[Hörspiel] Emil und die Detektive

emil und die detektive

Titel: Emil und die Detektive
Autor: Kästner, Erich (Autor)
Genre: Kinderhörspiel
Verlag: Oetinger Media
Spielzeit: 50 min
Wertung: ★★★★★
Bei Amazon kau­fen

Was kön­nen Kinder mit einer Geschichte anfan­gen, die 1929 erschie­nen ist? Es ist wohl Erich Kästners bekann­tes­tes Kinderbuch, mit dem unse­re Kinder durch­aus etwas anzu­fan­gen wuss­ten, auch wenn wir eini­ge Begriffe und die Lebensweise der dama­li­gen Zeit erläu­tern muss­ten.

Damals

Das aller­dings erst nach dem Hörspiel, denn unse­re Kinder haben die­ses Hörspiel in einem Rutsch gehört. Mit einer Hördauer von einer knap­pen Stunde auch nicht son­der­lich schwie­rig. Erst danach muss­ten wir erklä­ren, wel­che Besonderheit der gute Anzug dar­stellt, was eine Mark ist, wie­so kein Handy benutzt wur­de und was des bedeu­tet, wenn jemand mit einer grü­nen Minna abtrans­por­tiert wird.

Zum Grundverständnis der Geschichte brau­chen die Kinder die­se Hintergrundinformationen aller­dings nicht. Die Geschichte von Emils klei­nem Abenteuer im dama­li­gen Berlin ist auch so ver­ständ­lich.

Hörspiel

Auch wenn der Verlag den Release in das Jahr 2006 gelegt hat, so ist die Aufnahme deut­lich älter. Das merkt man nicht nur an dem Rauschen der Aufnahme, son­dern auch an den Hintergrund- und Nebengeräuschen, die in das Hörspiel ein­ge­bet­tet wur­den.

Dadurch, dass sich die jewei­li­gen Sprecher dicht an der Vorlage ori­en­tie­ren und somit auch die Sprache etwas alter­tüm­lich klingt, wirkt die älte­re Vertonung sehr pas­send, auch wenn sie nicht den Qualitätsansprüchen der heu­ti­gen Zeit ent­spricht.

Alle Sprecher machen einen sehr guten Job und ver­stär­ken eben­falls das Gefühl, dass es sich um eine älte­re Geschichte han­delt. Ich glau­be, für ein “neu­zeit­li­ches” Ambiente müss­ten auch die gespro­che­nen Texte ange­fasst wer­den, was den Geist die­ser Geschichte zer­stö­ren wür­de. Von daher passt alles erstaun­lich gut.

Fazit

Der Verlag gibt ein emp­foh­le­nes Alter von sechs bis acht Jahren an, aber wir wür­den den Altersbereich viel wei­ter fas­sen. Auch Vierjährige kön­nen mit die­ser Geschichte etwas anfan­gen, die sich zudem auch für zar­te Gemüter eig­net. Nach oben hin sind im Grunde genom­men kei­ne Grenzen gesetzt, so dass auch Eltern nicht mit die­ser Geschichte zur Verzweiflung getrie­ben wer­den, wenn sie aus den Lautsprechern des Autos erklingt.

Alles in allem kön­nen wir die­ses Hörspiel ohne Einschränkung emp­feh­len.

 


Achtung, wer das Buch bei Amazon bestellt. Amazon ver­mischt ver­schie­de­ne Versionen und Ausgaben. So gibt es neben dem Hörspiel auch das unge­kürz­te Hörbuch. Neben einer unge­kürz­ten gebun­de­nen Print-Ausgabe auch ein gekürz­tes E‑Book. An die­ser Stelle passt es über­haupt nicht, dass Amazon alles unter einem Titel zusam­men­fasst. Unsere Rezension bezieht sich auf das Hörspiel und nicht auf das Hörbuch, das sowohl als Audio-CD als auch bei Audible ver­füg­bar ist.


[the_ad id=“3804”]


 

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert