[Horror] Der dunkle Turm Deluxe: Band 2

Im Jahre 2007 erschien der ers­te Band der Graphic-Novel-Adaption von Stephen Kings „Der dunk­le Turm“. Es soll­te bis 2014 dau­ern, bis die­ser Band den Weg nach Deutschland gefun­den hat. Es folg­ten 15 wei­te­re Bände, die zwar bei wei­tem nicht aus­reich­ten, die kom­plet­te Geschichte zu erzäh­len, was der Adaption aber kei­nen Abbruch tut, da die Geschichte etwas anders erzählt wird. Die Graphic-Novel wur­de zum einen von Panini als Taschenbuch und zum ande­ren von Splitter im gebun­de­nen Format her­aus­ge­bracht. Nun kommt von Panini eine Neuauflage als Deluxe-Edition, die am Ende aus sie­ben Bänden bestehen soll.

Dass Gilead gefal­len ist, ist dem Leser aus den Büchern bekannt. Wie Gilead gefal­len ist, erfährt er in die­ser Graphic Novel. Und zwar nicht in irgend­ei­ner Graphic Novel, son­dern in der Deluxe-Ausgabe, die der Panini-Verlag her­aus­ge­bracht hat. In die­ser ent­hal­ten sind die bei­den Bände „Verrat“ und „Der Untergang Gileads“.

Da der ers­te Band der Deluxe-Ausgabe offen ende­te, ist es wenig ver­wun­der­lich, dass es in die­sem Band mehr oder weni­ger naht­los wei­ter­geht. Die Dunkle-Turm-Graphic-Novels adap­tie­ren nicht ein­fach nur die Bücher, son­dern sie erzäh­len Rolands Geschichte voll­kom­men anders. Vorlage hier­für ist der vier­te Band der Printversion mit dem Titel „Glas“, in dem sehr aus­führ­lich über die Vorgänge in Gilead berich­tet wird.

Es wird zuerst über die Gesellschaft von Gilead vor ihrem Fall erzählt und anschlie­ßend der Fall als sol­ches. Dabei kon­zen­trie­ren sich die Autoren dar­auf, die Nebenhandlungen auf­zu­grei­fen und somit die­se Geschichte als Ergänzung zum Hauptplot zu erzäh­len. Aus die­sem Grund ist es auch nicht tra­gisch, dass die Romane nicht in Gänze adap­tiert wur­den und es ist auch nicht tra­gisch, wenn der Leser die Romanvorlage nicht kennt. Die bei­den Deluxe-Versionen erzäh­len eine eigen­stän­di­ge Geschichte.

Wenig ver­wun­der­lich, dass es auf­fäl­lig ist, dass der Band „Verrat“ von Sean Phillips und der Band „Der Untergang Gileads“ von Richard Isanove gezeich­net wur­de. Allerdings ist der Stilbruch nicht so mar­kant wie in den spä­te­ren Graphic Novels. In die­ser Ausgabe kann sich der Leser noch an den künst­le­risch sehr hoch­wer­ti­gen Zeichnungen erfreu­en, die mit kräf­ti­gen Farben und einem aus­drucks­star­ken Pinselstrich die Zeichnungen zu klei­nen Kunstwerken wer­den las­sen. Kein Vergleich zu den comic-arti­gen Zeichnungen der spä­te­ren Graphic Novels. Hier fin­den sich die Zeichnungen, die man sich gern an die Wand hän­gen wür­de. Zeichnungen, die an gro­ße Künstler erin­nern und die über eine Doppelseite erstreckt ein­fach nur groß­ar­tig sind.

Wie schon bei den ers­ten bei­den Bänden bzw. der ers­ten Deluxe-Edition, wer­den die Zeichnungen durch eini­gen Text ergänzt, in dem noch mehr Informationen und Hintergrundwissen zu Kings eige­nem Multiversum gibt. Die Bücher sind also (trotz der beein­dru­cken­den Grafiken) nichts für lese­fau­le Graphic-Novel-Leser.

Fazit

Es ist scha­de, dass die Graphic Novels nicht mehr erhält­lich sind. Umso schö­ner, dass Panini die­se mit den Deluxe-Ausgaben nun wie­der zum Leben erweckt. Die Geschichte von Roland ist sehr fas­zi­nie­rend und span­nend und es wird sehr deut­lich, wie sehr Stephen King sei­ne Geschichte quer durch alle Genres erzählt. Für die Graphic Novels muss man die Bücher nicht ken­nen. Und wer sie kennt, wird vie­le gro­ße und klei­ne Details erken­nen, die den Hauptplot her­vor­ra­gend ergän­zen.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.

Titel: Stephen Kings Der Dunkle Turm Deluxe: Band 2
Autor: King, Stephen; David, Peter; Furth, Robin
Illustrator: Lee, Jae; Isanove, Richard; Phillips, Sean
Genre: Horror / Drama / Western
Seitenzahl: 400
Verlag: Panini Verlag
Band: 2 von 7

5/5

Originaltitel: The Dark Tower: Treachery #1–6 und Fall of Gilead #1–6
Übersetzer: Wulf Bergner
Herkunft: USA
Jahr: 2022 (wird nur in Deutschland ver­öf­fent­licht)

Durch den Umfang die­ses Werks und weil ich mich ihm von ver­schie­de­nen Seiten genä­hert habe, gab es meh­re­re Beiträge zu “Der dunk­le Turm” auf die­sem Blog. Im August 2022 habe ich die­se teils gelöscht und zu einer neu­en Übersichtsseite gebün­delt. Der Grund dafür war die Verfügbarkeit der “alten” Graphic Novels, die es mitt­ler­wei­le kaum noch gibt.

Als ein­zi­ge Buchbesprechung ist der ers­te Band “Schwarz” hier auf dem Blog ver­tre­ten. Diesen Beitrag habe ich anläss­lich der Verfilmung aus dem Jahre 2017 erstellt. Die Verfilmung habe ich geson­dert bespro­chen.

Dieses Buch wur­de mir als Top-Leser von izneo als E‑Comic zur Verfügung gestellt. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert