[Science Fiction] Aquamarin-Trilogie. Band 1: Aquamarin

Die über­be­hü­te­te Saha spielt in die­ser Trilogie die Hauptrolle. Sie ist eine typi­sche Außenseiterin, die mit ihrer gehör­lo­sen Tante in einer Zukunft des Jahres 2151 in der neo­tra­di­tio­na­lis­ti­schen Zone Australiens lebt. Schon von klein­auf muss sie das Wasser mei­den, da sie „Wunden“ am Körper hat, die sich ansons­ten ent­zün­den wür­den.

Als sie in einer recht extre­men Situation von einer mob­ben­den Schülergruppe in ein Wasserbecken gewor­fen und sich dort ihrer selbst über­las­sen wur­de, ertrinkt sie nicht, obwohl sie eine Viertelstunde unter Wasser gele­gen hat­te. Zusammen mit ihrem Mitschüler Pigrit kommt sie ihrem Geheimnis auf die Spur. Nun, da es sich um eine Trilogie han­delt, die irgend­was mit Wasser zu tun hat, darf ich so viel spoi­lern, dass sie her­aus­fin­den, dass ihre Wunden in Wahrheit Kiemen sind. Sie ist ein Mischwesen, das sowohl an Land, wie auch unter Wasser atmen kann.

Andreas Eschbach baut sei­ne Geschichte lang­sam und sorg­fäl­tig auf, so dass sie nicht nur für Jugendliche span­nend ist, son­dern auch für eine brei­te Leserschaft, die sich gern in Zukunftsszenarien wie­der­fin­det. Es gibt natür­lich noch eini­ges mehr, was in die­sem ers­ten Teil pas­siert, aber das ver­ra­te ich nun wirk­lich nicht. Immerhin hat das Buch sowohl ein Ende, wie auch eine Überleitung zum zwei­ten Band.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört und habe mich anfangs gewun­dert, wel­che merk­wür­di­ge Stimme die­ser Maximilian doch hat. Bis ich genau­er hin­ge­schaut und fest­ge­stellt habe, dass sich nicht der Verlag geirrt hat, son­dern dass die Sprecherin Maximiliane Häcke heißt. Naja, wer lesen kann, ist auch hier klar im Vorteil. Und Maximiliane macht bei die­ser Trilogie einen guten Job und ihre Stimme passt sehr gut zur Hauptfigur Saha, aus deren Perspektive die­se Geschichte erzählt wird. Eine männ­li­che Stimme wäre mehr als fehl am Platz gewe­sen.

Fazit

Ich lese bzw. höre auch mal gern ein Jugendbuch und die­ser Trilogie-Auftakt ist Andreas Eschbach sehr gut gelun­gen und sicher­lich trägt die Sprecherin Maximiliane Häcke ihren guten Teil dazu bei, dass ich sehr viel Freude an die­sem Hörbuch hat­te und ich mehr oder min­der naht­los den zwei­ten Teil begon­nen habe, der direkt dort wei­ter­macht, wo die­ser Band auf­hört. Dennoch been­det die­ser ers­te Teil eine der Haupthandlungen, so dass das Buch „damals“ die Leserschaft nicht voll­stän­dig in der Luft hat hän­gen las­sen. (Der ers­te Band erschien 2015.)

cover

Titel: Aqumarin-Trilogie. Band 1: Aquamarin
Autor: Eschbach, Andreas
Sprecher: Häcke, Maximilliane
Genre: Hörbuch / Science Fiction / Jugendbuch
Hörzeit: 10 Stunden und 24 Minuten
Verlag: Lübbe Audio
Print: Arena Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2015

So man­ches Buch von Andreas Eschbach konn­te mich begeis­tern. Zudem ist eine Buchvorstellung von ihm der am häu­figs­ten besuch­te Beitrag mei­nes Blogs. Welcher das ist, sage ich auf mei­ner “Eschbach-Seite”, auf der auch alle ande­ren Bücher zu fin­den sind, die ich hier auf dem Blog vor­ge­stellt habe.

Werbung

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert