Montagsfrage #86: Gibt es Bücher, die Ihr immer wieder angefangen, aber nie beendet habt?

logo montagsfrage

Die Pflege des Blogs nimmt immer wie­der sehr viel Zeit in Anspruch. Vor allem das Pflegen der Übersichtsseiten ist recht zeit­in­ten­siv. Ich habe die­se Seiten jetzt schon seit einer geraum Zeit nicht mehr gepflegt. Dabei sind es die­se Seiten, die die meis­ten Zugriffe haben. Ich wer­de mir das für den Herbst vor­neh­men.

Heute haben bestimmt vie­le einen Brückentag, wes­halb ich gespannt bin, wie vie­le Montagsfragler mit­ma­chen. Heute geht es um immer wie­der begon­ne­ne Bücher, wobei ich aktu­ell kei­nes habe, das ich nie been­det habe.

Sonderlich vie­le Bücher kom­men hier eh nicht zusam­men. Ich muss geste­hen, dass ich als Kind bzw. Jugendlicher zwei Anläufe brauch­te, um den Herrn der Ringe zu lesen. Und spä­ter habe ich mehr­fach das Silmarillion ange­fan­gen, es aber nie weit geschafft. Während ich den Herrn der Ringe irgend­wann in Buchform gele­sen habe (und mitt­ler­wei­le sogar rela­tiv oft), muss­te ich beim Silmarillion zum Hörbuch grei­fen, um es kom­plett gele­sen zu haben.

Das ist näm­lich der gro­ße Vorteil, wenn einem ein Buch vor­ge­le­sen wird, dass die lang­at­mi­gen Teile ein­fach so vor­über­zie­hen. Und dann wird das Buch näm­lich sehr span­nend und inter­es­sant. Und wie gesagt, mitt­ler­wei­le habe ich es been­det.

Es gibt zwar vie­le unge­le­se­ne Bücher und Reihen, die dar­auf war­ten, gele­sen zu wer­den, aber wei­te­re Bücher habe ich nicht, die ich begon­nen habe, sie abbre­che und dann den Wunsch ver­spü­re, die­se zu Ende zu lesen. Mittlerweile ist es so, dass ich abge­bro­che­ne Bücher auf Seite lege und nicht wie­der begin­ne. Bei Büchern, bei denen mich das Ende inter­es­siert, fan­ge ich an, die lang­at­mi­gen Stellen quer­zu­le­sen, um dann doch zum Ende zu gelan­gen.

Schon gesehen?

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

2 Kommentare

  1. Huhu Frank 🙂

    Tendenziell lese ich Bücher zu Ende und wenn dann doch mal ein Abbruch dabei ist, dann fan­ge ich das Buch auch defi­ni­tiv nicht noch­mal anzu­le­sen. Ansonsten sind mir kei­ne Beispiele ein­ge­fal­len, auch wenn ich nicht aus­schlie­ßen wür­de, dass es frü­her mal pas­sen­de Bücher gege­ben hat.

    Lieben Gruß
    Andrea
    Unbeendete Reihen?

  2. Hey Frank,

    wit­zig, dass du bei “Herr der Ringe” eben­falls meh­re­re Anläufe gebraucht hast. Das ist auf jeden Fall sehr ermu­ti­gend für mich, die die Reihe wirk­lich noch lesen möch­te.
    Die meis­ten Bücher, die ich abbre­che (was wirk­lich nur eine win­zi­ge Menge ist), lege ich auch auf nim­mer­wie­der­se­hen auf die Seite. Aber es gibt immer wie­der Bücher, die ich aus irgend­ei­nem Grund lesen möch­te (ent­we­der weil es ein Klassiker ist, ich die Geschichte in einem ande­ren Medium moch­te oder ich das Gefühl habe, es lag nur an mir und nicht an dem Buch) und denen gebe ich dann ger­ne noch­mal eine zwei­te oder drit­te Chance – je nach­dem wie moti­viert und ehr­gei­zig ich mich füh­le.

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert