Die überbehütete Saha spielt in dieser Trilogie die Hauptrolle. Sie ist eine typische Außenseiterin, die mit ihrer gehörlosen Tante in einer Zukunft des Jahres 2151 in der neotraditionalistischen Zone Australiens lebt. Schon von kleinauf muss sie das Wasser meiden, da sie „Wunden“ am Körper hat, die sich ansonsten entzünden würden.
Als sie in einer recht extremen Situation von einer mobbenden Schülergruppe in ein Wasserbecken geworfen und sich dort ihrer selbst überlassen wurde, ertrinkt sie nicht, obwohl sie eine Viertelstunde unter Wasser gelegen hatte. Zusammen mit ihrem Mitschüler Pigrit kommt sie ihrem Geheimnis auf die Spur. Nun, da es sich um eine Trilogie handelt, die irgendwas mit Wasser zu tun hat, darf ich so viel spoilern, dass sie herausfinden, dass ihre Wunden in Wahrheit Kiemen sind. Sie ist ein Mischwesen, das sowohl an Land, wie auch unter Wasser atmen kann.
Andreas Eschbach baut seine Geschichte langsam und sorgfältig auf, so dass sie nicht nur für Jugendliche spannend ist, sondern auch für eine breite Leserschaft, die sich gern in Zukunftsszenarien wiederfindet. Es gibt natürlich noch einiges mehr, was in diesem ersten Teil passiert, aber das verrate ich nun wirklich nicht. Immerhin hat das Buch sowohl ein Ende, wie auch eine Überleitung zum zweiten Band.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und habe mich anfangs gewundert, welche merkwürdige Stimme dieser Maximilian doch hat. Bis ich genauer hingeschaut und festgestellt habe, dass sich nicht der Verlag geirrt hat, sondern dass die Sprecherin Maximiliane Häcke heißt. Naja, wer lesen kann, ist auch hier klar im Vorteil. Und Maximiliane macht bei dieser Trilogie einen guten Job und ihre Stimme passt sehr gut zur Hauptfigur Saha, aus deren Perspektive diese Geschichte erzählt wird. Eine männliche Stimme wäre mehr als fehl am Platz gewesen.
Fazit
Ich lese bzw. höre auch mal gern ein Jugendbuch und dieser Trilogie-Auftakt ist Andreas Eschbach sehr gut gelungen und sicherlich trägt die Sprecherin Maximiliane Häcke ihren guten Teil dazu bei, dass ich sehr viel Freude an diesem Hörbuch hatte und ich mehr oder minder nahtlos den zweiten Teil begonnen habe, der direkt dort weitermacht, wo dieser Band aufhört. Dennoch beendet dieser erste Teil eine der Haupthandlungen, so dass das Buch „damals“ die Leserschaft nicht vollständig in der Luft hat hängen lassen. (Der erste Band erschien 2015.)
![[Science Fiction] Aquamarin-Trilogie. Band 1: Aquamarin 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/03/aquamarin1.jpg)
Titel: Aqumarin-Trilogie. Band 1: Aquamarin
Autor: Eschbach, Andreas
Sprecher: Häcke, Maximilliane
Genre: Hörbuch / Science Fiction / Jugendbuch
Hörzeit: 10 Stunden und 24 Minuten
Verlag: Lübbe Audio
Print: Arena Verlag
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2015
So manches Buch von Andreas Eschbach konnte mich begeistern. Zudem ist eine Buchvorstellung von ihm der am häufigsten besuchte Beitrag meines Blogs. Welcher das ist, sage ich auf meiner “Eschbach-Seite”, auf der auch alle anderen Bücher zu finden sind, die ich hier auf dem Blog vorgestellt habe.
Werbung
Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen meiner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann teste Audible. Wer über den Link Audible testet, erhält nicht nur das erste Hörbuch kostenfrei, sondern unterstützt diesen Blog indirekt, da ich dafür eine kleine Provision erhalte.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Science Fiction] Aquamarin-Trilogie. Band 1: Aquamarin 4 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.