[Science Fiction] Die Störung

Was ist der Urknall? Was pas­sier­te tat­säch­lich in dem Moment, als unser Weltall ent­stand? Keine gerin­ge­re als die­se irgend­wie unwirk­li­che Frage möch­te die Menschheit in dem Science-Fiction-Roman von Brandon Morris nach­ge­hen, in dem sie Astronauten an den Rand des Sonnensystems flie­gen lässt, um dort mit einer Gravitationslinse weit in die Vergangenheit schaut.

Der Autor lädt den Leser qua­si auf die­ses Gedankenexperiment ein und stellt dabei gleich­zei­tig eini­ge Fragen phi­lo­so­phi­scher Natur. Dabei wird er zuwei­len sehr tech­nisch bzw. wis­sen­schaft­lich, was den Lesern zuwei­len sehr for­dert. Manche Manöver im All wer­den sehr detail­liert beschrie­ben, für man­chen viel­leicht ein wenig zu detail­liert, aber auch sehr span­nend und sehr rea­lis­tisch.

Viele Rätsel, die wäh­rend der Erzählung auf­tau­chen, wer­den nach und nach gelüf­tet, man­che natür­lich nicht. Welcher Autor wür­de sich auch anma­ßen wol­len, die Frage der Fragen spe­ku­la­tiv abzu­han­deln? Leider gibt es eini­ge Reviews, in denen mas­siv gespoi­lert wird, vor allem, was die Astronauten betrifft. Das fin­de ich etwas Schade, denn das nimmt dem Buch das gewis­se Etwas. Erzählt wird das Buch näm­lich aus zwei Perspektiven, die schon zu Beginn nicht zusam­men pas­sen zu schei­nen. Wie der Bezug zwi­schen den unter­schied­li­chen Erzählsträngen her­ge­stellt wird, ver­ra­te ich an die­ser Stelle also nicht. 

Mark Bremer macht als Sprecher nicht nur einen guten Job, son­dern er gibt dem Buch hier und da eine per­sön­li­che Note. Er liest das Buch näm­lich nicht nur ein­fach vor, son­dern gibt auch ein paar Geräusche zum Besten. Für ein Hörbuch sicher­lich unge­wöhn­lich, aber defi­ni­tiv mal was ande­res und irgend­wie pas­send.

Fazit

Die sehr tech­nisch gepräg­te Science-Fiction Geschichte hat mir wei­test­ge­hend gut gefal­len. Hin und wie­der war es mir zwar ein biss­chen zu viel des Guten, aber Morris hat es für mein Empfinden nie über­trie­ben. Dafür gibt es in dem Buch vie­le phi­lo­so­phi­sche Denkanstöße mit eini­gen „Was-wäre-wenn“-Szenarien. Für action­ver­lieb­te Leser dürf­te das Buch sicher nichts sein, der Freund wis­sen­schaft­lich ange­hauch­ter SF-Erzählung wer­den hin­ge­gen ihre Freude haben.

cover die-stoerung

Titel: Die Störung
Autor: Morris, Brandon Q.
Sprecher: Bremer, Mark
Genre: Hörbuch/Science Fiction
Hörzeit: 10 Stunden und 20 Minuten
Verlag: Argon Verlag
Print: Fischer Tor

4/5

Herkunft: Deutschland
Jahr: 2021

Dieses Hörbuch habe ich im Rahmen mei­ner Audible-Mitgliedschaft gehört. Noch kein Mitglied? Dann tes­te Audible. Wer über den Link Audible tes­tet, erhält nicht nur das ers­te Hörbuch kos­ten­frei, son­dern unter­stützt die­sen Blog indi­rekt, da ich dafür eine klei­ne Provision erhal­te.

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

3 Kommentare

  1. Hallo Frank,

    ich hab dich bei mei­ner Rezension mal nach­träg­lich ver­linkt. Zu Science-Fiction fin­de ich fin­det man so sel­ten Rezensionen.
    Ich dach­te tat­säch­lich am Anfang ich bin zu dumm für die­ses Buch. Bei der Auflösung war ich dann doch erleich­tert. Was hab ich mir alles aus­ge­dacht, wie das sein könn­te und war­um man­ches so ist, wie es ist.
    Ich hof­fe, ich hab bei mei­ner Rezension nicht zu sehr gespoi­lert. Es war aber tat­säch­lich nicht ganz so ein­fach fand ich, wenn man das Buch wirk­lich beschrei­ben will.

    LG, Moni

    1. Hi Moni,
      vie­len Dank für die Verlinkung – der Ping ist aber gar nicht hier ange­kom­men. Du kannst gern auch direk­te Links zu Deinen Rezensionen dalas­sen 😉 Ja, so man­cher SF-Roman for­dert sei­ne Leser und sol­che, die mit meh­re­ren Ebenen spie­len und viel Wissenschaft hin­ein­pa­cken noch­mals mehr. Ich habe sehr oft das Problem, dass ich etwas über das Buch schrei­ben möch­te, ohne z uviel zum Inhalt zu sagen … ich find, Dir ist es gut gelun­gen 😉
      Viele Grüße
      Frank

      1. Hey Frank,

        Da bin ich beru­higt, dass ich das hin­be­kom­men habe.
        Ich habe Blogger, kann sein, dass es da das mit den Pings nicht gibt. Ehrlich gesagt ken­ne ich mich damit nicht so wirk­lich aus.

        Ich hof­fe, du hat­test einen tol­len Start in die neue Woche.

        LG, Moni

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert