Wenn ich in die Auslagen der Buchhandlungen schaue, so habe ich immer den Eindruck, als gäbe es unzählige Sachbücher über Tiere, aber kaum welche über Pflanzen. Dabei verlangt es den Menschen regelrecht nach dem Grün und ich bin froh, dieses Buch entdeckt zu haben, denn es offenbart die wundervolle Welt der Pflanzen in all seinen Facetten.
Ein umfassender Blick
Dabei handelt es sich weniger um ein Pflanzenbestimmungsbuch heimischer Arten, sondern das Buch umfasst das Thema viel globaler. Zuerst werden die Pflanzen im Allgemeinen vorgestellt und wie ihr Leben vom Leben der Tiere sich unterscheidet. Wie ist eine Pflanze aufgebaut, wie verstoffwechselt sie? Vor allem dieser Abschnitt ist etwas anspruchsvoller, weshalb dieses Buch eher für ältere Kinder gedacht ist. Der Verlag gibt ein Alter ab acht Jahren an.
Im umfangreichen Mittelteil werden die unterschiedlichen Pflanzen und Pflanzentypen vorgestellt. Ich bin zwar kein Botaniker, aber ich habe den Eindruck, dass ein recht ordentlicher Überblick über die verschiedenen Lebensarten und -weisen gegeben wird.
Am Ende werfen die Autoren einen kurzen Blick auf das Miteinander zwischen Mensch und Pflanzen. Dies ist aber lediglich eine Einstimmung auf mögliche andere Themengebiete und fällt deutlich weniger umfangreich aus.