Montagsfrage #94: Wie wichtig sind euch Book Awards?

montagsfrage lauter leise

Heute geht es in der Montagsfrage um Literaturpreise und wel­chen Stellenwert sie bei mir haben. Dieses Feld könnt ich jetzt sehr weit deh­nen und beim Literaturnobelpreis anfan­gen über den deut­schen Buchpreis gehen und bei den Community-Preisen wie der Leserpreis von Lovelybooks lan­den.

Es gibt mitt­ler­wei­le einen sehr bun­ten Strauß an Literaturpreisen, die alle etwas für mich per­sön­lich gemein haben. Sie kenn­zeich­nen Bücher, um die ich sehr drin­gend einen Bogen machen muss. Solche Auszeichnungen sind qua­si ein Garant dafür, dass sie mir nicht gefal­len. Und das hat je nach Preis einen ande­ren Grund, kommt aber in Summe immer zu glei­chen Ergebnis.

Beim Literaturnobelpreis muss es irgend­wie immer irgend­was Besonderes sein. Besonders geschrie­ben (so dass der Leser mög­lichst ver­wirrt wird), eine beson­de­re Handlung (bei der der Leser schon nach 10 Seiten den Faden ver­liert) oder ein­fach nur so total abge­dreht. Die Publikumspreise hin­ge­gen geben ein Bild der akti­ven Mitglieder wider. Und wenn auf einer Plattform beson­ders vie­le Leser aktiv sind, die ger­ne Romanzen lesen, dass gewin­nen die natür­lich auch diver­se Preise.

All das ist nichts für mich und ich sehe auch immer wie­der, dass wenn ein Buch, das mir gefällt, mal nomi­niert wird, dann kommt es even­tu­ell noch auf die Longlist, aber meist schon nicht auf die Shortlist. Ich lese halt (meist) nicht Mainstream und das mer­ke ich ganz beson­ders bei den Literaturpreisen.

Ergeht es euch auch so, dass ihr den Eindruck habt, als wür­den in die­sem Herbst unge­wöhn­lich vie­le Bücher ver­öf­fent­licht, weil dank Corona vie­le Veröffentlichung ver­scho­ben wur­den? Ich habe mir dazu mei­ne Gedanken gemacht.

Wie gehabt lese ich die Beiträge der ande­ren Montagsantwortler, ohne immer eine Spur zu hin­ter­las­sen. Das gilt übri­gens auch für die “Nachzügler”, die erst zum Ende der Woche ihre Beiträge ver­öf­fent­li­chen. Oftmals schaue ich auch am Wochenende noch­mals in den Originalthread.

Ich ant­wor­te nicht immer hier an die­ser Stelle auf Kommentare, son­dern direkt bei den Antworten der jewei­li­gen Blogs.

Ich habe mir mal den Spaß gemacht und alle Fragen zusam­men­ge­fasst, die hier auf dem Blog von mir beant­wor­tet wur­den. Neben der Montagsfrage sind auch ande­re Aktionen dabei, bei denen ich mit­ge­macht habe.

8 Kommentare

  1. Es gibt mitt­ler­wei­le einen sehr bun­ten Strauß an Literaturpreisen, die alle etwas für mich per­sön­lich gemein haben. Sie kenn­zeich­nen Bücher, um die ich sehr drin­gend einen Bogen machen muss. Solche Auszeichnungen sind qua­si ein Garant dafür, dass sie mir nicht gefal­len. 

    Köstlich! 😆

  2. Hallo Frank,

    gut geschrie­ben und abso­lut zutref­fend. Ich habe mir zu dem Thema aus­führ­lich Gedanken gemacht und den­ke, dass der aktu­el­le Zeitgeist sehr gro­ßen Einfluss auf die Auswahl der Bücher nimmt und nicht zwin­gend das Können des Autors/der Autorin.

    Viele Grüße
    Jay von “Bücher wie Sterne”

    1. Hallo Jay,
      natür­lich spielt der Zeitgeist eine Rolle – nicht nur bei den Lesern und der Jury, son­dern auch bei den Autoren. Klar, es gibt auch zeit­lo­se Bücher, die aber in mei­nen Augen eher sel­ten sind.
      Viele Grüße
      Frank

  3. Huhu Frank,

    für mich sind lite­ra­ri­sche Auszeichnungen maxi­mal Inspirationsquellen, um mir bestimm­te Bücher oder Autor_innen mal genau­er anzu­se­hen. Mehr Einfluss haben sie auf mich nicht, weil künst­le­ri­sche Qualität sub­jek­tiv und dem­entspre­chend ein­fach nicht mess­bar ist. Ginge es nach mir, wür­de das gesam­te Konzept von Kunstpreisen abge­schafft.

    Montagsfrage auf dem wort­ma­gie­b­log
    Liebe Grüße,
    Elli

  4. Gute Frage, bin mal in mich gegan­gen und habe fest­ge­stellt, dass nur der Hugo- Award für mich wirk­lich inter­es­sant ist, weil er meist in die­sem Genre in dem es von Mist nur so wim­melt aus­sa­ge­kräf­tig für Qualität steht. Die rest­li­chen Lit. Preise sind mal so mal so. Feuilleton ist oft Modechichi.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert