[Kunst] Von Büchern in Bildern

Erst die­ses Kunstbuch hat mir das Offensichtliche vor Augen geführt. So sehr die Menschen und ihre Form der Kommunikation in der Vergangenheit im Wandel war, so gab es stets eine Konstante: Das Buch. Und das immer­hin seit über 1.000 Jahren. Und das spie­gelt sich natür­lich auch in den Bildern wider, die Künstler im Laufe der Zeit gemalt haben.

Bedeutung

Die Bedeutung des Buchs und des­sen Verbindung zu Künstlern wird im ers­ten Teil des Buchs aus­führ­lich und zuwei­len sehr phi­lo­so­phisch abge­han­delt. Welche Auswirkungen hat­ten Bücher auf die Menschen, was änder­te sich durch die Erfindung des Buchdrucks, wie stan­den (die bil­den­den) Künstler dem Buch gegen­über. Der ers­te Teil des vor­lie­gen­den Buchs wird on Textpassagen domi­niert, in denen der Leser zusam­men mit den Autoren über die Wirkung des Buchs phi­lo­so­phie­ren darf.

Aber so erfri­schend die­se Betrachtungsweisen sind und ich mich per­sön­lich hin und wie­der auch mal gern mit phi­lo­so­phi­schen Fragen aus­ein­an­der­set­ze, so inter­es­sant wird der zwei­te Teil, in dem Galerien gezeigt wer­den, die the­ma­tisch gut über alle Epochen hin­weg zusam­men­ge­fasst wur­den. Die Bilder sind mei­nes Erachtens sehr gut zusam­men­ge­stellt und wer­den jeweils kurz und knapp vor­ge­stellt. Oftmals wird der Leser an die­sen Stellen mit den not­wen­di­gen Informationen ver­sorgt, was mir per­sön­lich sehr zuge­ge­ben kommt, denn nicht alle Bilder stam­men von (mir) bekann­ten Künstlern.

Mir macht es aller­dings auch sehr viel Spaß, ein­fach so durch die Seiten zu blät­tern und die Texte ein­fach mal Texte sein zu las­sen und die Bilder auf mich wir­ken zu las­sen, auf denen die Bücher gänz­lich unter­schied­li­che Rollen über­neh­men. Mal sind die ein­fach nur Mittel zum Zweck (als Symbol für Wissen), mal ein Accessoire am Rande des Hauptmotivs und mal neh­men sie eine zen­tra­le Rolle ein.

Fazit

Ich mag Kunstbücher, die sich nicht nur einem Künstler, Kunststil oder einer Kunstepoche ver­schrei­ben, son­dern sich eines über­ge­ord­ne­ten Themas anneh­men. So bekom­me ich als Leser einen Einblick in vie­le unter­schied­li­che Kunststile und wer­de mit zahl­rei­chen Anekdoten eben­falls aus unter­schied­li­chen Zeiten ver­sorgt, was mich in vie­ler­lei Hinsicht ange­spro­chen hat. Und das nicht nur, weil ich Der Büchernarr bin.

 

Buchcover Von Buechern in Bildern

Titel: Von Büchern in Bildern
Autor: Camplin, Jamie; Renauro, Maria
Genre: Kunst
Seitenzahl: 256
Verlag: Hatje Cantz Verlag

5/5

Originaltitel: Books Do Furnish a Painting
Übersetzer: Alexandra Titze-Grabec
Herkunft: England
Jahr: 2018 / 2019 (org./dt.)

Werbung

Dieses Buch wur­de mir freund­li­cher­wei­se vom Verlag zur Verfügung gestellt. Weitere Hinweise zu Rezensionsexemplaren fin­det sich auf der Verlagsübersichtsseite.

Die Verweise zu Amazon sind mit soge­nann­ten Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert