[Mythologie] Mythen der Antike: Die Geburt der Götter

Wie kam noch gleich Zeus auf den Olymp? In der griechischen Mythologie war am Anfang nicht die Dunkelheit, sonders das Choas, aus dem sich Gaia selbst gebar. Anschließend erschuf sie Uranos und die beiden konnten nicht voneinander ablassen, so dass sich allerlei Wesenheiten im Laib von Mutter Erde befanden, die vom jüngsten Titanen Kronos befreit wurden.

Die griechische Mythologie ist durchzogen von Gewalt und Gegengewalt. Die einen töten die anderen, die wiederum weitertöteten, bis nur noch einer übrig blieb. Zumindest so in etwa. Da passt es auch ganz gut, dass die Väter ihre Kinder fraßen, damit diese sie nicht später vom Thron werfen konnten. Die Interpretation dieser Entstehungsgeschichte überlasse ich Luc Ferry, der am Ende wieder einen Einblick gibt, wie er zu dieser Interpretation gekommen ist.

Zwei Künstler haben die Geschichte illustriert. Die ersten sieben Seiten wurden von Dim D. gestaltet und kommen sehr großflächig und düster daher. Diese Umsetzungen haben einen künstlerischen Aspekt, der über die üblichen Graphic Novel Zeichnungen hinausgehen. Auch sind sie in einem vollkommen anderen Stil erstellt worden. In meinen Augen passt dieser recht gut zu den Anfängen dieser Welt. Und irgendwie schade, dass er nicht den Rest der Adaption zeichnerisch umgesetzt hat.
Das soll natürlich nicht die Leistung von Federico Santagati schmälern, der den Rest der Graphic Novel gezeichnet hat. Die ist ebenfalls gut gelungen, aber bleibt dann doch im üblichen Comic-Stil.

Fazit

Klar gehört es zu einer solchen Reihe dazu, zu zeigen, wie die Götter auf den Olymp kamen. Nur merkwürdig, dass es der neunzehnte Band der »Mythen-der-Antike-Reihe« war, mit dem die Entstehungsgeschichte erzählt wurde. Auf jeden Fall ist diese Darstellung gut gelungen.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.

geburt der goetter

Titel: Mythen der Antike: Die Geburt der Götter
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Santagati, Federico; Dim D.
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 19 von 21

4/5

Originaltitel: La Naissance des Dieux
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2017 / 2022 (org./dt.)

Wenn ich richtig gezählt habe, dann umfasst die Reihe “Mythen der Antike” insgesamt 24 Titel, wobei drei zusätzliche noch in diesem Jahr erscheinen werden. Ich habe mir zwar vorgenommen, alle Bücher zu lesen, hinke aber ein wenig hinterher.

graphic novels comics

In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert