[Graphic Nocel] Stephen Kings N.

“N.” ist im Grunde genom­men “nur” eine Kurzgeschichte, die sich in der Sammlung “Sunset” wie­der­fin­det. Bevor Sunset anno 2008 in den Regalen zu fin­den war, wur­de ein Jahr zuvor eine Comic-Fernsehserie aus­ge­strahlt, mit der das Buch bewor­ben wur­de. Es han­del­te sich dabei um Standbilder (die bes­ten­falls leicht ani­miert waren), denen gespro­che­ner Text hin­ter­legt waren (sozu­sa­gen ein Hörbuch mit Bildern). Und genau die Macher die­ser Fernsehproduktion (Marc Guggenheim als Autor und Alex Maleev als Illustrator) zeich­nen sich dafür ver­ant­wort­lich, als die Idee ent­stand, die­se Kurzgeschichte als Graphic Novel zu ver­öf­fent­li­chen.

Die Hauptgeschichte bleibt auch in der Graphic Novel erhal­ten, wird aller­dings vor allem zu Beginn und (noch wich­ti­ger) am Ende wei­ter­erzählt. Denn wäh­rend die Kurzgeschichte mit einer E‑Mail endet, erzählt die Graphic Novel, was wirk­lich pas­sier­te. Und wor­um geht es über­haupt? Die Geschichte ist sehr King-typisch. Die Wahnvorstellung eines Patienten springt auf sei­nen behan­del­ten Psychiater über. Natürlich nicht ein­fach nur so, son­dern über einen mys­ti­schen Ort, der stark an (ein ver­ein­fach­tes) Stonehenge erin­nert.

Die Zeichnungen sind sehr geni­al aus­ge­fal­len. Während die Vorgabe auf der einen Seite war, die Illustrationen foto­rea­lis­tisch zu gestal­ten, so sehen sie auf der ande­ren so aus, als wür­de ein Foto-Filter ver­wen­det wor­den sein. Eine Optik, die sehr anspre­chend ist und so tat­säch­lich recht rea­lis­tisch anmu­tet. Wobei die Zeichnung nicht der­art künst­le­risch aus­ge­fal­len sind, wie bei der Novel-Umsetzung von “Der dunk­le Turm”, bei der die Macher die­ses Comics eben­falls mit­ge­wirkt haben. Dort fan­den sich vie­le Zeichnungen, die auch als allei­ni­ges Kunstwerk durch­ge­hen wür­den, was vor allem für die ers­ten Bände gilt.

Fazit

Eine wirk­lich genia­le Umsetzung einer so klei­nen Kurzgeschichte. Ich fin­de es scha­de, dass nicht mehr Werke von Stephen King in die­ser Art und Weise umge­setzt wur­den, denn es wirft einen ganz eige­nen Blick auf Kings Werke. Eine abso­lu­te Empfehlung für Horror-Graphic-Novel-Fans.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.

stephen kings n

Titel: Stephen Kings N.
Autor: King, Stephen; Guggenheim, Marc
Illustrator: Maleev, Alex
Genre: Horror
Seitenzahl: 112
Verlag: Panini Verlag

5/5

Originaltitel: Stephen King’s N.
Übersetzer: Christina Seuffer
Herkunft: USA
Jahr: 2010 / 2011 (org./dt.)

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Ist dies eine Graphic Novel oder ein Comic. Die Grenzen zwi­schen den bei­den Formaten ist nicht immer ein­deu­tig. Wer mehr über die Unterschiede zwi­schen einer Graphic Novel und einem Comic wis­sen möch­te, dem lege ich mei­nen Beitrag zum Unterschied der bei­den Medien ans Herz.

Wer in die ers­ten Seiten schau­en möch­te, kann dies direkt hier mit der Vorschau von Izneo machen.

Werbung

Dieser Comic wur­de mir von Izneo als digi­ta­les Rezensionsexemplar (also als e‑Comic) zur Verfügung gestellt. Wie gehabt hat das kei­nen Einfluss auf mei­ne Bewertungen und ich erhal­te kei­ner­lei Vorgaben, wie ich mei­ne Meinung äuße­re oder wie mei­ne Beiträge aus­se­hen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert