[Rezension] Die Hexenholzkrone 1

hexenholzkrone1

Titel: Die Hexenholzkrone 1: Der letz­te König von Osten Ard 1
Autor: Williams, Tad
Genre: Fantasy
Verlag: Klett-Cotta
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

Herrscht Frieden in den Landen, so ist es nicht der­art beach­tens­wert, dass Bücher dar­über geschrie­ben wer­den. Viel inter­es­san­ter ist es, wenn Bewegung in die Fronten kommt und Unheil ange­kün­digt wird. Zumindest in einem High-Fantasy-Roman. Und so ver­wun­dert es nicht, dass der neue Zyklus “Der letz­te König von Osten Ard” von Tad Williams gut 30 Jahre nach den Ereignissen aus “Das Geheimnis der Großen Schwerter” spielt.

Vorkenntnisse?

Es ist sehr löb­lich, dass der Autor die­sen neu­en Zyklus so geschrie­ben hat, dass Kenntnisse aus der Saga “Das Geheimnis der Großen Schwerter” nicht not­wen­dig sind. Klar, für das Gesamtverständnis mag es hilf­reich sein, aber ich per­sön­lich fin­de, dass er es tat­säch­lich geschafft hat, die “aktu­el­len” Ereignisse so zu beschrei­ben, dass der Leser nicht das Gefühl hat, dass ihm Informationen feh­len.

Eventuell reicht es dem ein oder ande­ren Leser, eine Zusammenfassung der Ereignisse zu lesen, die sich an diver­sen Stellen im Netz befin­den. Ich per­sön­lich rate es aller­dings so zu machen, wie ich selbst, und zuerst die vier Bücher des vor­her­ge­hen­den Zyklus zu lesen.

Neue alte Bekannte

Die Mischung der Charaktere in die­sem Buch ist Williams wirk­lich gut gelun­gen. Fast schon bes­ser als im vor­her­ge­hen­den Zyklus. Diverse Figuren wur­den aus dem Universum genom­men, ande­re sind in ihren Rollen gewach­sen. Allen vor­an natür­lich Simon und Miriamel. Aber neben den zum Teil char­mant geal­ter­ten Bekannten, wird der neue Zyklus von vie­len neu­en Charakteren belebt, wie z.B. von “Prinz Frohsinn”, sei­nes Zeichens Enkel der Majestäten.

Auch wenn mir sei­ne Rolle als puber­tä­rer Saufbold anfäng­lich etwas auf­ge­sto­ßen ist, so fand ich sei­ne Entwicklung im Laufe des Buchs wirk­lich sehr gelun­gen. Ebenso wie die Darstellung der “ande­ren Seite”. Habe ich vor allem zum Ende des vor­her­ge­hen­den Zyklus bemän­gelt, dass die Gegenspieler von Simon zu wenig Raum spen­diert bekom­men haben, so ist das Verhältnis in “Die Hexenholzkrone” deut­lich aus­ge­gli­che­ner.

Alles in allem lebt das Buch von sei­nen authen­ti­schen Charakteren, die facet­ten­reich aus­ge­ar­bei­tet wur­den und Osten Ard von neu­em zu bele­ben ver­mö­gen.

High Fantasy vom Feinsten

Dem Leser wird mit die­sem Buch High Fantasy vom Feinsten gebo­ten und ich per­sön­lich fin­den den neu­en Zyklus sogar atmo­sphä­risch dich­ter und die Geschichte noch­mals abwechs­lungs­rei­cher. Selbstverständlich gibt es wie­der meh­re­re Handlungsstränge, vie­le Charaktere und Namen und diver­se ver­schach­tel­te Ereignisse, die der Geschichte eine typi­sche Komplexität geben.

Es gibt aber auch gro­ße Emotionen, Intrigen, Verrat und natür­lich diver­se Scharmützel, die ein­fach eben­so in die­se Welt gehö­ren.

Fazit

Tad Willliams ist ein wirk­lich sehr guter Auftakt zu einem neu­en High-Fantasy-Epos gelun­gen. Dass “Die Hexenholzkrone” der­art umfäng­lich ist, dass der Verlag sich ent­schie­den hat, die­se in zwei Teilen erschei­nen zu las­sen, muss der Leser hin­neh­men. Freunde des High Fantasy wer­den um die­sen neu­en Zyklus nicht umhin kom­men und ich bin mir sicher, dass der Leser mit den bei­den Teilen sei­ne wah­re Freude haben wird.

Hintergrund zur neuen Saga

In der Vorbemerkung zu die­sem Buch äußert der Autor sei­ne Pläne zu der neu­en Saga und wie er die­se in sei­ne Welt ein­zu­fü­gen gedenkt. Die neue Saga trägt den Titel “Der letz­te König von Osten Ard” und wird wie­der als Trilogie erschei­nen. Zumindest im eng­li­schen Original, denn schon der ers­te Teil der deut­schen Übersetzung “Die Hexenholzkrone” wur­de wegen sei­nes Textumfangs in zwei Teile unter­teilt.

Das eng­li­sche Original des zwei­ten Teils (Empire of Grass) ist im Mai 2019 erschie­nen. Die deut­sche Übersetzung wird den Titel “Das Reich der Grasländer. Der letz­te König von Osten Ard 2″ tra­gen und eben­falls in zwei Bänden ver­öf­fent­licht. Bisher war nur der Arbeitstitel “Das Graslandimperium” bekannt. Der ers­te Teil wird im März 2020, der zwei­te Teil im Juni 2020 erschei­nen.

Vom drit­ten Teil “Die Kinder des Seefahrers” (The Navigator’s Children) sind bis­her ledig­lich die Arbeitstitel bekannt. Als Veröffentlichung für das eng­li­sche Original wird der Oktober 2020 ange­peilt.

Ebenfalls auf die­sem Blog zu fin­den: Die Rezension zu “Die Hexenholzkrone 2″.

Auf die­sem Blog fin­den sich auch die Rezensionen zu den vier Büchern aus “Das Geheimnis der Großen Schwerter”. Die Links sind bei mei­nen per­sön­li­chen Fantasy-Highlights der letz­ten Jahre zu fin­den.


Einen ers­ten Blick ins Buch gewährt die Amazon Direktvorschau:
Werbung


Dieses Buch wur­de mir vom Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zu Rezensionsexemplaren fin­den sich auf der Verlagsseite.
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

2 Kommentare

  1. Für mei­nen Geschmack fährt Tad Williams zu sehr auf die­sen modi­schen Diversity-Trend ab. Irgendwie müs­sen alle Gruppen reprä­sen­tiert sein. Darunter lei­det die Story.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert