
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Thriller Horror Fantasy
Wenn man aufstoßen muss, ist das nichts besonderes. Wenn dabei eine sandfarbene Staubwolke den Mund verlässt, kann es sehr gruselig werden, vor allem, als ich in einem Horror-Manga von Junji Ito unterwegs war, in dem der Künstler allerlei Absonderlichkeiten beschreibt. Falle ich also jetzt schon zu Staub? Nein, das war nur ein wenig Heilerde, die ich kurz zuvor eingenommen habe. Nun, ihr seht, alles was mit Horror zu tun hat, konsumiere ich gern. Auch nach solch kleinen Schreckmomenten. Dieses Genre meide ich nicht. Dies ist einem anderen vorbehalten, weshalb ich die heutige Montagsfrage mit einem eindeutigen “Ja” beantworten kann.
Wer meinen Beitrag zum Netgalley-Adventskalender 2023 entdeckt hat, wird auch schon wissen welches. Romantasy und Liebsschnulzen und alle damit verwandten Genres meide ich wie der Teufel das Weihwasser. Und reagiere entsprechend, wenn Verlage nicht eindeutig kennzeichnen, dass es sich um solche Bücher handelt. Wie zum Beispiel die beiden Bücher, die ich über den Adventskalender gelesen habe. Das eine war ein Frauenroman inklusive einer Liebesschnulze und der zweite war eine belanglose Romanze.
Dabei meide ich nicht grundsätzlich Liebesgeschichten. Es gibt auch berührende, tiefgreifende und emotionale Liebesgeschichten bzw. Dramen oder Liebesgeschichten eingebettet in anderen Geschichten. Das funktioniert oftmals ganz gut. Es ist nämlich eher das total dämliche Verhalten der Figuren in den Romantasy-Romanen und Romanzen, die mich den Kopf schütteln lassen. Und es ist gefühlt immer das Gleiche und die Handlungen sowas von vorhersehbar. Vermutlich ist hier das Publikum der “Zuerst-das-letzte-Kapitel-lesen”-Leser, der sich das dann nämlich schenken.
Gut, eine solche Zielgruppe darf es auch geben, die im Gegenzug alle spannenden und aufregenden Bücher nicht lesen möchten, weil sie ansonsten durch die Disharmonie tagelang keine ruhige Nacht mehr haben.
Ansonsten bin ich ein eher vielseitiger Leser, der immer wieder mal Bücher abseits des Mainstreams liest oder Bücher, die keinem Genre zugeordnet werden können.
Es war mal wieder soweit. Der Januar 2024 hat sich verabschiedet und ich habe geschaut wie.
Wie gehabt lese ich die Beiträge der anderen Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hinterlassen. Das gilt übrigens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge veröffentlichen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende nochmals in den Originalthread.
Ich antworte nicht immer hier an dieser Stelle auf Kommentare, sondern direkt bei den Antworten der jeweiligen Blogs.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusammengefasst, die hier auf dem Blog von mir beantwortet wurden. Neben der Montagsfrage sind auch andere Aktionen dabei, bei denen ich mitgemacht habe.
Der Büchernarr schreibt hauptsächlich über Bücher aus den Genres Fantasy und Horror. Manchmal schleichen sich Bücher anderer Genres in diesen Buchblog ein, so dass hier auch Biografien, historische Romane oder Kinderbücher zu finden sind.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Guten Morgen Frank 🙂
Deinen Beitrag zum Adventskalender muss ich mir gleich mal durchlesen. Mit der Auswahl dort bin ich generell immer unzufrieden, weil die Fantasy so sehr untergeht. Aber das ist ein anderes Thema^^
Was die Genres angeht habe ich natürlich meine Favoriten. Plus einige, in denen man hin und wieder mal Abstecher macht, wenn es einen interessiert. Wobei es da auch Genres gibt, in denen ich kaum bis nie unterwegs bin – wozu tatsächlich auch Horror zählt.
Lieben Gruß
Andrea
Genrevorlieben
Hi Andrea, ja, das beobachte ich auch, dass die Genres bei Netgalley nicht mehr so breit gestreut werden. Und auch die Verlage scheinen sich darauf zu konzentrieren, hauptsächlich Krimis, Thriller oder irgendwas mit Liebe dort anzubieten. Das finde ich schade, zumal sich die Köpfe hinter Netgalley partout weigern, Fantasy und Science Fiction zu trennen (ich habe schon ein paar Anläufe genommen, bin aber bisher gescheitert.
Viele Grüße
Frank
Hey Frank,
da haben wir was gemeinsam, ich habe heute auch über die sogenannte Chic-Lit/Frauenliteratur geschrieben. Ich hab nicht per se etwas gegen das Genre, aber meist passt mir die Herangehensweise an die Geschichten nicht. Und ja, das hängt damit zusammen, dass sich die Figuren dämlich verhalten. 😅
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße und eine schöne Woche,
Elli
Hey Frank,
das kann ich verstehen, das ist einfach Geschmacksache. Allerdings gibt es ja auch im Romance Genre zig Untergenres und Abstufungen für verschiedene Zielgruppen. Von verschiedenen Altersstufen über verschiedene Erotikgrade und thematische Unterschiede bishin zu Überschneidungen mit anderen Genres gibt es da ganz viel Vielfalt. Auch wenn ich grundsätzlich gerne im Romance Genre unterwegs bin, gibt es auch hier einige, die mich nicht ansprechen, da sie einfach für eine andere Zielgruppe geschrieben wurden – zum Beispiel, das was du als “Frauenromane” bezeichnest (andere auch etwas herablassend als Chick-Lit) und was sich mit an Heftromane erinnernder Handlung an Frauen über 50 richtet… Damit kann ich auch gar nichts anfangen…
Liebe Grüße
Sophia
Hallo Frank,
oh ja, das kann ich voll verstehen. Ich lese auch nichts was mit Liebesgeschnulze zu tun hat. Ich finde, dass es ziemlich nervt wenn ich schon aus dem Klappentext herauslesen kann, wer am Ende ein Paar wird. Für mich vollkommen unnötig, dann noch das komplette Buch zu lesen. Aber wie du schon sagst, es gibt Leser*innen denen das gefällt und die sollen gerne die Bücher lesen. 🙂
Liebe Grüße
Diana