Montagsfrage #67: Braucht man eigentlich Kochbücher?

Tatsächlich haben wir eini­ge Kochbücher in unse­rem Haushalt. Weggeworfen. Weil irgend­je­mand dach­te, er kön­ne uns damit eine Freude machen oder weil sich ein Kochbuch in irgend­ei­ner Bücherkiste ver­steck­te, die wir von irgend­wem beerbt haben. Nutzen tun wir die gedruck­ten Exemplare nicht. Ob man sie wirk­lich braucht?

Das muss natür­lich jeder für sich selbst ent­schei­den und ange­sichts der Masse an Kochbüchern, die sich in den Läden tum­meln, schei­nen die sich recht gut zu ver­kau­fen. Sehr gern gese­hen sind ja Ratgeber von ver­meint­li­chen Enerährungsexperten (sowas wie “war­um uns Weizen krank macht”, “war­um der Mensch kein Fett braucht”, “gesund ohne Essen”, oder was weiß ich) und kur­ze Zeit spä­ter folgt dann das ent­spre­chen­de Kochbuch zum Ratgeber.

Ich selbst brau­che die nicht. Ich nut­ze tat­säch­lich ger­ne das Online Angebot von Chefkoch.de, um mir ein paar Inspirationen zu holen. Für gewöhn­lich wan­del ich aber die Rezepte ab, weil ich sowie­so nicht alles da habe, was in den Rezepten steht.

Ob man tat­säch­lich noch gedruck­te Kochbücher braucht? Vermutlich schon, denn die Online-Angebote wer­den vermt­lich eben­so wenig die gedruck­ten Kochbücher ablö­sen wie E‑Books die Prints.

Du magst auch bei der Montagsfrage mit­ma­chen oder inter­es­sierst Dich für die Beiträge der ande­ren Teilnehmer? Hier gehts zum Ursprung der Frage bei Lauter und Leise.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

5 Kommentare

  1. Sei gegrüßt Frank.

    Ich lie­be Kochbücher und möch­te sie nie­mals gegen Chefkoch tau­schen. Ich fin­de Chefkoch ganz prak­tisch wenn ich ein ganz bestimm­tes Rezept (also für ein bestimm­tes Gericht) suche.
    Kochbücher dage­gen sind für mich zum schmö­kern und ent­de­cken da. Ich lie­be es dort Gerichte zu ent­de­cken, die ich unbe­dingt aus­pro­bie­ren möch­te.

    Montagsfrage: Kochbücher? || Mein Senf für die Welt

    Liebe Grüße
    Marina

    1. Hallo Marina,

      sicher­lich gibt es vie­le, die gern ich Kochbüchern schmöckern – bei vie­len Rezepten frag ich mich aller­dings, wo es das zu kau­fen gibt, was die da alles ans Essen machen. Vielleicht gibt es ja spe­zi­el­le Kochbuch-Zutaten-Geschäfte? 😀

      Viele Grüße
      Frank

  2. Huhu Frank,

    ich nut­ze auch lie­ber Online-Rezepte als gedruck­te und das ein­zi­ge ech­te Kochbuch, das ich besit­ze, war ein Fundstück, das ich noch nie ver­wen­det habe. 😀 Allerdings bin ich irgend­wann von Chefkoch zu Pinterest gewech­selt, weil ich fest­ge­stellt habe, dass mir die Rezepte dort zuver­läs­si­ger erschei­nen. Bei Chefkoch hau­en die Mengen- und Zeitangaben für mich oft nicht hin, was sicher dar­an liegt, dass eben jedes Mitglied selbst ein Rezept ein­tra­gen kann und offen­bar nicht über­prüft wird, ob die auch prak­ti­ka­bel sind.
    Trotzdem glau­be ich nicht, dass Kochbücher abge­schafft wer­den soll­ten, denn ich den­ke, es gibt vie­le Menschen, denen sie hel­fen. Ich gehö­re nur nicht dazu.

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

    1. Hallo Elli,

      ich koche eigent­lich nie nach Rezept, wes­we­gen ich Chefkoch wirk­lich nur als Inspiration nut­ze, wel­che Gewürze mit wel­cher Zutat gut zu kom­bi­nie­ren ist.

      Viele Grüße
      Frank

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert