Auf diesem Blog gibt es die Kategorie “Kunst- und Sachbücher”, womit diese Montagsfrage im Grunde genommen beantwortet ist. Antonias Blog befindet sich noch immer in der Sommerpause, weshalb ich mir nun eine weitere Montagsfrage vornehme, die gestellt wurde, als sich mein eigener Blog in der Sommerpause befand, denn natürlich hole ich für meine Antwort noch ein bisschen weiter aus.
Eine ähnliche Frage Antonia schon mal gestellt, als sie nach Biografien gefragt hat. Aber nun geht es explizit um die Sachbücher. Natürlich nimmt die Belletristik einen großen Raum in meiner Lesegewohnheit ein, aber es gibt immer wieder Sach- und Kunstbücher, die mein Interesse wecken. Das Wissensfeld dieser Bücher ist enorm und kann an einem Büchernarren nicht spurlos vorbeigehen.
Das große Feld der Sachbücher beinhaltet ja nicht nur Biografien oder Erziehungsratgeber, sondern einen bunten Strauß verschiedenster Bereiche. Einen Teil davon habe ich hier auf dem Blog gezeigt, als ich beim Sachbuchfrühling von Netgalley mitgemacht habe.
Ehrlich gesagt glaube ich auch nicht, dass Sachbücher eine unterschätzte oder unterrepräsentierte Kategorie ist. Denn es gibt nicht nur einige Blogs, die auch (oder gar nur) Sachbücher vorstellen, sondern es gibt auch immer wieder Bestseller aus diesem Bereich.