[Drama] Das späte Leben

In mei­nen Augen hat sich der Autor nicht unbe­dingt einen Gefallen getan, indem er einen 76-Jährigen zur Hauptfigur in sei­nem Roman mach­te, auch wenn er sich selbst mit sei­nen 79 Jahren gut in ihn her­ein­ver­set­zen konn­te. Man könn­te ihm vor­wer­fen, dass es klar ist, dass wenn man mit 70 ein Kind bekommt, die­ses ggf. nicht auf­wach­sen sieht. Dieser mora­li­schen Frage ent­zieht sich der Autor und kon­zen­triert sich auf etwas ande­res. Wenn man die Diagnose bekommt, nur noch 12 Wochen zu leben, wie kann man einen run­den Abschluss fin­den? Er dis­ku­tiert sehr vie­le Fragen in sei­nem Roman, die auch für einen jün­ge­ren betrof­fe­nen Menschen gel­ten.

Ich muss den Leser bzw. die Leserin war­nen, dass die­ser Roman unter die Haut geht, weil er genau die pas­sen­den Fragen stellt und auch die pas­sen­den fal­schen Antworten lie­fert. Klingt auf den ers­ten Blick merk­wür­dig, macht aber nach dem Lesen des Buchs Sinn. Es sind Fragen, die in die­sem Roman gestellt wer­den, die für jeden Menschen egal wel­chen Alters in der ent­spre­chen­den Lebenssituation rele­vant sind bzw. wer­den.

Ich fand es immer sehr tref­fend, wie aus Sicht der Hauptfigur Martin die Handlungen und deren Motivation erzählt wer­den und wie die­se bei sei­ner Frau anka­men und wie so Konflikte ent­ste­hen. Es ist das klas­si­sche Element der Kommunikation, dass es nicht nur dar­auf ankommt, wie etwas gemeint ist, son­dern auch wie es ankommt. Und hier kommt die Lebenserfahrung des Autors ins Spiel, denn die­se Situationen sind voll aus dem Leben gegrif­fen.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, wes­halb ich die vie­len pas­sen­den und tref­fen­den Zitate nicht mar­kie­ren kann. Das mag der Nachteil des Mediums Hörbuch sein. Dafür ist der Sprecher Ulrich Noethen nicht nur groß­ar­tig, son­dern zu 100% pas­send für die­ses Buch. Er liest es sehr lang­sam und ruhig ein, wie es zur Stimmung des Buchs passt und die­se dadurch noch­mals her­vor­hebt. Allein die­se Kombi aus Thematik und Sprecher machen die­ses Hörbuch zu einer unbe­ding­ten Empfehlung.

Fazit

Was hin­ter­las­se ich mei­nen Hinterbliebenen, wenn ich aus dem Leben schei­de? Wie schlie­ße ich mit mei­nem Leben ab, so dass nicht nur ich in Frieden gehe, son­dern auch die Angehörigen damit zurecht­kom­men. Fragen, die alles ande­re als ein­fach und die alles ande­re als uni­ver­sell zu beant­wor­ten sind. Ja, der Leser bzw. der Hörer muss in der pas­sen­den Stimmung sein, um die­ses Hörbuch zu hören. Dann erwar­tet ihn ein höchst emo­tio­na­les Werk, das unter die Haut geht.

das spaete leben

Titel: Das spä­te Leben
Autor: Schlink, Bernhard
Sprecher: Noethen, Ulrich
Genre: Drama / Trauer
Hörzeit: 5 Stunden 3 Minuten
Verlag: Diogenes Verlag

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2023

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Werbung

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert