Fotografie: Die visuelle Geschichte.

Vom ers­ten Foto in der Geschichte der Fotografie aus dem Jahre 1826 bis zum heu­ti­gen Phänomen der Massenfotografie kann die rela­tiv neue Kunstform auf eine bewe­gen­de Geschichte zurück­bli­cken.

Heutzutage wird geschätzt, dass ca. 40.000 Fotos pro Sekunde erstellt wer­den. Das geht nur mit der ent­spre­chen­den Technik. Und so ist die Geschichte der Fotografie eng ver­bun­den mit der tech­ni­schen Entwicklung. Und zwar nicht nur der Kameras, son­dern auch mit der Printtechnik.

visuelle geschichte fotografie innen1
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Es dünkt den Leser, dass er die­ses Foto schon mal hier auf dem Blog gese­hen hat? In der Tat ist die­ses Foto Vorlage für das Cover von “Die schlimms­te Reise der Welt”.

Dieses unglaub­lich umfas­sen­de Buch lei­tet den Leser durch die unter­schied­li­chen Epochen und zeigt dabei auf unter­schied­li­che Art und Weise, was in die­sen Zeiträumen geschah. Dabei schaut der Autor zuerst im Allgemeinen auf das Zeitgeschehen und stellt grund­le­gen­de Ereignisse oder Entwicklungen vor. Diese wer­den oft­mals benö­tigt, um die Einzelvorstellungen im rich­ti­gen Kontext zu erfas­sen.

Es wer­den näm­lich immer wie­der her­aus­ra­gen­de Persönlichkeiten im Porträt vor­ge­stellt sowie welt­be­rühm­te Fotografien und deren Geschichte. Es ist sehr span­nend zu erfah­ren, was hin­ter den welt­be­rühm­ten Fotos steckt und wel­che Kontroverse sie sei­ner­zeit aus­ge­löst haben.

visuelle geschichte fotografie innen2
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Sehr span­nend ist z.B. die Geschichte hin­ter die­sem Foto. Zusätzlich fin­det sich eine Bildanalyse am rech­ten Rand der lin­ken Seite.

Sehr gut fin­de ich, dass bei aus­ge­wähl­ten Fotos eine Bildanalyse durch­ge­führt wur­de, die zeigt, wie schon in den Anfängen der Fotografie die Bildkomposition eine wesent­li­che Rolle spiel­te. Aber auch der Wandel von einem extrem teu­ren und auf­wän­di­gen Hobby für Reiche über Veränderung in den Zeitungen und Zeitschriften bis hin zur digi­ta­len Fotografie ist nicht nur für Fotografen sehr span­nend.

Fazit

Es ist unglaub­lich, dass erst seit kur­zem hoch­wer­ti­ge Fotos nicht nur von Profis, son­dern auch von ambi­tio­nier­ten Hobbyfotografen erstellt wer­den kön­nen. Der Weg dort­hin ist unglaub­lich span­nend, wie in die­sem Buch sehr gut dar­ge­stellt wird. Großformatige Fotografien mit ihrer Geschichte sind in mei­nen Augen eben­so ein Highlight des Buchs wie auch die Porträtierung beson­de­rer Fotografen. Ebenfalls sehr gut, dass für die­ses Buch ein Großformat gewählt wur­de, so dass die gezeig­ten Fotografien beson­ders gut zur Geltung kom­men.

visuelle geschichte fotografie

Titel: Fotografie: Die visu­el­le Geschichte. Über 1500 welt­be­rühm­te Fotografien und die wich­tigs­ten Fotograf*innen aus allen Epochen
Autor: Ang, Tom
Genre: Fotografie
Seitenzahl: 400 (Großformat)
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: Photography. The Definitive Visual History
Übersetzer: Susanne Ochs; Annerose Sieck
Herkunft: England
Jahr: 2022 / 2023 (org./dt.)

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website von Dorling Kindersley.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert