[Mythologie] Ägyptische Mythen

So ein paar Dinge über das alte Ägypten lau­fen einem hin und wie­der über den Weg. Hier mal eine Mumie, dort der Name einer Gottheit. Die voll­stän­di­gen Zusammenhänge blei­ben hin­ge­gen oft­mals ver­bor­gen. Einen kon­kre­te­ren Blick auf die „Ägyptischen Mythen“ wirft die­ses Buch.

aegyptische mythen innen1
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Das Erstaunliche dabei, dass das alte Ägypten irgend­wann ab 3.500 v.Chr. begann und damit vie­le Mythen über 5.000 Jahre alt sind. Dennoch ist vie­les bis in die heu­ti­ge Zeit über­lie­fert wor­den, obgleich auch in die­sem Buch so man­cher Mythos nicht voll­kom­men ent­schlüs­selt wer­den konn­te. Ganz zum Schluss wird erklärt, woher das heu­ti­ge Wissen stammt und wie die Mythen bis in die heu­ti­ge Zeit über­dau­ern konn­ten.

aegyptische mythen innen2
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Das Buch beginnt mit der Schöpfungsgeschichte, die an sich schon recht son­der­bar ist. Und viel­leicht gera­de des­halb für Kinder so span­nend. Dann wird ein Blick auf die Gottheiten gewor­fen, von denen es reich­lich gab. Viele Gottheiten sind dabei viel­leicht bekannt, ande­re weni­ger. So oder so skiz­ziert das Buch die Zusammenhänge in sei­nem Ganzen, denn die Gottheiten sind auf die ein oder ande­re Art mit­ein­an­der ver­wandt.

aegyptische mythen innen3
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Die Texte sind kurz und knapp gehal­ten, geben aber das Wesentliche wie­der. Dabei wur­de dar­auf geach­tet, dass alle Texte kind­ge­recht for­mu­liert wur­den. Die Mythen sind gut geglie­dert, wich­ti­ge Texte und Passagen beson­ders her­vor­ge­ho­ben, so dass selbst­le­sen­de Kinder sich recht gut in die­sem Buch zurecht­fin­den wer­den. Das Gleiche gilt für die Zeichnungen, die die Texte ent­spre­chend unter­strei­chen. Das Besondere dabei, dass die Künstler sich an den ägyp­ti­schen Hieroglyphen und Zeichnungen ori­en­tiert haben und das Buch durch die­sen Zeichenstil eine „ägyp­ti­sche Optik“ erhal­ten, die ich sehr pas­send und anspre­chend fand.

Fazit

Das Buch eig­net sich wun­der­bar, um Kindern die Welt des alten Ägypten näher­zu­brin­gen. Der Fokus liegt schon auf der Mythologie, aber die­se ist eng mit dem Leben der Menschen ver­bun­den gewe­sen. Auch ist es für kind­li­ches Lesen geeig­net, bei dem Kinder zuerst das Buch durch­blät­tern und stö­bern und erst spä­ter die Texte lesen. Nur sel­ten bau­en die ein­zel­nen Geschichten auf­ein­an­der auf. Alles in allem ein gelun­ge­nes Buch, das von uns eine Empfehlung erhält.

aegyptische mythen cover

Titel: Ägyptische Mythen: Von mäch­ti­gen Gottheiten, rät­sel­haf­ten Mumien und unsterb­li­chen Pharaonen
Autor: Menzies, Jean
Illustrator: Ponder, Katie
Genre: Kindersachbuch / Mythologie
Lesealter: ab ca. 8 Jahre
Seitenzahl: 144
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: Egyptian Myth
Übersetzer: Christiane Wagler
Herkunft: England
Jahr: 2022 (orig./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

2 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Ja, das stimmt, über Ägypten hört man mit der Zeit immer wie­der mal so klei­ne Details oder Götternamen, aber so wirk­lich viel wis­sen tut man nicht – zumin­dest ich nicht 😀 Das in einem Kinderbuch zu ver­mit­teln, schön ein­fach aber eben doch infor­ma­tiv fin­de ich sehr schön. Grade wenn man ein­fach mal rein­schnup­pern will in die­se Thematik!

    Liebste Grüße, Aleshanee

  2. Für die Mumifizierung ist in der ägyp­ti­schen Mythologie Anubis zustän­dig. Es gibt vie­le Überschneidungen zwi­schen der ägyp­ti­schen und grie­chi­schen Mythologie. So ist gemäß dem grie­chi­schen Geschichtsschreiber Diodor bei­spiels­wei­se Makedon ein Bruder des Anubis. Makedon ist der Heros der Makedonen und von Makedonien ->

    https://www.mythologie-antike.com/t727-makedon-mythologie-eponymer-heros-von-makedonien-und-der-makedonen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert