Die Idee ist gar nicht mal so blöde. Noch im Kindesalter wird dem Prinzen ein Double zur Seite gestellt, das ihn zu offiziellen Anlässen ersetzt. Genau wie bei Königin Amidala aus Star Wars, genau. Kel war ein Straßenkind und wurde kurzerhand zum »Schwertfänger«, wie der Doppelgänger des königlichen Erben von Castellan, Prinz Conor Aurelian, bezeichnet wird.
Nur kurz wird zu Beginn die Verflechtung der beiden Leben abgehandelt. Deutlich mehr Raum erhalten die Ausschweifungen der beiden im Erwachsenenalter. Zugleich wird von der Heilerin Lin erzählt, die in einem parallelen Handlungsstrang als besondere Außenseiterin der Leserschaft vorgestellt wird. Diese beiden Haupthandlungen werden von einigen Nebenhandlungen begleitet und selbstverständlich überschneiden bzw. treffen sich die Handlungsstränge.
Das klingt nach einer Komplexität in der Geschichte, die durchaus gegeben ist. Wie sonst sollten auch Intrigen funktionieren? Aber damit nicht genug, denn es gibt noch eine vergessene bzw. verschollene Magie, die nur noch in diversen Artefakten wiederzufinden ist und die auf eine besondere Art und Weise den Weg zurück in die Welt sucht.
Fazit
Der Auftaktband von »Die Chroniken von Castellan« hat mir sehr gefallen. Gar nicht weil in der Geschichte von Cassandra Clare neue Ideen zu finden sind, sondern weil die Autorin weiß, wie solche Geschichten zu erzählen sind, und welcher Aufbau vonnöten ist, um die Leser zu berühren. Und genau das macht sie mit diesem Buch, das zurecht einen üppigen Umfang besitzt.
Der potentielle Leser muss offen für eine ruhige Fantasy sein, die ihren Schwerpunkt in der Erzählung hat und nicht in epischen Schlachten. Zudem ist das Buch keine High-Fantasy im klassischen Sinne. Hier könnten falsche Erwartungshandlungen diesem Buch gegenüber bestehen.
Nach Angaben der Autorin sollen »Die Chroniken von Castellan« ein Vierteiler werden. Band 2 wird im englischen Original noch im Frühjahr veröffentlicht, in Deutschland wird das Buch Ende September zu haben sein. Wie beim ersten Band wird mit »The Ragpicker King« der Originaltitel beibehalten. Über den dritten Band ist nicht mehr in Erfahrung zu bringen, als dass er den Titel »The Bone Conjurers« tragen wird.
![[Fantasy] Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan 1 1 cover](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2025/02/Sword_Catcher.jpg)
Titel: Sword Catcher – Die Chroniken von Castellan
Autor: Clare, Cassandra
Genre: Fantasy
Seitenzahl: 800
Verlag: penhaligon
Originaltitel: The Sword Catcher
Übersetzer: Heinrich Koop; Franca Fritz
Herkunft: USA
Jahr: 2022 / 2023 (org./dt.)
Werbung
Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren finden sich im Bereich »Über diesen Blog«.
Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links (Link zum Buch) versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.
![[Fantasy] Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan 1 4 cropped favicon](https://buechernarr.org/wp-content/uploads/2017/06/cropped-favicon.png)
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.