es, wenn es am Anfang des Buchs heißt: „Inspiriert von Charles Perraults Märchen Rotkäppchen“.

Dieses Märchen für Erwachsene besticht durch sei­ne Zeichnungen, die so eigen­wil­lig wie aus­drucks­stark sind. Ich habe tat­säch­lich die­ses Buch mehr­fach lesen müs­sen, um es in sei­ner Gänze zu erfas­sen, weil ich mich von den wun­der­ba­ren Zeichnungen hab ablen­ken las­sen. Amélie Fléchais ist nicht nur für die Zeichnungen ver­ant­wort­lich, son­dern auch für die inhalt­li­che Umsetzung.

Der Anfang ist noch ein wenig an der Vorlage ori­en­tiert, wenn ein klei­nes Rotwölfchen mit rotem Mantel auf dem Weg zu sei­ner Großmutter durch den Wald läuft, sich ver­irrt und von einem Menschenkind gefun­den und von ihm über­re­det wird, mit nach Hause zu kom­men. Ab die­sem Zeitpunkt ver­lässt die Erzählung die Vorlage, denn nun wird die Geschichte anders erzählt. Wie ver­ra­te ich an die­ser Stelle natür­lich nicht.

Es sei jedoch so viel gesagt, dass die Texte sehr zurück­hal­tend und knapp sind. Durch die schnör­ke­li­ge Schrift ist die­se even­tu­ell für Menschen mit Einschränkungen etwas schwie­rig zu lesen. Sie ist kom­plex genug, als dass mei­ner Einschätzung nach Kinder von der Geschichte etwas über­for­dert sein könn­ten (je nach Leseerfahrung natür­lich), so dass ich ten­den­zi­ell sage, dass sich das Märchen eher an älte­re Leser rich­tet oder aber ein Erwachsener hilft den Kindern auf die Sprünge, wie die dar­ge­stell­ten Geschichten zusam­men­ge­hö­ren.

Fazit

Dieses Märchen lebt ein­deu­tig von sei­nen Zeichnungen. Die sind so unge­wöhn­lich und künst­le­risch gran­di­os umge­setzt, dass sich das Buch allein schon des­we­gen lohnt gele­sen zu wer­den. Das gilt auch für jene, die nor­ma­ler­wei­se mit Märchen nichts anfan­gen kön­nen (solan­ge sie sich an den Zeichnungen erfreu­en kön­nen). Die Geschichte hin­ge­gen ist zwar ganz gut, aber nicht wirk­lich über­ra­gend. Ich emp­feh­le so oder so, das Buch mehr­mals zu lesen und zu ent­de­cken.

buchcover

Titel: Rotwölfchen
Autor&Illustrator: Fléchais, Amélie
Genre: Märchen/Comic
Seitenzahl: 80
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 1

4/5

Originaltitel: Le Petit Loup Rouge
Übersetzer: Bergen, Anne
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2014/2021 (org./dt.)

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert