[Graphic Novel] Mythen der Antike: Die Ilias

“Die Ilias” gehört sicherlich zu bekanntesten Werken von Homer und wurde unzählige Mal neu interpretiert. Wenig verwunderlich, dass auch in der Graphic-Novel-Reihe “Die Mythen der Antike” dieser Epos neu erzählt wird.

Das Buch ist dabei zweigeteilt. Zuerst wird die Ilias als Graphic Novel auf fast 144 Seiten erzählt und anschließend gibt es mehrere (für eine Graphic Novel) umfangreiche Texte zu einzelnen Aspekten der Geschichte. Ich persönlich finde, dass es ungemein hilft, wenn das Epos vor dem Lesen der Graphic Novel bekannt ist. Es ist somit nicht verkehrt, zuerst die Texte am Ende zu lesen.

Ist die Geschichte im Groben und Ganzen bekannt (z.B. durch den Film “Troja”), dann liest sich das Buch deutlich einfacher, denn der Ilias ist relativ komplex, zumal in dieser Interpretation die Götter mitmischen und ihren eigenen Zwist auf dem Rücken der beiden verfeindeten Heere ausfechten, womit die Graphic Novel deutlich näher am Original erzählt wird als andere Interpretationen wie z.B. der schon erwähnte Film.

Grafisch kann sich die Graphic Novel durchaus sehen lassen, wobei man sich durchaus im Klaren sein muss, dass die Geschichte nicht umsonst vom “Trojanischer Krieg” erzählt. Es wird nämlich durchaus blutig und es geht zuweilen “zur Sache”. Eine Graphic Novel, mit der eher nicht Kinder Zugang zur griechischen Mythologie erhalten sollte.

Fazit

Diese umfangreiche Graphic Novel erzählt sehr stimmungsvoll seine Geschichte von der Ilias, wobei sich Luc Ferry meiner Meinung nach dicht an der Vorlage gehalten hat. Mit gut 140 Seiten Graphic Novel und nochmals 20 Seiten Zusatzinformationen zu dem Werk, fällt dieses Buch erfreulich umfangreich aus. Ich finde, die Ilias wurde hier seiner würdig als Graphic Novel in Szene gesetzt.

achtung explizite gewaltdarstellung
⚠️Achtung⚠️Dieses Buch enthält explizite Beschreibungen von Sex und Gewalt und ist somit nicht für minderjährige oder zart besaitete Leser geeignet.
cover die ilias

Titel: Mythen der Antike: Die Ilias
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Taranzano, Pierre
Genre: Graphic Novel / Sagen und Legenden
Seitenzahl: 168
Verlag: Splitter Verlag
Band: 2 von 27

5/5

Originaltitel: L’Iliade
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2018 / 2020 (org./dt.)

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike“-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (vermutlich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vorgestellt. 

graphic novels comics

In meiner persönlichen Übersicht der empfehlenswerten Comics und Graphic Novels finden sich viele lesenswerte und zum Teil sehr beeindruckende Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Wer nun Lust auf die Originalfassung von der Ilias bekommen hat, diese gibt es als kostenfreies E-Book.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links versehen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen dieser Links, ich von Amazon eine kleine Provision erhalte. Auf den Preis hat das keine Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert