Montagsfrage #3: Film besser als Buch?

Logo MontagsfrageDie Montagsfrage hat auf dem Blog Lauter & Leise ein neu­es Zuhause gefun­den und geht heu­te in die nächs­te Runde.

In die­ser Woche mit der Frage: Gab es schon ein­mal einen auf einem Buch basier­ten Film, den du bes­ser fan­dest als das Buch?
Ganz spon­tan gedacht, fällt mir da kei­ner ein. Selbst sehr gute Verfilmungen, wie z.B. “Der Herr der Ringe”, ste­hen immer hin­ter dem Buch an, wes­we­gen wir als Eltern oft­mals von unse­ren Kindern for­dern, ein Buch zu lesen, bevor der Film kon­su­miert wer­den kann.

Das mir kein Film ein­fällt, der bes­ser als das auf ihm basie­ren­de Buch ist, liegt ver­mut­lich dar­an, dass ich vie­le Fantasy-Bücher lese. Diese Bücher sind oft­mals der­art episch, dass die Verfilmung schon grund­sätz­lich schwer ist. Nicht umsonst galt DHdR sehr lan­ge Zeit als nicht ver­film­bar. Im Buch haben Autoren deut­lich mehr Möglichkeiten einen Charakter dar­zu­stel­len als in einem Film.

Ich bin mal gespannt, ob ande­re Montagsantwortler einen Film fin­den, so wie Antonia von Laut & Leise, wo die Antworten im Beitrag gesam­melt wer­den.

 

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler ger­ne, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen.

 

Schon gesehen?

Buchcover Mortal EnginesAlice im WunderlandWie gewohnt war die letz­te Woche auf die­sem Blog recht bunt. Drei Werke kann ich hier beson­ders her­vor­he­ben. Zum einen “Mortal Engines – Krieg der Städte, ein Fantasybuch mit einem sehr ideen­rei­chen Setting. Zum ande­ren die Comic-Adaption von “Alice im Wunderland”, die sich erstaun­lich nah am Original hält. Und das lesens­wer­te Kinderlexikon “Superstarke Bakterien: Die geheim­nis­vol­le Welt der Mikroben, das ich auch jedem Impfgegner emp­feh­len kann.

coding 1841550 1280Nachdem mir eini­ge rechts­extre­me Inhalte von Facebook in mei­nem Newsfeed ein­ge­streut wur­den, habe ich mich nun doch ent­schlos­sen, die­sen Blog aus den sozia­len Medien zu neh­men. In dem ver­link­ten Beitrag gehe ich etwas tie­fer ins Detail.

 


[the_ad id=“3637”]


 

6 Kommentare

    1. Ich frag mich so lang­sam, ob das damit zusam­men­hängt, dass es schon gerau­me Zeit her ist, dass ich das Buch nicht nur ein­mal, son­dern gleich mehr­fach gele­sen habe. Seiner Zeit gab es noch nicht so vie­le High-Fantasy-Romane. Tolkiens Werke waren recht lan­ge rela­tiv ein­sam in der Fantasywelt 😉

  1. Sei gegrüßt Frank!

    Ich wer­de mich wohl Elli anschlie­ßen müs­sen, die ja wei­ter oben schon kom­men­tiert hat, dass ihr die Filme von “HdR” bes­ser gefal­len als die Bücher. Geht mir genau­so.

    Aber ja eigent­lich bin ich auch grund­sätz­lich Team Buch! “HdR” ist eben ein beson­de­rer Fall 😀

    Montagsfrage: Besserer Film? || Mein Senf für die Welt

    Liebe Grüße
    Marina

  2. Hey Frank,

    ich fin­de es irgend­wie total inter­es­sant, dass die Bücher einem meist bes­ser gefal­len als der Film. Da spielt die Fantasie wohl eine sehr gro­ße Rolle 🙂 Und den Regisseuren geht es oft ver­mut­lich nur um die Verkaufszahlen… Was bei den Nichtlesern dann auch rich­tig gut an kommt.

    Bei Der Herr der Ringe haben sie aber auch wirk­lich sehr viel rein gesteckt und ich fin­de, die Filme kann man heu­te auch noch nach eini­gen Jahren sehr gut schau­en. Dort haben sie die Fantasie wirk­lich sehr gut umge­setzt.

    Liebe Grüße
    Charleen

  3. Hallo Frank,

    beim Tiefgang in Büchern gebe ich dir recht, das ist in Filmen ein­fach nicht dar­stell­bar.
    Doch manch­mal muss man eben auch mal ande­re Eindrücke von Gesichtern, Landschaften und Örtlichkeiten mit beson­de­rer Musik auf sich wir­ken las­sen und da sind Filme auch sehr ein­drucks­voll. Ich mag z. B. Les Miserables weil es ein wun­der­schön dar­ge­stell­ter und musi­ka­lisch anspruchs­vol­ler Film ist.

    LG Barbara

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert