[Graphic Novel] Mythen der Antike: Die Ilias

“Die Ilias” gehört sicher­lich zu bekann­tes­ten Werken von Homer und wur­de unzäh­li­ge Mal neu inter­pre­tiert. Wenig ver­wun­der­lich, dass auch in der Graphic-Novel-Reihe “Die Mythen der Antike” die­ser Epos neu erzählt wird.

Das Buch ist dabei zwei­ge­teilt. Zuerst wird die Ilias als Graphic Novel auf fast 144 Seiten erzählt und anschlie­ßend gibt es meh­re­re (für eine Graphic Novel) umfang­rei­che Texte zu ein­zel­nen Aspekten der Geschichte. Ich per­sön­lich fin­de, dass es unge­mein hilft, wenn das Epos vor dem Lesen der Graphic Novel bekannt ist. Es ist somit nicht ver­kehrt, zuerst die Texte am Ende zu lesen.

Ist die Geschichte im Groben und Ganzen bekannt (z.B. durch den Film “Troja”), dann liest sich das Buch deut­lich ein­fa­cher, denn der Ilias ist rela­tiv kom­plex, zumal in die­ser Interpretation die Götter mit­mi­schen und ihren eige­nen Zwist auf dem Rücken der bei­den ver­fein­de­ten Heere aus­fech­ten, womit die Graphic Novel deut­lich näher am Original erzählt wird als ande­re Interpretationen wie z.B. der schon erwähn­te Film.

Grafisch kann sich die Graphic Novel durch­aus sehen las­sen, wobei man sich durch­aus im Klaren sein muss, dass die Geschichte nicht umsonst vom “Trojanischer Krieg” erzählt. Es wird näm­lich durch­aus blu­tig und es geht zuwei­len “zur Sache”. Eine Graphic Novel, mit der eher nicht Kinder Zugang zur grie­chi­schen Mythologie erhal­ten soll­te.

Fazit

Diese umfang­rei­che Graphic Novel erzählt sehr stim­mungs­voll sei­ne Geschichte von der Ilias, wobei sich Luc Ferry mei­ner Meinung nach dicht an der Vorlage gehal­ten hat. Mit gut 140 Seiten Graphic Novel und noch­mals 20 Seiten Zusatzinformationen zu dem Werk, fällt die­ses Buch erfreu­lich umfang­reich aus. Ich fin­de, die Ilias wur­de hier sei­ner wür­dig als Graphic Novel in Szene gesetzt.

achtung explizite gewaltdarstellung
⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Sex und Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.
cover die ilias

Titel: Mythen der Antike: Die Ilias
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Taranzano, Pierre
Genre: Graphic Novel / Sagen und Legenden
Seitenzahl: 168
Verlag: Splitter Verlag
Band: 2 von 27

5/5

Originaltitel: L’Iliade
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2018 / 2020 (org./dt.)

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike”-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (ver­mut­lich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vor­ge­stellt. 

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Graphic Novels und Comics fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung: Es gibt eine Übersicht zu allen Büchern bei Amazon (Werbelink) und beim Splitter Verlag (unbe­zahl­ter Infolink).

Ein Kommentar

  1. Extreme Gewalt ist in der grie­chi­schen Mythologie an der Tagesordnung. “Kindgerechte” Fassungen las­sen sich da nur schwer­lich erstel­len. Man muss aller­dings auch anmer­ken, dass es in Bibel und Koran eben­falls sehr viel extre­me Gewalt gibt.

    Im Film Troja mischen die Götter nicht aktiv mit. Gemäß Homers Ilias kämpf­ten die Götter aber aber sehr flei­ßig. Athene bei­spiels­wei­se zuguns­ten der Griechen und Apollon und Poseidon zuguns­ten der Troer. Hera woll­te eben­falls, dass die Griechen gewin­nen und Aphrodite woll­te, dass die Troer gewin­nen. Diese Dinge haben alle­samt kon­kre­te Gründe, zum Beispiel kür­te der tro­ja­ni­sche Prinz Paris Aphrodite zur Schönsten – in der Folge kämpf­te Aphrodite für die Troer. Athene und Hera unter­la­gen wegen dem Urteil des Paris, des­halb kämpf­ten sie für die Griechen. Poseidon bau­te die Mauern Trojas. Es gibt immer kon­kre­te Gründe, wes­halb wel­cher Gott für wen kämpf­te.

    Der tro­ja­ni­sche Krieg ->

    https://www.mythologie-antike.com/t11-der-trojanische-krieg-ilias-des-homer

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert