[Graphic Novel] Mythen der Antike: König Midas

„Ich möch­te, dass alles, was ich berüh­re, zu Gold wird.“ Diesen unbe­dach­ten Wunsch erfüllt Dionysos König Midas von Phrygien, nach­dem er Silenos zum könig­li­chen Festzug eskor­tier­te. Um die­sen einen Wunsch ran­ken sich eini­ge Mythen, bei denen der Autor Luc Ferry die­ser Graphic Novel wie­der freie Hand hat­te, um sei­ne eige­ne Version zu Papier zu brin­gen.

Das ist auch nötig, denn viel Erzählstoff gibt die­ser Mythos gar nicht her. Vor allem, nach­dem Midas sei­ne eige­ne Dummheit erkannt hat und Dionysos dar­um bit­tet, sein Geschenk wie­der zurück­zu­neh­men. In der Graphic Novel setzt Ferry erzäh­le­risch eines drauf, in dem er Midas vor­wirft, mit sei­nem Wunsch die Ordnung der Dinge ins Wanken gebracht zu haben. Ein Gedanke, den der Autor zum Ende des Buchs noch­mals auf­greift und den Mythos um Midas phi­lo­so­phisch angeht.

Manchmal wird der Mythos um Midas dahin­ge­hend erwei­tert, dass er sich in einen Wettstreit zwi­schen dem Faun Pan und Apollon stellt. Ein Gedanke, der auch in die­ser Geschichte auf­ge­grif­fen wird und zusätz­lich mit Hermes (Apollons Bruder) Kindheit ver­knüpft wird. Allerdings wird dadurch die sowie­so schon kur­ze Erzählung noch­mals geteilt, denn eine Verknüpfung zwi­schen bei­den Teilgeschichten gibt es nicht. Mit der Ausnahme, dass Midas in bei­den sich recht dümm­lich anstellt und beim Musikwettstreit Midas Motivation für sei­ne Einmischung nicht klar wird.

Fazit

Luc Ferry hat im ers­ten Teil eine gute Wahl getrof­fen, wie er die kur­ze Geschichte etwas auf­bau­schen kann. Im zwei­ten Teil wirkt hin­ge­gen vie­les zu auf­ge­setzt und etwas unpas­send. Mir fehl­te der rote Faden bzw. die Verknüpfung zwi­schen bei­den Ereignissen.

buch cover koenig midas

Titel: Mythen der Antike: König Midas
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Bruneau, Clotilde
Genre: Graphic Novel
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 6 von 27

3/5

Originaltitel: Les Mésaventures Du Roi Midas
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2018 / 2020 (org./dt.)

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike”-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (ver­mut­lich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vor­ge­stellt. 

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Graphic Novels und Comics fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung: Es gibt eine Übersicht zu allen Büchern bei Amazon (Werbelink) und beim Splitter Verlag (unbe­zahl­ter Infolink).

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert