Montagsfrage #35: Was macht eine gute Buchhandlung aus?

Es ist Montag und somit Zeit für eine neue Montagsfrage. Was die Montagsfrage ist und wie sie zum Fräulein Leise kam, fin­det sich auf Antonias Blog.

Heute geht es ohne Umscheife direkt zur Frage:

Was macht eine gute Buchhandlung aus?

Ich gebe zu, dass ich oft und gern online ein­kau­fe. Seit ebay und ama­zon in Deutschland online gegan­gen sind, bestel­le ich dort (auch) Bücher. Verstärkt wur­de die­ses Kaufverhalten (vor allem hin­sicht­lich der Bücher) durch mei­nen E‑Book-Reader und mein bevor­zug­tes Lesen von E‑Books.

Dennoch lan­de ich immer wie­der in einer Buchhandlung. Während mei­nes Studiums natür­lich bevor­zugt in Fachbuchhandlungen, die jedes Buch vor­rä­tig hat­ten, das von den Professoren emp­foh­len wur­de (und von denen sel­bi­ge ganz zufäl­lig (Co-)Autor waren). Nun eher in klei­nen Buchläden “um die Ecke”.

Ob nun Amazon oder Thalia oder eine Mayerische Buchhandlung den klei­nen Buchläden mehr zusetzt, ver­mag ich nicht zu beur­tei­len. In den gro­ßen Buchhandlungen fehlt mir näm­lich das glei­che, was ich auch bei Amazon ver­mis­se. Eine gute und fun­dier­te Beratung von Buchhändlern, die die Bücher, die sie emp­feh­len, auch gele­sen haben (natür­lich vor dem Hintergrund, dass es auf jener wie auf die­ser Seite Ausnahmen gibt).

Wenn ich genau weiß, was ich haben möch­te, dann kann ich ein Buch mei­ner Meinung nach auch direkt beim Verlag kau­fen und wer­de sicher­lich auch künf­tig Amazon nut­zen. Aber wenn ich mich bera­ten las­sen möch­te, dann kön­nen Buchhändler mehr aus­rich­ten als der Onlinebuchhändler und genau das macht mei­ner Meinung nach auch eine gute Buchhandlung aus.
Und es sind (zumin­dest mei­nem Empfinden nach) sol­che Buchhandlungen, die im Schatten der Großen über­le­ben. Und die Empfehlungen, die ich erhal­te, sind frei von Mainstream-Einflüssen und Bestsellerlisten, son­dern wirk­lich wohl­über­legt.

Zum Beitrag auf Lauter&Leise.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Schon gesehen?

rueckblick q1 19Ich habe auf das ers­te Quartal 2019 zurück­ge­blickt.

 

 


 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert