Dieser Roman ist mit Sicherheit nicht für die breite Masse geschrieben (oder gar geeignet). Der Leser sollte unbedingt eine Affinität zu Entwicklungsromanen mitbringen und auch speziellen Schreibstilen gegenüber nicht abgeneigt sein.
Dieser Roman ist (nach eigenen Angaben des Autors) zum Teil autobiografisch geschrieben, wodurch er eine ganz besondere Note erhält, die sehr schnell ersichtlich ist. Sowohl Autor als auch die Hauptfigur des Romans leben im Autismus Spektrum. Asperger Autisten nehmen nicht nur ihre Umwelt anders wahr, sondern platzieren sich auch ein wenig anders in der Gesellschaft.
Es ist für Außenstehende sehr schwer nachzuvollziehen, wie Autisten ihre Welt wahrnehmen und was sie motiviert so zu handeln, wie sie es tun. Viele alltägliche Handlungen erfordern eine sehr viel größere Anstrengung als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Auf der anderen Seite können (manche) Autisten lernen, wie sie sich in bestimmten Situationen verhalten müssen, um nicht aufzufallen. Genau das beschreibt der Autor Dennis Kornblum in seinem Roman und gibt so einen kleinen Blick in die Denkweise eines Asperger Autisten.
Dazu gehört auch, dass viele Erlebnisse sehr detailliert beschrieben werden. Manchmal deutlich zu detailliert, so dass sich mir der Gedanke aufdrängte, dass es diesen Abschnitten sehr gutgetan hätte, wenn sie etwas gestrafft worden wären. Auf der anderen Seite macht auch genau das diesen Roman aus. Diese Details, die mir nur beiläufig auffallen, nehmen in der Wahrnehmung des Autisten einen viel größeren Stellenwert ein.
Fazit
Es ist sehr spannend, die Welt aus den Augen eines Menschen zu sehen, der in (s)einem Autismus-Spektrum lebt. Der autobiografische Touch ist diesem Roman durch und durch anzumerken und spricht aufgrund seines speziellen Stils sicherlich auch nur eine spezielle Leserschaft an. Diese wird dann allerdings von dieser Sicht auf die Welt fasziniert sein.
Titel: Die goldene Ananas
Autor: Kornblum, Dennis
Genre: autobiografischer Entwicklungsroman
Seitenzahl: 532
Verlag: tredition Verlag
Herkunft: Deutschland
Jahr: 2020
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren findet sich auf der Verlagsübersichtsseite.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Guten Morgen 🙂
Dieses Buch wartet auch schon darauf, von mir gelesen zu werden. Ich bin sehr gespannt, wie sich der spezielle Stil lesen lässt und freue mich schon sehr darauf, mehr über Asperger generell und im besonderen zu lernen. 🙂
Liebe Grüße!
Gabriela
Hallo Gabriela,
wir haben selbst einen Sohn, der in dem Spektrum lebt. Von daher kannte ich das ein oder andere schon. Ich bin gespannt, wie der Roman auf Dich wirkt 🙂
Viele herzliche Grüße
Frank