[Biografie] Heinrich Heine: Eine Lebensfahrt

Diese Biografie ist kei­ne Graphic Novel. In einer Graphic Novel wäre das Leben des Dichters, Schriftstellers, poli­ti­schen Journalisten und Feuilletonisten anhand von Illustrationen dar­ge­stellt. In die­sem Buch ist es jedoch anders­her­um. Es gibt sehr viel Text, der mit Illustrationen unter­malt ist. Und neben den zahl­rei­chen Beschreibungen von Gaby von Borstel fin­den sich immer wie­der Texte von Heine selbst in die­sem Buch.

Ich fin­de es zwar gut, dass eine Biografie eines berühm­ten deut­schen Künstlers auf die­se Art und Weise einem brei­te­ren Publikum zugäng­lich gemacht wer­den möch­te, aber ich fin­de, dass die Texte zu umfang­reich und die Illustrationen zu wenig Aussagekraft haben. Klar, wenn das Leben in Bildern erzählt wor­den wäre und die Texte wären nur ergän­zend ein­ge­fügt wor­den, dass hät­ten die bei­den Autoren sicher­lich mehr als 67 Seiten benö­tigt. Aber an einer Graphic Novel fin­de ich es ja gera­de so span­nend, dass kom­ple­xe Sachverhalte anders dar­ge­stellt wer­den.

Sehr vie­le Texte in die­ser Umsetzung stam­men von Heine selbst. Das sind nicht nur Gedichte, die sich in die­sem Buch wie­der­fin­den, son­dern auch Fließtexte, die von den Autoren absatz­los in die Beschreibungen ein­ge­fügt wur­den. Auf das Leben des Künstlers selbst, wer­de ich jetzt hier nicht näher ein­ge­hen, das kann jeder Interessent selbst im Netz nach­le­sen. Nur so vie sei gesagt: Heine hat in sei­nem Leben viel erlebt und hat auch eini­ge sei­ner Mitbewerber ken­nen­ge­lernt, die ihm nicht immer wohl­ge­son­nen gegen­über­tra­ten.

Fazit

Ich hät­te mir gewünscht, dass das Verhältnis von Text zu Illustrationen umge­kehrt gewe­sen wäre. So fin­de ich das Buch, das ich bewusst nicht als Graphic Novel bezeich­ne, zu text­las­tig, auch wenn die Illustrationen selbst gut gelun­gen sind. Aber dann wäre das Format einer klas­si­schen Biografie in Buchform viel­leicht pas­sen­der gewe­sen.

cover

Titel: Heinrich Heine: Eine Lebensfahrt
Autor: von Borstel, Gabi
Illustrator: Eickmeyer, Peter
Genre: Graphic Novel / Biografie
Seitenzahl: 64
Verlag: Splitter Verlag
Band: 1 von 1

3/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2023

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung (Link zum Buch).

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert