[Rezension] Die Druiden – Der Sammelband

druiden

Titel: Die Druiden: Geburtstagsband
Autor: Istin, Jean-Luc; Lamontagne, Jacques; Jigourel, Thierry
Genre: Graphic Novel
Verlag: Splitter Verlag
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

 

Dieser Sammelband der Comicreihe “Die Druiden” beinhal­tet die ers­ten sechs Bände der Reihe und schlie­ßen den ers­ten Zyklus ab. Im Klartext heißt das, dass die Einzelbände jeweils mit einem Cliffhanger ende­ten, der Sammelband nun die Geschichte als Ganzes prä­sen­tiert.

 

Historie

Es beginnt mit einem bes­tia­li­schem Mord, der den Druiden in die Schuhe gescho­ben wer­den soll, um sie vom Antlitz der Erde zu scheu­chen. Es begibt sich ein unge­wöhn­li­ches Gespann aus Druiden und christ­li­chen Mönchen auf Spurensuche, um die wah­ren Mörder zu fin­den.

Dabei bewegt sich der Comic nah an der Realität in der Zeit zwi­schen Antike und Mittelalter. Eine Zeit, in der das Christentum sei­nen Aufschwung erfuhr und die Druiden tat­säch­lich ver­mehrt ver­folgt wur­den.

Im Vorwort äußern sich die Autoren wie folgt und ver­wei­sen gleich­zei­tig dar­auf, dass sie sich eini­ges an künst­le­ri­sche Freiheit her­aus­ge­nom­men haben, um eine Geschichte zu erzäh­len.

»“Die Druiden” ver­ste­hen sich den­noch nicht als “his­to­ri­scher Comic.”«

 

Kelten

Durch die immer wie­der ange­deu­te­ten his­to­ri­schen Bezüge und Worte kommt allein schon durch die Erzählung ein pas­sen­des “drui­di­sches” Feeling auf, das stark ver­wo­ben ist mit den Kelten und iri­schen Ursprüngen. Leider wird im Text nicht auf die kor­rek­te Aussprache hin­ge­wie­sen, denn spä­tes­tens seit der Fantasy-Reihe “Die Chroniken des Eisernen Druiden” wis­sen, dass die Namen aus die­ser Region durch­aus selt­sam aus­ge­spro­chen wer­den. So wird aus einer Granouile aus­ge­spro­chen eine Gron-ja-whel. Wer weiß, wie der Hauptdarsteller Gwenc’hlan aus­ge­spro­chen wird.

Passenderweise fin­det sich am Ende ein kur­zer und knap­per Abriss zu den wah­ren his­to­ri­schen Bezügen. Natürlich muss der inter­es­sier­te Leser für wei­ter­ge­hen­de Informationen ein Lexikon bemü­hen. Das kann auch die­ser Sammelband nicht lie­fern.

 

Optik

Selbstverständlich kommt das eigent­li­che Gefühl für die Zeit und die Umstände der Geschichte mit den teil­wei­se opu­len­ten Zeichnungen und Illustrationen. Zuweilen gibt es zwar tat­säch­lich eini­ge Fratzen zu sehen (wie in manch ande­ren Lesermeinungen zu lesen ist) und der Zeichner hat es mit der über­spit­zen Darstellung etwas über­trie­ben. Im gro­ßen und Ganzen ist die opti­sche Qualität den­noch über alle Zweifel erha­ben.

Nicht nur farb­lich passt das Gesehene sehr gut zum Erzählten, auch die Figuren sind tref­fend und mar­kant gezeich­net. Obgleich auch hier es hin und wie­der über­trie­ben wird, so wird dem Auge unwahr­schein­lich viel gebo­ten.

 

Gewaltdarstellung

Dieser Comic rich­tet sich ein­deu­tig an Erwachsene und spart nicht mit Gewaltdarstellungen. Auch unter­streicht er durch eine gewoll­te Darstellung die Fraktion der Bösen der­art mas­siv, dass sich die Autoren in ihrem Vorwort von jeg­li­cher Parteiergreifung oder Gewaltverherrlichung distan­zie­ren.

»Auf hal­ben Wege zwi­schen Abenteuergeschichte und mit­tel­al­ter­li­chem Thriller, ver­folgt es ein­zig das Ziel, Sie zu unter­hal­ten.«
aus dem Vorwort des Sammelbands.

Allein das Cover lässt schon ver­mu­ten, dass sich das Buch noch nicht mal für einen kur­zen Blick eine Kindes eig­net, wes­halb ich es tat­säch­lich nur dann lesen konn­te, als mei­ne Kinder schon im Bett waren.

 

Fazit

Eine inter­es­san­te Geschichte, eine opu­len­te Grafik und mar­kan­te Charaktere machen die­sen Comic in jeg­li­cher Hinsicht zu einem Hingucker. Dass es sich bei die­sem Buch um einen limi­tier­ten Sonderband han­delt, der groß­for­ma­tig auf fast 300 Seiten die Geschichten erzählt, unter­streicht die­sen Eindruck.

 

 


attention 803720 640 Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Gewaltdarstellungen und
ist somit nicht für zart­be­sai­te­te oder min­der­jäh­ri­ge Leser geeig­net.

 

 

druiden inside

Immer wie­der zei­gen größ­flä­chi­ge Doppelseiten die zeich­ne­ri­schen Fähigkeiten der Illustratoren
Noch mehr Eindrücke gibt es auf der Verlagsseite des Splitter-Verlags.

Mittlerweile sind drei wei­te­re Bände aus die­ser Reihe erschie­nen. Ein Beendigung der Reihe ist hin­ge­gen nicht in Sicht.

 


[the_ad id=“1345”]


 

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert