[Science Fiction] Neon Birds

In ihrer Danksagung sagt die Autorin, dass die­sem Buch die Idee zugrun­de liegt, etwas nach dem Motto “Supersoldaten kämp­fen gegen Zombie-Cyborgs” zu schrei­ben und sie ein schrift­stel­le­ri­sches Experiment gewagt hat. Es ist sicher­lich nicht von der Hand zu wei­sen, dass ich die­ses Buch nicht auf Anhieb ein­zu­ord­nen weiß, was ja nicht per se schlecht sein muss.

Unkonventionell

Das doch recht unkon­ven­tio­nel­le Buch beginnt rela­tiv chao­tisch, dass der Leser nicht weiß, ob er in einem Science-Fiction- oder einem Zombie-Roman gelan­det ist. Vor allem zu Beginn gibt es wenig Erklärungen und der Leser wird direkt ins Geschehen gewor­fen und ist ver­mut­lich etwas über­for­dert, die Handlungsstränge und Charaktere unter einen Hut zu bekom­men und zu ord­nen. Erst spä­ter im wei­te­ren Verlauf der Geschichte wer­den Zusammenhänge kla­rer.

Allerdings ist das Buch der ers­te Teil einer Trilogie und schließt die Episode nicht in Gänze ab. Viele Fragen, die auf­ge­wor­fen wer­den, blei­ben unbe­ant­wor­tet und jeder Erzählstrang endet mit einem klei­nen Cliffhanger. Mir per­sön­lich ist es lie­ber, wenn zumin­dest eini­ge Fragen in einem ers­ten Band beant­wor­tet wer­den, damit ich als Leser nicht zu sehr in der Luft hän­ge.

Bei der Wahl und Ausrichtung der Charaktere habe ich mich mehr als ein­mal gefragt, ob ich ein Jugendbuch lese oder nicht. So ganz ein­deu­tig kann ich die Frage auch nach Beendigung der Lektüre nicht beant­wor­ten. Nicht immer war die Darstellung der Charaktere über­zeu­gend.

Fazit

Dieser Science-Fiction-Roman ist ein wenig anders. Und das nicht nur, weil er dem Leser den Einstieg erschwert, son­dern auch weil das Thema eine bun­te Mischung aus Bekanntem und Neuem ist. Und im glei­chen Maße konn­te mich das Buch mal fes­seln und begeis­tern und mal sprach es mich nur wenig an. Vor allem die Wahl der offe­nen Enden ist bei mir auf wenig Gegenliebe gesto­ßen.

Buchcover Neon Birds

Titel: Neon Birds
Autor: Graßhoff, Marie
Genre: Science Fiction
Seitenzahl:
464
Verlag: Lübbe

4/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2019

Dieses Buch ist als Trilogie aus­ge­legt. Der nächs­te Teil ist mitt­ler­wei­le unter dem Titel “Cyber Trips” ver­öf­fent­licht wor­den. Der drit­te Band “Beta Hearts” wird Ende September 2020 erwar­tet.

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

4 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Sci-Fi oder Zombie … ich fin­de es nicht schlimm wenn man ein Buch gen­re­mä­ßig nicht tren­nen kann. Dieses Kategorisieren mag im gro­ben gut sein, in den Details für mich nicht wirk­lich nötig 🙂

    Es hört sich jeden­falls echt gut an, auch wenns anfangs chao­tisch ist, mag ich es, wenn man erst­mal viel erlebt und dann nach und nach dahin­ter steigt, um was es eigent­lich geht. Manche kön­nen das sehr gut, ande­re halt nicht 😀

    Mich inter­es­siert Neon Birds auf jeden Fall, aller­dings find ich es immer noch so scha­de, dass “Kernstaub” und “Weltasche” immer noch kei­ne Fortsetzung hat. Ich moch­te die bei­den Bände sehr aber ich hab nix von der Autorin gehört, dass es hier wei­ter­geht. Die Reihe war ja für 6 (?) Bände ange­dacht.
    Aber gut, immer­hin sind hier schon die Erscheinungstermine für die bei­den Fortsetzungen bekannt.

    Liebste Grüße, Aleshanee

    1. Hallo Aleshanee,

      bei mir war es das ers­te Buch von der Autorin, aller­dings wenn die bei­den ande­ren Bücher schon der­art ange­kün­digt sind, dass sogar Amazon die schon lis­tet, soll­te es schlimms­ten­falls zu Verzögerungen kom­men. Das mag ich auch nicht, wenn Trilogien nicht abge­schlos­sen wer­den. Die bekann­tes­te offen Trilogie dürf­te wohl die von Rothfuss sein …

      Viele Grüße
      Frank

      1. Ja, offe­ne Reihen … ich hab mich da lei­der schon öfter geär­gert, wes­halb ich wirk­lich mitt­ler­wei­le öfter mal war­te, bis alle erschie­nen sind. Grade bei Trilogien die ja dann abge­schlos­sen sind.

        Bei Krimireihen fin­de ich es nicht ganz so schlimm, weil ja der “Fall” an sich immer pro Band abge­schlos­sen ist, wobei mich die pri­va­ten Entwicklungen der Protas meist schon auch inter­es­sie­ren, kommt immer drauf an wie viel Fokus da drauf gelegt wird.

        Aber im Fantasygenre läuft es ja schon immer auf ein “gro­ßes Finale” hin­aus und wenn das dann fehlt, fin­de ich es extrem ärger­lich…

        Ja, ich den­ke auch, dass Neon Birds sicher pünkt­lich kommt. Das ande­re war ein­fach ein Mammutprojekt, die ers­ten bei­den Bände waren echt rich­tig dick und es hät­ten ja noch vier (?) wei­te­re kom­men sol­len. Aber ich fand die echt gut, des­halb war es so scha­de, dass da wohl nix mehr kom­men wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert