[Horror] Der dunkle Turm Deluxe: Band 1

Im Jahre 2007 erschien der ers­te Band der Graphic-Novel-Adaption von Stephen Kings „Der dunk­le Turm“. Es soll­te bis 2014 dau­ern, bis die­ser Band den Weg nach Deutschland gefun­den hat. Es folg­ten 15 wei­te­re Bände, die zwar bei wei­tem nicht aus­reich­ten, die kom­plet­te Geschichte zu erzäh­len, was der Adaption aber kei­nen Abbruch tut, da die Geschichte etwas anders erzählt wird. Die Graphic-Novel wur­de zum einen von Panini als Taschenbuch und zum ande­ren von Splitter im gebun­de­nen Format her­aus­ge­bracht. Nun kommt von Panini eine Neuauflage als Deluxe-Edition, die am Ende aus sie­ben Bänden bestehen soll.

Dieser ers­te Band beinhal­tet die ers­ten bei­den Bände Der dunk­le Turm und Der lan­ge Heimweg der bekann­ten Adaption. Der Inhalt ist soweit ich das über­bli­cke deckungs­gleich mit dem klei­nen Unterschied, dass die Bonus-Seiten aus Band 1 ans Ende die­ser Deluxe-Ausgabe gestellt wur­den. Ich fin­de es ehr­lich gesagt etwas unglück­lich, dass das glei­che Cover gewählt wur­de, denn so besteht die Gefahr einer Verwechslung der bei­den ers­ten Bände. Der Käufer muss also zum einen dar­auf ach­ten, dass auf dem Cover „Graphic Novel Deluxe“ steht und dar­auf, dass das Buch mit 440 Seiten deut­lich umfang­rei­cher ist.

Auch wenn die Graphic Novel mit dem Mann in Schwarz beginnt, der durch die Wüste flieht und vom Revolvermann ver­folgt wird, erzählt die­se nicht die Ereignisse aus Schwarz, son­dern aus Glas. Es geht näm­lich um Rolands Jugend. Wer die Buchvorlagen nicht kennt:

“Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folg­te ihm.”

Dieser ers­te Satz ist nach eige­nen Aussagen von Stephen King der bes­te Buchanfang, der ihm je geglückt ist. “Schwarz” ist Band 1 der Reihe, “Glas” ist der vier­te, in dem auf über 550 Seiten Rolands Jugend erzählt wird. Soweit zum Hintergrund, denn der Leser benö­tigt kei­ner­lei Vorkenntnisse, um sich dem dunk­len Turm mit­tels der Graphic-Novel-Adaption zu nähern.

“Ich benei­de jeden, der den Dunklen Turm (…) noch nicht kennt. Ihm steht auf die­sen Seiten eine ein­zig­ar­ti­ge Reise in nebel­haf­te Reiche der Imagination bevor, die glei­cher­ma­ßen erschre­cken und ver­zau­bern.”

Dieser Satz stammt aus dem Vorwort von Ralph Macchio.

Ich fand schon beim ers­ten Lesen die gra­phi­sche Umsetzung groß­ar­tig und das hat sich mit der Deluxe-Edition natür­lich nicht geän­dert. Noch immer ist der asia­ti­sche Touch des Zeichners Jae Lee deut­lich spür­bar, aber wenn man sich ein­mal dar­an gewöhnt hat, taucht der Leser ohne wei­te­re Vorbehalte in die­se Geschichte ein. Es ist eine teils sehr bru­ta­le Geschichte, die eben­so auch in Szene gesetzt wur­de. Teils ist die Gewaltdarstellung sehr detail­ge­treu umge­setzt. Vor allem die gro­ßen auf Doppelseiten dar­ge­stell­ten Szenen sind sehr beein­dru­ckend.

Was der Deluxe-Edition selbst­re­dend eben­falls geblie­ben ist, sind die umfas­sen­den Bonus-Inhalte. Der Leser erfährt mehr über das Schicksal des Königs Arthur Eld und sei­ner Frau Rowena, er erhält Zusatzinformationen zu den Mutanten von Mittwelt (die sich nach dem ver­häng­nis­vol­len Endkampf der Großen Alten ent­wi­ckelt haben), zum Ritual “Die Anrufung der Wächter”, zu North Central Positronics und zum Le Casse Roi Russe, in dem der Scharlachrote König resi­dier­te.

Es wird in den ers­ten fünf Bänden der zuerst ver­öf­fent­lich­ten Graphic Novels bzw. in den ers­ten bei­den Bänden der Deluxe-Edition Rolands Jugendgeschichte in Gänze erzählt, wie er sei­ne Freunde ver­lor, wie er zum Revolvermann wur­de und was am Jericho Hill pas­sier­te. Demnach endet die­ser ers­te Band offen.

Fazit

Ich fand es sehr scha­de, als ich gese­hen hat­te, dass die Graphic Novel aus dem Programm der Verlage genom­men wur­de. Bei Panini aller­dings auch ein wenig ver­ständ­lich, da die Buchbindung der Taschenbuchausgaben mehr als schlecht war. Das dürf­te sich mit der Deluxe Edition gege­ben haben. Wer die Adaption bis­her noch nicht kennt, soll­te unbe­dingt zugrei­fen, denn die Umsetzung ist mehr als gelun­gen. Die Zeichnungen sind phä­no­me­nal und zumin­dest die ers­ten Bände wer­den Stephen Kings Vorlage mehr als gerecht.

achtung explizite gewaltdarstellung

⚠️Achtung⚠️Dieses Buch ent­hält expli­zi­te Beschreibungen von Gewalt und ist somit nicht für min­der­jäh­ri­ge oder zart besai­te­te Leser geeig­net.

Titel: Stephen Kings Der Dunkle Turm Deluxe: Band 1
Autor: King, Stephen; David, Peter; Furth, Robin
Illustrator: Lee, Jae; Isanove, Richard
Genre: Horror / Drama / Western
Seitenzahl: 440
Verlag: Panini Verlag
Band: 1 von 5

5/5

Originaltitel: The Dark Tower: Treachery #1–6; The Dark Tower: The Sorcerer; The Dark Tower: Fall of Gilead #1–6
Übersetzer: Wulf Bergner 
Herkunft: USA
Jahr: 2022 (wird nur in Deutschland ver­öf­fent­licht)

Durch den Umfang die­ses Werks und weil ich mich ihm von ver­schie­de­nen Seiten genä­hert habe, gab es meh­re­re Beiträge zu “Der dunk­le Turm” auf die­sem Blog. Im August 2022 habe ich die­se teils gelöscht und zu einer neu­en Übersichtsseite gebün­delt. Der Grund dafür war die Verfügbarkeit der “alten” Graphic Novels, die es mitt­ler­wei­le kaum noch gibt.

Als ein­zi­ge Buchbesprechung ist der ers­te Band “Schwarz” hier auf dem Blog ver­tre­ten. Diesen Beitrag habe ich anläss­lich der Verfilmung aus dem Jahre 2017 erstellt. Die Verfilmung habe ich geson­dert bespro­chen.

Dieses Buch wur­de mir als Top-Leser von izneo als E‑Comic zur Verfügung gestellt. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

graphic novels comics

In mei­ner per­sön­li­chen Übersicht der emp­feh­lens­wer­ten Comics und Graphic Novels fin­den sich vie­le lesens­wer­te und zum Teil sehr beein­dru­cken­de Werke, die alle auf ihre Art und Weise einen Blick wert sind.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen. Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

Werbung

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert