Der zweite Teil der Flammenwüste-Trilogie steht ganz im Zeichen der Suche nach dem ersten Wort. Auch wenn ich die Trilogie in einem Rutsch gelesen habe, so ist es sehr löblich, dass der Autor zu Beginn eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse in die Handlung eingeflochten hat. So gelingt der Einstieg deutlich reibungsloser.
Die Erzählung wird im zweiten Teil dichter und glücklicherweise leidet dieser nicht unter dem Trilogie-Syndrom, nach dem zweite Teile oftmals einen Durchhänger aufweisen. Die Figuren sind bekannt und werden weiter ausgebaut und die Handlung wird abwechslungsreich und spannend fortgeführt. Die Mischung aus Wüsten-Abenteuer und Fantasy bleibt bestehen und viele Ideen fließen in diese Geschichte ein.
Mit wechselnden Erzählperspektiven hält El-Bahay den Leser bei Laune und bleibt seinem Schreibstil treu. Es gibt in dem Buch einige Formulierungen und Ausdrücke, bei denen sehr deutlich wird, dass das Buch nicht übersetzt wurde, sondern direkt auf Deutsch geschrieben wurde. Immerhin ist es so markant, als dass es mir ins Auge gesprungen ist.
Fazit
Wenn man die Trilogie in einem Rutsch durchliest, dann bettet sich dieser Teil sehr gut in die Erzählung ein und der Text liest sich wie ein 2000-Seiten-Roman, in dem es viel zu entdecken gibt und zahlreiche Ideen das Lesen auflockern. Mir hat die Mischung aus Orient und Fantasy weiterhin sehr gefallen und fiebere nun dem Finale entgegen.