[Zeichnen] Zeichnen on the go

Wie kann ich all­täg­li­che Situationen schnell und ein­fach mit einem Stift fest­hal­ten? Wie kann ich kom­ple­xe Situationen auf das Wesentliche redu­zie­ren? Sarah Nisbett zeigt, wie das mit wenig Material und Aufwand mög­lich ist.

Sie selbst hat nach eige­nen Angaben alle Zeichnungen, die den Weg in das Buch gefun­den haben, mit einem blau­en Tintenroller erstellt. Das spie­gelt sich inso­fern wider, als dass die Zeichnungen eine ähn­li­che Optik haben. Was sei­ner­seits eine Wirkung auf mich als Leser hat­te. Die Autorin zeigt ein­drück­lich, wie sie das Wesentliche manch­mal auf einen Strich redu­zie­ren kann. Es geht also nicht dar­um, kom­pli­zier­te Momente fest­zu­hal­ten bzw. ein Gemälde zu erstel­len, son­dern viel­mehr dar­um, eine Erinnerung zu ver­ewi­gen. Zumindest habe ich sowas vor mei­nem geis­ti­gen Auge gehabt.

zeichnen on the go innen
© pri­vat mit der freund­li­chen Genehmigung des dpunkt Verlags

Es gibt Tagebücher, in den Momente als klei­ne Skizze oder Graphik ein­ge­fügt wer­den. Genau hier­für eig­nen sich sol­che Zeichnungen, z.B. als zeich­ne­ri­sche Ergänzung zu einem Text oder in einem Skizzenblock. Die Autorin zeigt aber nicht nur, wie mini­ma­lis­tisch eine Szene gestal­tet wer­den kann, son­dern zeigt Schritt für Schritt, wie eine sol­che Skizze ent­steht. Und das ohne Farben, die erst im letz­ten Kapitel Einzug in die­ses Buch erhal­ten.

Fazit

Natürlich ist das Buch geprägt vom Stil der Autorin. Vor allem, weil sie die Zeichnung alle mit einem Stift erstellt hat. Das mag beim ers­ten Durchblättern lang­wei­lig wir­ken, hat aber sei­ne Daseinsberechtigung, weil der Leser und (ange­hen­de) Künstler viel bes­ser nach­voll­zie­hen kann, wie die Zeichnungen ent­stan­den sind. Und das vom ers­ten Strich an. Wer ger­ne Momente in mini­ma­lis­ti­schen Zeichnungen fest­hal­ten möch­te, ist hier genau rich­tig.

zeichnen on the go cover

Titel: Zeichnen on the go: Alltägliche Momente mit dem Stift ein­fan­gen
Autor&Illustrator: Nisbett, Sarah
Seitenzahl: 128
Verlag: dpunkt.verlag

5/5

Originaltitel: Draw on the Way
Übersetzer: Elvira Willems
Herkunft: USA
Jahr: 2021 / 2022 (orig./dt.)

Mit einem Kugelschreiber zeich­nen? Geht das über­haupt? Emil Ferris zeigt die­se Technik in einer voll­kom­men ande­ren Perfektion in ihrer Graphic Novel Am liebs­ten mag ich Monster

Weitere Infos und noch mehr Einblicke ins Buch fin­den sich auf der Website des dpunkt.verlags.

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­den sich im Bereich “Über die­sen Blog”.
 
Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.
Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert