[Kinderbuch] Die geheimnisvolle Welt des Leonardo da Vinci

leonardo da vinci kindermann

Titel: Die geheim­nis­vol­le Welt des Leonardo da Vinci (Kinder ent­de­cken berühm­te Leute)
Autor: Schulz-Reiss, Christine (Autor); Friz, Paolo (Illustrator)
Genre: Kinderbuch
Verlag: Kindermann Verlag
Seitenzahl: 36
Wertung: ★★★★☆
Bei Amazon kau­fen *

Was mag nur einen Menschen wie Leonardo da Vinci dazu getrie­ben haben, so anders zu den­ken und in vie­len Bereichen sei­ner Zeit vor­aus zu sein? Das ist sicher­lich nur schwer zu beant­wor­ten, zumal wir heut­zu­ta­ge uns gene­rell kaum vor­stel­len kön­nen, wie die Menschen vor 500 Jahren gelebt haben. Viele Geheimnisse umran­ken den Universalgelehrten bis heu­te und vie­les wer­den wir wohl nie in Erfahrungen brin­gen.

Biografie für Kinder

Eine Biografie über eine sol­che her­aus­ra­gen­de Persönlichkeit zu schrei­ben, ist sicher­lich eine Herausforderung. Diese dann auch für Kinder ver­ständ­lich zu schrei­ben, umso mehr. Vor allem, wenn getreu dem Motto “in der Kürze liegt die Würze” die Texte nicht zu aus­ufernd geschrie­ben sein müs­sen.

Der Einstieg in das Buch mag etwas schlep­pend sein, aber schnell füh­len sich die Kinder vom Text ange­spro­chen und wer­den mit eini­gen Details aus dem Leben des Leonardo gefüt­tert, die min­des­tens für die Kinder (wenn nicht auch für man­chen Erwachsenen) so man­che Überraschung ber­gen. Dass so man­che dem Universalgenie zuge­schrie­be­ne Erfindung umstrit­ten ist, bleibt hier aller­dings uner­wähnt. Das wäre wohl ein biss­chen zu viel des Guten gewe­sen.

Die Zeichnungen, die den Text unter­strei­chen, sind unter­schied­lich bei den Kindern ange­kom­men. Einige Illustrationen fan­den Zuspruch, ande­re wur­den als weni­ger gelun­gen emp­fun­den. Ich kann zumin­dest sagen, dass nur weni­ge Werke des Künstlers hier abge­bil­det sind, son­dern die­se tat­säch­lich den Text bebil­dern. Allerdings hät­te ich per­sön­lich mir gewünscht, dass ein paar mehr Zeichnungen dabei gewe­sen wären, die den Künstler bei der Arbeit zei­gen, wie z.B. jenes, das ihn bei Malen des bekann­ten Abendmahls zei­gen. In Summe fan­den die Illustrationen einen posi­ti­ven Zuspruch von allen Lesern des Buchs in unse­rer Familie.

Fazit

Es ist schon für uns Erwachsene kaum zu begrei­fen, wie vor 500 Jahren Leonardo da Vinci sol­che Einfälle und Ideen hat­te, die mit Erfindungen und Erkenntnissen der Neuzeit mit­hal­ten kön­nen. Darin liegt die Kunst die­ses Buchs, eine sol­che Unbegreiflichkeit Kindern ver­ständ­lich zu machen. Die Kinder bekom­men eine Idee davon wie viel­leicht Leonardo gelebt haben mag, was in ihn vor­ging und wie sei­ne Hauptwerke ent­stan­den.


Die Reihe Kinder ent­de­cken berühm­te Leute” des Kindermann-Verlags ist ver­gleichs­wei­se neu. Neben der Biografie von Leonardo da Vinci gibt es noch die Biografie von Johannes Gutenberg zu ent­de­cken.


Interessant, dass es die­ses Buch auch als Hörbuch gibt, was ich recht pas­send fin­de, da die Biografie auch ohne die Bilder gut ver­ständ­lich ist. Gehört haben wir das Hörbuch aller­dings nicht.
Werbung


Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.
* Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert