[ReRead] Friedhof der Kuscheltiere

Es ist schon erstaun­lich, wie anders man Bücher wahr­nimmt, wenn man die­se mehr­mals liest. Okay, wenn 30 Jahre dazwi­schen lie­gen, viel­leicht nicht mehr so beson­ders. In mei­ner Hommage an das Buch “Friedhof der Kuscheltiere” hat­te ich aus mei­nen Erinnerungen her­aus, den Bericht geschrie­ben. Nun habe ich es mir als Hörbuch noch­mals vor­ge­nom­men. 

Und auch wenn ich jetzt eini­ge auf­schrei­en höre, dass ein Hörbuch doch kein Buch sei, so set­ze ich das (unge­kürz­te) Hörbuch dem E‑Book und Print gleich. Es ist die Geschichte, auf die es mir ankommt, egal wie die­se prä­sen­tiert wird, auch wenn ich sehr wohl weiß, wie sehr die Qualität eines Hörbuchs vom Sprecher abhängt und ich selbst so man­ches Werk abge­bro­chen habe, weil der Sprecher nicht in der Lage war, das Buch ent­spre­chend zu reprä­sen­tie­ren.

Erzählweise

Stephen King behaup­tet von sich selbst, dass “Friedhof der Kuscheltiere” das furcht­bars­te Buch sei, das er je geschrie­ben hat. Und dass er lan­ge mit sich gerun­gen hat, ob er es wirk­lich ver­öf­fent­li­chen sol­le, weil er nach sei­nem Empfinden zu weit gegan­gen ist. Dies und noch mehr erfährt der Leser in der Einleitung der Neuausgabe. Denn in die­sem Buch hat der Autor all sei­ne Ängste ver­ar­bei­tet, die ihn (und mit ihm vie­le ande­re Eltern) heim­such­ten.

Das erstaun­li­che an die­sem Buch (und ande­ren sei­ner frü­he­ren Werke) ist sei­ner Erzählweise, die sich deut­lich von den neu­en Büchern unter­schei­det. Es gräbt viel tie­fer in den Köpfen der Protagonisten und lässt den Leser viel eher dar­an teil­ha­ben, was sie antreibt. Gleichzeitig kippt er die kom­plet­te Stimmung und gleich­zei­tig die des Lesers, nur um alles gleich wie­der umzu­keh­ren. Einfach geni­al, in was für ein Wchselbad der Gefühle King sei­ne Leser wirft.

Eingesprochen wur­de das Buch von David Nathan, der sich mitt­ler­wei­le zum fes­ten Sprecher der Bücher von Stephen King gemau­sert hat. Und der sich in die­sem Hörbuch wahr­lich selbst über­trof­fen hat. In einer schier unglaub­li­chen Manier gibt er den Figuren nicht nur eine Stimme, son­dern trans­por­tiert auch deren Gefühle über­aus glaub­wür­dig. Ein Hörbuch, bei dem die Gedanken sicher­lich nicht so leicht abschwei­fen.

Fazit

Auch 37 Jahre nach der Erstveröffentlichung ist die­ses Buch eine Empfehlung wert. Und zwar sowohl als Hörbuch als auch als Print oder E‑Book. Ein zeit­lo­ses Werk, das den Leser vor die Frage stellt, wie weit man gehen darf, um sei­ne Geliebten zu schüt­zen.

Ein paar Gedanken zu diesem Buch

Seit mei­ner letz­ten Vorstellung des Buchs auf die­sem Blog, hat sich nichts grund­le­gen­des geän­dert. Bis auf die Neuverfilmung, die ich auf­grund der durch­wach­se­nen Bewertungen noch nicht gese­hen habe und dar­auf war­te, dass die­se zu gerin­ge­ren Preisen in den Videotheken ver­füg­bar ist. Bis dahin habe ich mir die Zeit mit dem Hörbuch ver­tre­ten.

Mir liegt das Buch nun in drei­fa­cher Version vor. Zum einen als Hörbuch und dann als Taschenbuch von 1985 bzw. 1990 und als Taschenbuch von 2011. Beide Bücher sind inhalts­gleich. Dennoch umfasst die älte­re Ausgabe 459 Seiten, die neue­re 606. Dieser Unterschied kommt sicher­lich nicht durch die 16-sei­ti­ge Einleitung von Stephen King der neue­ren Ausgabe zustan­de. Vielmehr sind in der älte­ren Fassung die Zeilenabstände und gerin­ger und Seitenränder klei­ner.

Daran erkennt man m.E. sehr deut­lich, dass man gar nicht mehr für das Papier bezahlt, wenn man ein Buch kauft, wenn man das denn über­haupt gemacht hat. Auch wird sehr deut­lich, dass die frü­he­re Ausgabe mit mehr Liebe zum Detail gesetzt wur­de. Es gibt viel mehr Schnörkel und Beiwerk, das in der neue­ren Ausgabe fehlt.

Das Buch erschien zuerst 1983 gebun­den bei Hoffmann und Campe und erst 1988 als Taschenbuch bei Heyne. Gekauft habe ich das Buch vor 30 Jahren im Jahre 1990.

friedhof_der_kuscheltiere

Titel: Friedhof der Kuscheltiere
Autor: King, Stephen
Sprecher: David Nathan
Genre: Hörbuch/Horror
Hörzeit: 16 Stunden und 52 Minuten
Verlag: Random House Audio
Print: Heyne

5/5

Originaltitel: Pet Sematary
Übersetzer: Christel Wiemken
Herkunft: USA
Jahr: 1983 / 1985 (org./dt.) 2015 (Hörbuch)

Werbung

Die auf die­sem Blog ver­öf­fent­lich­ten Buchbesprechungen zu Büchern von Stephen King sind mitt­ler­wei­le auf einer eige­nen Seite zu fin­den.

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert