Montagsfrage #108: Buch-Adaptionen

montagsfrage lauter leise

Über die Weihnachtsferien (oder Winterferien, wenn euch das lie­ber ist ;)) habe ich ein paar Montagsfragen aus­ge­setzt. Ja, wer ist schon so ver­rückt, und zieht kurz vor Weihnachten um? Jetzt ist das Gröbste über­stan­den und ich habe vori­ge Woche die Frage 106 nach­ge­holt. Das war die Frage nach den Highlights des letz­ten Jahres. Und viel­leicht hole ich auch noch ande­re Fragen nach, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt. Nun aber zur heu­ti­gen Frage.

Sind Buch-Adaptionen in der Form von Mini-Serien bes­ser als Buch-Adaptionen in der Form von Filmen?

Ich bin tat­säch­lich kein Serienfan – weder als Buch noch als Film. Dennoch kann ich mich mitt­ler­wei­le nicht mehr vor dem Trend ver­schlie­ßen. Ich möch­te ein paar Beispiele anfüh­ren, die das Für und Wider etwas bes­ser wider­spie­geln. “Game of Thrones” ging sowohl als Buch als auch als Serie an mir vor­bei, wobei die­se Serie wohl alles ande­re als “Mini” war.

Das gilt auch für die Serie “The Handmades Tale”, die das Buch “Report der Magd” als Grundlage hat. Hier hat sich die Serie arg von der Buchvorlage ent­fernt und erzählt qua­si sei­ne eige­ne Geschichte. So rich­tig über­zeu­gen konn­te mich die Serie nicht, was haupt­säch­lich an den wenig über­zeu­gen­den Darstellern lag. Nach ein paar Teilen der ers­ten Staffel habe ich die Segel gestri­chen.

Die Verfilmung “Die Geschichte der Dienerin” hält sich deut­lich dich­ter an die Buchvorlage, ist aber mitt­ler­wei­le etwas in die Jahre gekom­men. Dennoch konn­te der Film mich eher über­zeu­gen als die Serie.

Ebenso wenig über­zeu­gend war die Serienverfilmung von Stephen Kings “Die Arena”, die unter dem Titel “Under the Dome” zu sehen war. Auch hier ent­fern­ten sich die Macher recht weit von der Buchvorlage und die Serie war wenig über­zeu­gend.

Dass es auch bes­ser geht beweist die Verfilmung von “His Dark Materials”. Ich gehö­re zu den weni­gen, die die Verfilmung von “Der gol­de­ne Kompass” als gelun­gen emp­fand. Aber die Macher haben zu viel am Film ver­än­dert, so dass es schwie­rig wird, eine Fortsetzung umzu­set­zen, wes­halb kei­ner mehr davon aus­geht, dass es je einen zwei­ten Teil geben wird, zumal der Film gefloppt ist. Die Serie ist da deut­lich bes­ser umge­setzt. Auch hier wur­de die Handlung ordent­lich umge­schrie­ben, aber in die­ser Serie ist es gelun­gen. Hier fin­de ich also sowohl Verfilmung als auch Serie gut umge­setzt.

Es liegt also nicht dar­an, ob sich die Serie stark an der Buchvorlage ori­en­tiert oder nicht, damit ich sie als gelun­gen emp­fin­de. Es kommt eher dar­auf an, ob der Geist des Buchs ein­ge­fan­gen wer­den kann oder nicht.

Bei “Harry Potter” oder “Herr der Ringe” bin ich sehr froh, dass die Kinofilme zuerst ent­stan­den, denn deren Umsetzung ist sehr gelun­gen. Ob die ange­kün­dig­te HdR-Serie das über­bie­ten kann, bleibt abzu­war­ten.

Ich kann also nicht sagen, dass ein Film grund­sätz­lich bes­ser ist als eine Serie. Es kommt auf vie­le Dinge an. Wie auf­wän­dig ist die Serie pro­du­ziert wor­den, wel­che Schaupieler konn­te man gewin­nen, wie gut ist das Skript umge­schrie­ben wor­den? Es muss eben alles stim­mig umge­setzt sein, so dass ein run­des Gesamtwerk ent­stan­den ist. Somit ist es mitt­ler­wei­le uner­heb­lich, ob ein Buch als Serie oder Film umge­setzt wur­de.

Dass so man­che Serie nur bei dem einen Anbieter erhält­lich ist und bei dem ande­ren nicht, ist aller­dings eine etwas ner­vi­ge Nebenerscheinung, da ich nicht bereit bin, Unmengen für die jewei­li­gen Streaming-Dienste aus­zu­ge­ben. Aber das ist ein ande­res Thema …

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert