Selten habe ich über einen Comic so gelacht wie über die skurrilen Kurzgeschichten von Gustavo Duarte. Das mag auch an meiner Vorliebe für schwarzen Humor und das Makabere liegen, denn davon gibt es hier einiges.
Comic-Kurzgeschichten
Ich weiß, dass sich so manchem die Fußnägel kräuseln, wenn sie nur das Wort Comic hören und sich kaum vorstellen, wie Kurzgeschichten in einem solchen Format funktionieren können. Dieser Comic kann da für Aufklärung auf höchsten Niveau sorgen. Es ist einfach genial, wie Duarte ohne Worte seine Geschichten erzählt.
Bis auf eine Ausnahme ist es überaus gelungen, wie die Figuren wortlos den Humor im Buch transportieren, wobei der Künstler teilweise das Bild-in-Bild-Prinzip verwendet. Der lügende Junge bekommt einfach Pinoccio in seine Sprechblase gemalt. Sehr einfach und simpel und vor allem deswegen so hervorragend umgesetzt.
Nicht nur wegen des schwarzen Humors ist das Buch erst für ältere Kinder und Jugendliche ab zirka 14 Jahren (der Verlag empfiehlt den Comic ab 12) geeignet, sondern weil auch das ein oder andere Allgemeinwissen vonnöten ist, um den Humor zu verstehen.
Fazit
Diese Kurzgeschichtensammlung, die soweit ich es in Erfahrung bringen konnte nur in Deutschland erscheint, ist in seinem Humor absolut treffsicher. Urkomisch, skurril und ein wenig abgedreht kommen diese kurzen Episoden daher und setzen sehr treffsicher ihren Humor. Absolut genial und überaus empfehlenswert.