[Kindersachbuch] Pflanzen

Wenn ich in die Auslagen der Buchhandlungen schaue, so habe ich immer den Eindruck, als gäbe es unzäh­li­ge Sachbücher über Tiere, aber kaum wel­che über Pflanzen. Dabei ver­langt es den Menschen regel­recht nach dem Grün und ich bin froh, die­ses Buch ent­deckt zu haben, denn es offen­bart die wun­der­vol­le Welt der Pflanzen in all sei­nen Facetten.

Ein umfassender Blick

Dabei han­delt es sich weni­ger um ein Pflanzenbestimmungsbuch hei­mi­scher Arten, son­dern das Buch umfasst das Thema viel glo­ba­ler. Zuerst wer­den die Pflanzen im Allgemeinen vor­ge­stellt und wie ihr Leben vom Leben der Tiere sich unter­schei­det. Wie ist eine Pflanze auf­ge­baut, wie ver­stoff­wech­selt sie? Vor allem die­ser Abschnitt ist etwas anspruchs­vol­ler, wes­halb die­ses Buch eher für älte­re Kinder gedacht ist. Der Verlag gibt ein Alter ab acht Jahren an.

Im umfang­rei­chen Mittelteil wer­den die unter­schied­li­chen Pflanzen und Pflanzentypen vor­ge­stellt. Ich bin zwar kein Botaniker, aber ich habe den Eindruck, dass ein recht ordent­li­cher Überblick über die ver­schie­de­nen Lebensarten und ‑wei­sen gege­ben wird.

Am Ende wer­fen die Autoren einen kur­zen Blick auf das Miteinander zwi­schen Mensch und Pflanzen. Dies ist aber ledig­lich eine Einstimmung auf mög­li­che ande­re Themengebiete und fällt deut­lich weni­ger umfang­reich aus.

Pflanzen-innen
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung von Dorling Kindersley Deutschland

Fazit

Es ist der umfang­rei­che Mittelteil, der unse­re Kinder fas­zi­niert hat. Aber auch der ers­te Teil mit dem Wissen über Pflanzen hat zumin­dest den Ältesten ange­spro­chen, was ver­mut­lich dar­an liegt, dass das Thema auch schon in der Schule behan­delt wur­de. Eine sehr schö­ne Wissensvertiefung, wenn Erlerntes in einem sol­chen Sachbuch wie­der­ge­fun­den wird.

Ich per­sön­lich bin selbst tief beein­druckt von dem Buch, wie die unter­schied­li­chen Themen auf­be­rei­tet und wie zugäng­lich dadurch die Pflanzenwelt für den Leser wird. Gerade weil das Buch nicht immer in aller Tiefe sein Wissen prä­sen­tiert, bin weder ich als Nicht-Botaniker noch mei­ne Kinder von die­sem Buch über­for­dert gewe­sen. Und genau­so muss ein Kindersachbuch auch sein. Spannend für Kinder und die Eltern ler­nen auch noch was.

Umfangreiche Einblicke in das Buch fin­den sich auf der Homepage des DK-Verlags.

buchcover pflanzen

Titel: Pflanzen. Bäume, Blumen und Gräser in über 1000 Bildern
Autor: diver­se
Illustrator: diver­se
Genre: Kindersachbuch
Lesealter: ab ca. 8 Jahre
Seitenzahl: 192
Verlag: Dorling Kindersley Verlag

5/5

Originaltitel: Trees, lea­ves, flowers & seeds
Übersetzer: Eva Sixt
Herkunft: England
Jahr: 2019 / 2020 (orig. / dt.)

Werbung
Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert