
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Tatsächlich haben wir einige Kochbücher in unserem Haushalt. Weggeworfen. Weil irgendjemand dachte, er könne uns damit eine Freude machen oder weil sich ein Kochbuch in irgendeiner Bücherkiste versteckte, die wir von irgendwem beerbt haben. Nutzen tun wir die gedruckten Exemplare nicht. Ob man sie wirklich braucht?
Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden und angesichts der Masse an Kochbüchern, die sich in den Läden tummeln, scheinen die sich recht gut zu verkaufen. Sehr gern gesehen sind ja Ratgeber von vermeintlichen Enerährungsexperten (sowas wie “warum uns Weizen krank macht”, “warum der Mensch kein Fett braucht”, “gesund ohne Essen”, oder was weiß ich) und kurze Zeit später folgt dann das entsprechende Kochbuch zum Ratgeber.
Ich selbst brauche die nicht. Ich nutze tatsächlich gerne das Online Angebot von Chefkoch.de, um mir ein paar Inspirationen zu holen. Für gewöhnlich wandel ich aber die Rezepte ab, weil ich sowieso nicht alles da habe, was in den Rezepten steht.
Ob man tatsächlich noch gedruckte Kochbücher braucht? Vermutlich schon, denn die Online-Angebote werden vermtlich ebenso wenig die gedruckten Kochbücher ablösen wie E‑Books die Prints.
Du magst auch bei der Montagsfrage mitmachen oder interessierst Dich für die Beiträge der anderen Teilnehmer? Hier gehts zum Ursprung der Frage bei Lauter und Leise.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Sei gegrüßt Frank.
Ich liebe Kochbücher und möchte sie niemals gegen Chefkoch tauschen. Ich finde Chefkoch ganz praktisch wenn ich ein ganz bestimmtes Rezept (also für ein bestimmtes Gericht) suche.
Kochbücher dagegen sind für mich zum schmökern und entdecken da. Ich liebe es dort Gerichte zu entdecken, die ich unbedingt ausprobieren möchte.
Montagsfrage: Kochbücher? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
sicherlich gibt es viele, die gern ich Kochbüchern schmöckern – bei vielen Rezepten frag ich mich allerdings, wo es das zu kaufen gibt, was die da alles ans Essen machen. Vielleicht gibt es ja spezielle Kochbuch-Zutaten-Geschäfte? 😀
Viele Grüße
Frank
Huhu Frank,
ich nutze auch lieber Online-Rezepte als gedruckte und das einzige echte Kochbuch, das ich besitze, war ein Fundstück, das ich noch nie verwendet habe. 😀 Allerdings bin ich irgendwann von Chefkoch zu Pinterest gewechselt, weil ich festgestellt habe, dass mir die Rezepte dort zuverlässiger erscheinen. Bei Chefkoch hauen die Mengen- und Zeitangaben für mich oft nicht hin, was sicher daran liegt, dass eben jedes Mitglied selbst ein Rezept eintragen kann und offenbar nicht überprüft wird, ob die auch praktikabel sind.
Trotzdem glaube ich nicht, dass Kochbücher abgeschafft werden sollten, denn ich denke, es gibt viele Menschen, denen sie helfen. Ich gehöre nur nicht dazu.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
Hallo Elli,
ich koche eigentlich nie nach Rezept, weswegen ich Chefkoch wirklich nur als Inspiration nutze, welche Gewürze mit welcher Zutat gut zu kombinieren ist.
Viele Grüße
Frank