Montagsfrage #150: Welche Bücher mit winterlichem Setting könnt Ihr empfehlen?

logo montagsfrage

Es soll ja neben Kindern auch Erwachsene geben, die sich freu­en, wenn Flocken vom Himmel fal­len. Tatsächlich kann ich mich noch an etli­che Kindheitstage erin­nern, an denen ich fas­zi­niert die Natur dabei beob­ach­tet habe, wie sie die Erde weiß ein­färbt. Und weil ich zu jener Zeit etwas länd­li­cher gewohnt habe, ken­ne ich das Gefühl, eine ver­schnei­te Winterlandschaft zu betre­ten, und die Stille des Schnees zu ver­spü­ren. 

Heutzutage lebe ich in einer Großstadt, in der mit Ankündigung von mög­li­chem Schneefall, die Straßen in Salzlauge getränkt wer­den. Und selbst wenn so viel Schnee fällt, dass die Stadt dau­er­haft weiß wird, so gibt es die dämp­fen­den Geräusche bes­ten­falls in Parks. Da ich aber mitt­ler­wei­le zu den roll­stuhl­fah­ren­den Menschen gehö­re, bin ich so über­haupt kein Freund des Schnees gewor­den, da die Bewegung auf Schnee und Eis deut­lich anspruchs­vol­ler gewor­den ist. Mal vom Dreck abge­se­hen, den ich mit den Reifen gleich­mä­ßig auf mich und in mei­ner Wohnung ver­tei­le.

Und war­um tex­te ich euch der­art zu? Ganz ein­fach, weil ich kein Buch nen­nen kann, das ein win­ter­li­ches Setting hat und ich es zudem noch emp­feh­len kann. In den High-Fantasy-Geschichten gibt es für gewöhn­lich für die Helden Aufgaben in allen Jahreszeiten, so wie z.B. in der sehr zu emp­feh­len­den Weitseher Chronik. Dort herr­schen bestimm­te Jahreszeiten nicht vor, wes­halb die auch nicht so recht als Antwort pas­sen.

Schon gesehen?

Ich höre mitt­ler­wei­le eini­ge Hörbücher. Die meis­ten über Audible. Da spen­diert mir der Dienst einen eige­nen Rückblick auf mein Hörjahr 2024.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

Ein Kommentar

  1. Hey Frank,

    stimmt, in High-Fantasy Romanen, gibt es sel­ten rei­ne Winterwelten und wenn doch, wer­den sie im Worldbuilding durch ande­re Landschaften oder Jahreszeiten ergänzt.
    Mir sind den­noch ein paar Fantasy-Bücher mit rein win­ter­li­chem Setting ein­ge­fal­len.

    Liebe Grüße
    Sophia

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert