[Wissen] Wundervolle Welt der Sterne

sterne01

Dieses Bilder-Lexikon fällt zuerst durch sei­ne Optik auf. Mit dem gol­de­nen Schnitt, dem gol­de­nen Satin-Lesebändchen und den gol­de­nen Sternen auf dem Cover strahlt es den Leser regel­recht an. Für den ein oder ande­ren mag es zu viel sein, ich fin­de, dass es ein­fach groß­ar­tig aus­sieht und einen Vorgeschmack auf das gibt, was den Leser im Inneren erwar­tet.

Dort wird der Leser auf eine Reise quer durch das Universum mit­ge­nom­men. Die Reise beginnt auf der Erde mit sei­nem Nachthimmel und den Erscheinungen, die hin und wie­der zu beob­ach­ten sind, wie Polarlichter, Meteoriten und natür­lich dem Mond, der ein paar Extraseiten ver­dient hat. Es folgt der Blick auf unse­re Sonne gefolgt vom Sonnensystem. Auf die Gesteinsplaneten wird rela­tiv detail­liert ein­ge­gan­gen, wobei dem Mars ange­sichts der bevor­ste­hen­den geplan­ten Missionen rela­tiv viel Raum ein­ge­räumt wird. Es fol­gen die Gasriesen und diver­se Monde bevor der Kuipergürtel und schluss­end­lich die Oortsche Wolke erreicht wird. Anschließend geht es Stück für Stück wei­ter zu unse­rer Milchstraße, dem nächs­ten Stern, den Nebeln, Sternhaufen, Galaxien und was es sonst noch alles im Weltall zu bestau­nen gibt.

sterne02
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Die Seiten sind bespickt mit vie­len Fotos und Illustrationen, die mit aller­lei infor­ma­ti­ven Texten ver­se­hen sind. Wer nicht gera­de sei­nes Zeichens Hobby-Astronom ist, wird in die­sem Universum-Lexikon sehr vie­le Neuigkeiten in Erfahrung brin­gen. Es bün­delt in einer sehr beein­dru­cken­den Art und Weise den aktu­el­len Wissensstand und zeigt dem Leser wie unfass­bar groß das Universum ist und wie wenig wir dar­über wis­sen und wie schwie­rig es über­haupt ist, Wissen zu erlan­gen. Allein, wenn ich lese, dass in dem Universum, das wir Menschen beob­ach­ten kön­nen, schät­zungs­wei­se 2 Billionen Galaxien gibt, dann kann einem nur der Kopf schwir­ren. Umso erstaun­li­cher fin­de ich es, was die Gelehrten dar­über in Erfahrung brin­gen könn­ten.

sterne03
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Fazit

Es ist ein­fach kaum vom mensch­li­chen Verstand zu fas­sen, was uns erwar­tet, wenn wir ins Weltall bli­cken. Die Dimensionen und Entfernung sind für unse­ren Verstand ein­fach nicht gemacht. Sehr beein­dru­ckend zeigt sich da die­ses Lexikon, in dem so viel Wissen steckt und ein­fach groß­ar­tig auf­ge­baut ist. Es lädt förm­lich dazu ein, es nicht wie ein Lexikon zu nut­zen, son­dern tat­säch­lich die Reise Seite für Seite von der Erde aus bis in die Tiefen des Universums zu unter­neh­men. Wer von die­sem Buch nicht beein­druckt ist, dem kann man in mei­nen Augen ein­fach nicht mehr hel­fen.

sterne04

Titel: Wundervolle Welt der Sterne: Ein Weltall-Bilderbuch für die gan­ze Familie
Autor: Gater, Will
Illustrator: Rizza, Angela; Long, Daniel
Genre: Kindersachbuch
Lesealter: ab ca. 8 Jahre
Seitenzahl: 224
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: Mysteries of the Universe
Übersetzer: Birgit Reit
Herkunft: England
Jahr: 2020 / 2021 (orig./dt.)

Es exis­tiert auch eine Buchvorstellung auf Youtube. Das Video ist im pri­va­ten Modus ein­ge­bun­den, d.h. es wer­den erst Daten mit Youtube aus­ge­tauscht, wenn der Play-Button gedrückt wird.

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert