[Ratgeber] Reisefotografie: die große Fotoschule

Wer sich ein wenig mit der Reisefotografie aus­ein­an­der­set­zen möch­te, der sucht gezielt nach spe­zi­el­len Tipps und Tricks, die sich von ande­ren Ratgebern unter­schei­den. In die­sem Buch gibt es Kapitel, die über­flüs­sig sind und sich des­halb ein wenig wie Lückenfüller lesen und Kapitel, über die sich strei­ten lässt, ob sie in einen Ratgeber für Reisefotografie gehört und Kapitel, die dem Fotografen hel­fen.

Vielleicht zuerst ein Blick auf die weni­ger nütz­li­chen Kapitel. Nicht, dass Wissen zur Technik von Digitalkameras unnütz ist, aber Texte über Sensor- und Dateiformate gehört mei­nes Erachtens in ein Grundlagenbuch zur Fotografie. Hier hät­te ein Verweis aus­ge­reicht, dass die Technik und Bedienung der Kamera Voraussetzung ist, um sich der Reisefotografie zu wid­men. Auch die Planung der Reise ist teils Wissen, das für jede Reise gilt, egal ob man vor­hat eine Fototour zu machen oder nicht. Es gibt natür­lich auch ein paar Hinweise auf spe­zi­el­le Themen, die aber in dem Grundlagenwissen ein wenig unter­ge­hen. Etwas span­nen­der wird es, wenn die Bildgestaltung the­ma­ti­siert wird. Nicht, dass der Leser zum x‑ten Mal die Drittelregel vor­ge­kaut bekommt, son­dern die Themen, die für die Reisefotografie inter­es­sant sind.

Bevor der Leser aber so rich­tig in der Reisefotografie ange­kom­men ist, ist die Hälfte des Buchs vor­bei. Denn dann geht es um das Fotografieren von Menschen, Tieren und Städten. Und das sind die Themen, die ich ein einem Ratgeber für die Reisefotografie erwar­ten wür­de und die sehr lesens­wert sind. Es ist nur Schade, dass die­se Kapitel so wenig Raum in dem Buch ein­neh­men. Grundsätzlich gilt, dass die Autoren gut von ihren eige­nen Erfahrungen berich­ten und direkt anhand der Fotos die Umstände erklä­ren. Hier und da klingt das ein oder ande­re etwas zu beleh­rend, aber meist zu Themen, die tat­säch­lich recht sen­si­bel sind.

Fazit

Von den gut 400 Seiten des Buchs beschrei­ben ledig­lich etwas über 100 Seiten die eigent­lich inter­es­san­ten Themen, die den ange­hen­den Reisefotografen inter­es­sie­ren. Die ande­ren Kapitel befas­sen sich mit dem Basiswissen, das teils unab­hän­gig von der Reisefotografie bei dem Fotografen bekannt sein soll­te. So fehlt ein wenig der kon­kre­te Bezug zu den Besonderheiten eine Fotoreise, wes­halb die­ses Buch nur arg ein­ge­schränkt emp­feh­lens­wert ist.

buchcover

Titel: Reisefotografie: die gro­ße Fotoschule. Menschen, Landschaften und Kultur in aus­drucks­star­ken Bildern fest­hal­ten. Mit Tipps zur Reisevorbereitung
Autor: Bernhard, Stephanie; Tschumi, Stefan
Genre: Ratgeber / Fotografie
Seitenzahl: 411
Verlag: Rheinwerk Verlag

3/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2021 (org./dt.)

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert