[Kunst] Der Höllenhund

der hoellenhund

Titel: Der Höllenhund (Kunst)
Autor: Waechter, F.K.
Genre: Kunst/Fabel
Verlag: Diogenes
Seitenzahl: 72
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

Die Fabel “Der Höllenhund” erzählt der mitt­ler­wei­le ver­stor­be­nen Künstlers F.K. Waechter mit Wort und Bild und erreicht den Leser mit sei­ner sehr aus­drucks­star­ken Geschichte, wenn er ihr Zeit gibt.

Zeit

Wer die­ses Buch in die Hand nimmt und ein­fach nur durch­blät­tert, um einen ers­ten Eindruck zu gewin­nen, wird mit Sicherheit ent­täuscht sein. Der Leser muss die­sem Buch Zeit geben. Die Zeichnungen müs­sen wir­ken, der Text dazu gele­sen wer­den. So wie es bei so man­chem Kunstwerk ist, das nicht mal eben im Vorbeigehen zu erfas­sen ist.

Dann offen­bart sich dem Betrachter und Leser das Werk in all sei­nen Facetten. Dann wird man gewahr, dass Waechter Bilder nicht nur malt, in dem er Striche zeich­net, son­dern zuwei­len auch, in dem er sich weg­lässt. Oftmals sind die­se auf das Wesentliche redu­ziert und ver­mö­gen den­noch die Aussage des Textes zu unter­strei­chen. Oder viel­leicht gera­de des­we­gen.

Tiefgang sucht man bei einer Fabel natür­lich ver­ge­bens, erhält dafür eine Schlusspointe, die zwar nicht über­ra­schend, dafür amü­sant daher­kommt.

Die Bilder zeu­gen manch­mal von einer düs­te­ren und schau­ri­gen manch­mal auch ver­stö­ren­den Stimmung, so dass die­ses Buch sicher nicht in Kinderhände gehört und sich an ein erwach­se­nes Publikum rich­tet.

Fazit

Die Zeichnungen und damit das Gesamtkunstwerk kom­men natür­lich durch das gro­ße Buchformat beson­ders zur Geltung, auch wenn so man­che Zeichnung mini­ma­lis­tisch dar­ge­bo­ten wird. Aber genau das macht in mei­nen Augen den Reiz die­ses Werkes aus, dass mit weni­gen Pinselstrichen aus­drucks­star­ke Bilder gezeich­net wur­den.

“Der Höllenhund” ist sicher­lich ein Kunstwerk, dem man sich mit der ihm gebüh­ren­den Muße begeg­nen muss, um es in Gänze zu erfas­sen. Dann offen­bart sich dem Leser die Poesie, mit der Waechter sei­ne Fabel erzählt hat.

 


Weitere Informationen zu dem Buch fin­den sich auf den Seiten des Diogenes Verlags.

Laut Verlagsangaben ent­stammt die­ses Werk aus dem Nachlass des 2005 ver­stor­be­nen Künstlers F.K. Waechter, das nun zum ers­ten Mal ver­öf­fent­licht wur­de.

Dieses Buch ist aus­schließ­lich als groß­for­ma­ti­ger Hardcover Pappband (23×31 cm) erhält­lich, wes­we­gen eine Kindle-Buchvorschau von Amazon nicht ver­füg­bar ist.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite die­ses Blogs.
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert