[Mythologie] Mythen der Antike: Hades

Odysseus war einer der weni­gen Helden, die in der Unterwelt waren und die­se auch wie­der ver­lie­ßen. Kein Wunder, dass das Team um Luc Ferry sei­ne Reise in die Unterwelt als Anlass nahm, um die­se dem Leser näher­zu­brin­gen.

Wer die Reihe »Mythen der Antike« ver­folgt hat, wird vie­le Szenen wie­der­erken­nen, denn so man­cher lan­de­te in der Unterwelt, wie z.B. Sisyphos oder Thanatos. Außerdem gibt es zahl­rei­che Monster, die in der Unterwelt leben und dafür sor­gen, dass alles sei­nen rech­ten Gang nimmt. Der bekann­tes­te dürf­te wohl der drei­köp­fi­ge Hund Kerberos sein, der in vie­len ande­ren Geschichten unter ande­rem Namen auf­taucht (Harry Potter lässt grü­ßen).

Der Blick in die Unterwelt lässt mehr­fach deut­lich wer­den, wie wich­tig die­se Welt ist, um das kos­mi­sche Gleichgewicht bei­zu­be­hal­ten. Es wird aber auch erklärt, wie sich die Unterwelt unter­teilt in den Tartaros (für die Bösen), die Asphodeloswiese (die Normalos bzw. Gleichgültigen) und die ely­si­schen Gefilde (die Guten).

Am Ende die­ses Band gibt der Autor Luc Ferry wie­der eini­ge Einblicke in die grie­chi­sche Mythologie und die Bedeutung der Unterwelt.

Fazit

Ich mag die grie­chi­sche Mythologie und fin­de die Adaption als Graphic-Novel-Reihe eine sehr gute Idee, um die­se Welt den Lesern schmack­haft zu machen. Die Umsetzung ist wie­der gut gelun­gen und die­ser Band kann auch ohne Vorwissen zu den ande­ren Büchern der Reihe gele­sen wer­den.

cover hades

Titel: Mythen der Antike: Hades
Autor: Ferry, Luc
Illustrator: Oddi, Diego
Genre: Mythologie
Seitenzahl: 56
Verlag: Splitter Verlag
Band: 27 von 27

Originaltitel: Hades
Übersetzer: Harald Sachse
Herkunft: Frankreich
Jahr: 2021 / 2024 (org./dt.)

Derzeit gibt es 27 Bände der “Mythen-der-Antike”-Reihe von Luc Ferry aus dem Splitter Verlag (ver­mut­lich sind aber mehr in Planung). Alle Bände der Reihe habe ich in einer Übersicht vor­ge­stellt. 

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Graphic Novels und Comics fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Werbung: Es gibt eine Übersicht zu allen Büchern bei Amazon (Werbelink) und beim Splitter Verlag (unbe­zahl­ter Infolink).

Ein Kommentar

  1. “Außerdem gibt es zahl­rei­che Monster, die in der Unterwelt leben und dafür sor­gen, dass alles sei­nen rech­ten Gang nimmt. Der bekann­tes­te dürf­te wohl der drei­köp­fi­ge Hund Kerberos sein”

    Dabei han­delt es sich um ein ech­tes Ungeheuer. Einst zerr­te Herakles im Rahmen sei­ner 12 Aufgaben Kerberos für kur­ze Zeit in die Oberwelt. Aus den 3 Mäulern die­ses Monsters tropf­te Speichel auf die Erde. Dieser Speichel erschuf die tod­brin­gen­de Pflanze Eisenhut (Akóniton). Diese Bestie Kerberos soll fürch­ter­lich gräss­lich aus­se­hen und hat wahr­schein­lich einen Schwanz aus Schlangen. Aus dem Atem der 3 Mäuler kom­men gif­ti­ge Gase ->

    https://www.mythologie-antike.com/t29-kerberos-zerberos-cerberos-umgangssprach-als-hollenhund-mit-drei-kopfen-bezeichnet

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert