[Krimi] Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum

„17-jäh­ri­ges Mädchen nach Silvesterparty ver­misst.“ Wenn ich die­ses Krimi-Debüt im Nachhinein betrach­te, dann ist die Handlung recht unspek­ta­ku­lär. Durch den schnel­len Wechsel der Erzählperspektiven hat die Autorin Malin Stehn es jedoch geschafft, zumin­dest zu Beginn ordent­lich Spannung in ihr Buch zu packen.

Im Mittelpunkt der Ereignisse ste­hen zwei Familien, wobei die Perspektive zwi­schen einem der Ehepaare und der Dame des ande­ren Hauses wech­selt. Warum hier nicht auch der Ehepartner zu Wort kommt, weiß ich nicht so recht. Wenn zu Beginn des Buchs die Figuren rela­tiv flie­ßend den roten Faden ein­an­der über­ge­ben, dann ist es sehr span­nend. Allerdings ver­liert die­ser Effekt im wei­te­ren Verlauf der Handlung sei­ne Wirkung.

Ebenfalls als Bremse fun­gie­ren die etwas zu aus­führ­lich aus­ge­führ­ten Eheprobleme und Probleme mit den Kindern. Während es ganz gut gewählt ist, dass lan­ge nicht klar war, was mit dem 17-jäh­ri­gen Mädchen pas­sier­te und was in der Nacht tat­säch­lich geschah, so wur­de es nach und nach lang­wei­li­ger, je wei­ter die Geschichte fort­schrei­tet. Am Ende bekommt die Autorin zwar noch so gera­de die Kurve und die Spannung nahm wie­der deut­lich zu, aber der Mittelteil war ein wenig zu öde.

Fazit

Sehr viel mehr gibt es zu die­sem Krimi nicht zu sagen, weil er ein­fach auch nicht mehr her­gibt. Wer die­se Art von Erzählstil mag, wenn die Handlungen in kur­zen Häppchen vor­an­ge­trie­ben wird, der ist hier genau rich­tig. Allerdings soll­te man nicht zu viel von der Geschichte erwar­ten. Dann erhält der Leser einen span­nen­den Krimi mit deut­li­chen Schwächen im Mittelteil.

happy new year

Titel: Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum
Autor: Stehn, Malin
Genre: Krimi
Seitenzahl: 464
Verlag: Fischer Scherz

3.5÷5

Originaltitel: »Ett Gott Nytt År«
Übersetzer: Maria Poets
Herkunft: Schweden
Jahr: 2021 / 2022 (org./dt.)

Dieses Buch wur­de mir über die Plattform Netgalley als E‑Book zur Verfügung gestellt. NetGalley gibt kei­ner­lei Vorgaben über die Art und Weise, wie Bücher bewer­tet oder vor­ge­stellt wer­den. Mehr Infos dazu auf der Seite “Über die­sen Blog”.

Die Verweise zu Amazon sind mit Affiliate-Links ver­se­hen (Link zum Buch). Das heißt, dass mit einem Kauf über einen die­ser Links, ich von Amazon eine klei­ne Provision erhal­te. Auf den Preis hat das kei­ne Auswirkung.

8 Kommentare

  1. Hi Frank!

    Das Buch ist ja des­öf­te­ren auf­ge­taucht, aber so rich­tig konn­te es mei­ne Neugier nicht wecken. Auch die ers­ten Meinungen dazu waren jetzt nicht so, dass ich dach­te, ich müss­te es unbe­dingt lesen und nach dei­ner Rezension hab ich hier wohl auch nichts ver­passt.
    Schade dass es sich so ver­liert, nach­dem am Anfang ja doch Spannung auf­ge­baut wur­de…

    Hab noch einen schö­nen Feiertag heu­te!

    Liebste Grüße, Aleshanee

  2. Hallo Frank,
    ich habe das Buch auch noch Ende des letz­ten Jahres gele­sen und war lei­der recht ent­täuscht.
    Zu Beginn war ich noch sehr neu­gie­rig, denn sol­che schnel­len Perspektivwechsel brin­gen eigent­lich ja auch Tempo in die Geschichte.
    Aber dann wur­de es irgend­wie sehr zäh und teil­wei­se waren mir eini­ge der Figuren auch zu weh­lei­dig und da wur­de sehr viel auf­ge­bauscht.

    Irgendwie sehr scha­de.

    Danke dir, für dei­ne Rezension!

    Viele Grüße
    Ramona

  3. Hallo Frank,
    ich bin soeben auf dei­nen Blog gesto­ßen und stö­be­re mich mal ein biss­chen durch :).
    Das Buch hat auch schon mein Interesse geweckt, aller­dings klingst du ja lei­der ins­ge­samt nicht so begeis­tert. Ob ich es mir noch zule­gen wer­de, weiß ich daher auch noch nicht so genau.
    Liebe Grüße, Steffi von
    https://steffi-liest.blogspot.com/

  4. Hallo Frank,

    ich hab mir das Buch auch beim NetGalley Adventskalender her­un­ter­ge­la­den, weil es span­nend klang. Aber wenn ich dei­ne Meinung jetzt so lesen, dann weiß ich nicht, ob ich es dann doch noch begin­ne.

    Wer weiß, viel­leicht packt mich aber irgend­wann die Laune und ich greif dazu.

    Cheerio
    RoXXie

  5. Hallo zusam­men

    Ich habe das Buch gera­de zu Ende gele­sen. Einerseits fand ich es ent­täu­schend, aber ande­rer­seits war es auch nicht so schlecht.
    Vielleicht kann mir aber jemand noch eine Frage beant­wor­ten. Eventuell bin ich etwas zu blöd, um das Ende zu ver­ste­hen. Lollo ruft ja Nina an, um ihr etwas mit­zu­tei­len. Fredrik reagiert dar­auf­hin ja nicht beson­ders begeis­tert. Was also teilt Lollo Nina mit? Irgendwie habe ich das nicht ganz ver­stan­den.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    1. Hallo Ramona,
      bei mit­tel­klas­si­gen Krimis ist das mit dem Erinnern so ne Sache. Habe mir kurz das letz­te Kapitel noch­mal ange­schaut, aber es hat bei mir nicht geklin­gelt. Da ist irgend­wie nicht viel hän­gen­ge­blie­ben. Und ob sich die ande­ren hier noch dar­an erin­nern?

      Herzliche Grüße
      Frank

  6. Danke für die Antwort.
    Ja, ich ver­ste­he was du meinst. Ich habe bereits mit einem ande­ren Buch ange­fan­gen und die­ses Buch hier schon fast wie­der ver­ges­sen. 😂

    Liebe Grüsse
    Ramona

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert